Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CHST1 Antikörper (A-2): sc-365021

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CHST1 Antikörper A-2 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) CHST1 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 305-411 lokalisiert am C-terminus von CHST1 aus der Spezies human
  • CHST1 Antikörper (A-2) ist empfohlen für die Detektion von CHST1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-CHST1 Antikörper (A-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom CHST1 (A-2): sc-365021 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CHST1 Antikörper (A-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CHST1 Antikörper (A-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der CHST1-Antikörper (A-2) ist ein monoklonaler Maus IgG2b κ CHST1-Antikörper (auch als CHST1-Antikörper bezeichnet), der das CHST1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der CHST1-Antikörper (A-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des CHST1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Sulfotransferasen katalysieren die Sulfatkonjugation vieler Hormone, Neurotransmitter, Arzneimittel und Xenobiotika. Diese Enzyme unterscheiden sich in ihrer Gewebeverteilung und Substratspezifität, obwohl die Genstruktur (Anzahl und Länge der Exone) bei Familienmitgliedern ähnlich ist. Die Kohlenhydratsulfotransferase 1 (CHST1), auch als KSGal6ST oder KSST bezeichnet, ist eine Keratansulfat-Sulfotransferase. Sie wird hauptsächlich im Gehirn und Skelettmuskel exprimiert und lokalisiert sich im trans-Golgi-Netzwerk. CHST1 ist für die Sulfatierung von Keratan in der Hornhaut verantwortlich, was für die Aufrechterhaltung der Hornhauttransparenz wichtig ist. Insbesondere katalysiert CHST1 die Übertragung von Sulfatgruppen von 3'-Phosphoadenosin-5'-Phosphosulfat auf Position sechs von internen oder terminalen Galactoseresten (vorzugsweise den Resten neben sulfatiertem GlcNAc) an wachsenden Keratansulfatketten. CHST1 trägt auch zur Generierung von L-Selectin-Liganden bei. Mutationen im CHST1-Gen können eine Rolle bei der Makularkornealdystrophie (MCD) spielen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    CHST1 Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

    1. CHST1 und CHST2 Sulfotransferasen, die von menschlichen vaskulären Endothelzellen exprimiert werden: cDNA-Klonierung, Expression und chromosomale Lokalisierung.  |  Li, X. and Tedder, TF. 1999. Genomics. 55: 345-7. PMID: 10049591
    2. L-Selektin-Liganden, die von menschlichen Leukozyten exprimiert werden, sind durch HECA-452-Antikörper definierte Kohlenhydrat-Epitope, die bevorzugt von P-Selektin-Glykoprotein-Ligand-1 dargestellt werden.  |  Tu, L., et al. 1999. J Immunol. 163: 5070-8. PMID: 10528213
    3. Sulfatierung von Sialyl-N-Acetyllactosamin-Oligosacchariden und Fetuin-Oligosacchariden durch Keratansulfat-Gal-6-Sulfotransferase.  |  Torii, T., et al. 2000. Glycobiology. 10: 203-11. PMID: 10642612
    4. Die Expression der Sulfotransferasen CHST1 und CHST2 durch vaskuläre Endothelzellen reguliert das scherungsresistente Rollen von Leukozyten über L-Selektin.  |  Li, X., et al. 2001. J Leukoc Biol. 69: 565-74. PMID: 11310842
    5. Funktionsanalyse des Chondroitin-6-Sulfotransferase-Gens im Zusammenhang mit Lymphozyten-Subpopulationen, Gehirnentwicklung und übersulfatierten Chondroitinsulfaten.  |  Uchimura, K., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 1443-50. PMID: 11696535
    6. Katalog von 77 Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) in den Genen der Kohlenhydrat-Sulfotransferase 1 (CHST1) und Kohlenhydrat-Sulfotransferase 3 (CHST3).  |  Iida, A., et al. 2002. J Hum Genet. 47: 14-9. PMID: 11829137
    7. Auswirkungen von NO-1886 (Ibrolipim), einem lipoproteinlipasefördernden Mittel, auf die Geninduktion von Cytochrom P450s, Carboxylesterasen und Sulfotransferasen in Primärkulturen menschlicher Hepatozyten.  |  Nishimura, M., et al. 2004. Drug Metab Pharmacokinet. 19: 422-9. PMID: 15681896
    8. Thyroxin beeinflusst die Expression von KSPG-verwandten Genen, des Gens der Kohlensäureanhydrase II und der KS-Sulfatierung in der embryonalen Hühnerhornhaut.  |  Conrad, AH., et al. 2006. Invest Ophthalmol Vis Sci. 47: 120-32. PMID: 16384953
    9. Sulfatierung von O-Glykanen auf Mucin-Typ-Proteinen aus serösen Ovarialepitheltumoren.  |  Thomsson, KA., et al. 2021. Mol Cell Proteomics. 20: 100150. PMID: 34555499
    10. Kohlenhydratsulfatierung als Mechanismus zur Feinabstimmung von Siglec-Liganden.  |  Jung, J., et al. 2021. ACS Chem Biol. 16: 2673-2689. PMID: 34661385
    11. Die Auswirkungen der Perfluoroctansäure auf die Leber und die Eierstöcke unterscheiden sich bei schlanken und adipösen erwachsenen weiblichen Mäusen.  |  González-Alvarez, ME. and Keating, AF. 2023. Toxicol Appl Pharmacol. 474: 116614. PMID: 37422089
    12. Molekulare Klonierung und Charakterisierung der menschlichen Keratansulfat-Gal-6-Sulfotransferase.  |  Fukuta, M., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 32321-8. PMID: 9405439

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    CHST1 Antikörper (A-2)

    sc-365021
    200 µg/ml
    $316.00

    CHST1 (A-2): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-522120
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    CHST1 (A-2): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549003
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    CHST1 Antikörper (A-2) AC

    sc-365021 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    CHST1 Antikörper (A-2) HRP

    sc-365021 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    CHST1 Antikörper (A-2) FITC

    sc-365021 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    CHST1 Antikörper (A-2) PE

    sc-365021 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 488

    sc-365021 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 546

    sc-365021 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 594

    sc-365021 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 647

    sc-365021 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 680

    sc-365021 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    CHST1 Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 790

    sc-365021 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with CHST1 (A-2): sc-365021 monoclonal antibody?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_365021, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 100ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus works well for overexpressorWorks great for overexpressor sample but requires further testing for endogenous protein.
    Veröffentlichungsdatum: 2017-11-18
    Rated 5 von 5 von aus Superb immunofluorescence cytoplasmic stainingSuperb immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-16
    Rated 5 von 5 von aus Good Western Blot data of CHST1 expression in nonGood Western Blot data of CHST1 expression in non-transfected and human CHST1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-09
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_365021, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 19ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    CHST1 Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_3
    • loc_de_DE, sid_365021, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 126ms
    • REVIEWS, PRODUCT