Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994): sc-70586

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen CD206 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von CD206 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von CD206/Mannose Receptor/MMR wird CD206/Mannose Receptor/MMR (D-1): sc-376108 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

CD206, auch bekannt als Makrophagen-Mannose-Rezeptor Typ C (MMR oder MRC1), ist ein Typ-I-Membranrezeptorprotein. Es ist ein phagozytischer und endozytischer Rezeptor, der Kohlenhydrat-Liganden in Zielmolekülen erkennen kann. Der extrazelluläre Teil des Proteins enthält acht C-Typ Kohlenhydrat-Erkennungsdomänen (CRD), die zusammen gebündelt sind, um eine höhere Affinität zu Sacchariden zu erreichen. CD206 wird auf Makrophagen und auf Endothelzellen der Leber gefunden und ist das einzige bekannte Beispiel eines C-Typ-Lektins, der mehrere C-Typ-CRDs enthält. CD206 vermittelt die Endozytose von Glykoproteinen durch Makrophagen und bindet hoch-Mannose-Strukturen auf der Oberfläche potenziell pathogener Viren, Pilze und Bakterien, so dass sie durch phagozytische Verschluckung neutralisiert werden können. Während der Entzündung ist CD206 für eine schnelle Entfernung mehrerer mannosehaltiger Serumglykoproteine entscheidend, reguliert aber nicht die Initiierung der Entzündung. CD206 wird hauptsächlich in reifen Gewebemakrophagen und unreifen dendritischen Zellen, sowie in hepatozytischen und lymphatischen Endothelzellen, retinalen pigmentierten Epithelzellen (RPE) und Mesangialzellen exprimiert.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994) Literaturhinweise:

  1. CD206-positive myeloische Zellen binden Galectin-9 und fördern eine tumorfördernde Mikroumgebung.  |  Enninga, EAL., et al. 2018. J Pathol. 245: 468-477. PMID: 29732570
  2. CD206+-Tumor-assoziierte Makrophagen fördern die Proliferation und Invasion bei oralen Plattenepithelkarzinomen durch EGF-Produktion.  |  Haque, ASMR., et al. 2019. Sci Rep. 9: 14611. PMID: 31601953
  3. CD86+/CD206+-Tumor-assoziierte Makrophagen sagen die Prognose von Patienten mit intrahepatischem Cholangiokarzinom voraus.  |  Sun, D., et al. 2020. PeerJ. 8: e8458. PMID: 32002338
  4. Nutzung manipulierter kleiner extrazellulärer Vesikel zur Unterdrückung der Immunsuppression in der Tumormikroumgebung durch Mannose-Rezeptor/CD206-Targeting.  |  Fiani, ML., et al. 2020. Int J Mol Sci. 21: PMID: 32878276
  5. Humane CD206+-Makrophagen zeigen antifibrotische Effekte auf humane Fibroblasten durch einen IL-6-abhängigen Mechanismus in vitro.  |  Kurachi, I., et al. 2021. Plast Reconstr Surg. 147: 231e-239e. PMID: 33235042
  6. CD206+ Makrophagen beschleunigen endometrioseartige Läsionen durch Förderung der Angiogenese im Endometriose-Mausmodell.  |  Ono, Y., et al. 2021. Sci Rep. 11: 853. PMID: 33441630
  7. Die Expression von CD163 und CD206 definiert verschiedene Makrophagen-Untergruppen, die an aktiver ANCA-assoziierter Glomerulonephritis beteiligt sind.  |  Aendekerk, JP., et al. 2022. J Autoimmun. 133: 102914. PMID: 36183584
  8. CD206+CD68+ Monomakrophagen und der lösliche CD206-Spiegel im Serum sind bei ANCA-assoziierter Glomerulonephritis erhöht.  |  An, XN., et al. 2022. BMC Immunol. 23: 55. PMID: 36376784
  9. CD206+-Tumor-assoziierte Makrophagen interagieren mit CD4+-tumorinfiltrierenden Lymphozyten und sagen ein ungünstiges Behandlungsergebnis bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom des Kehlkopfes voraus.  |  Heng, Y., et al. 2023. J Transl Med. 21: 167. PMID: 36864443
  10. Eine unterschiedliche mikrogliale Zellpopulation, die sowohl CD86 als auch CD206 exprimiert, bildet einen dominanten Typ und führt Phagozytose in zwei Mausmodellen der Netzhautdegeneration aus.  |  Zhang, Y., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 37762541

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994)

sc-70586
200 µg/ml
$316.00

CD206/Mannose Receptor/MMR (3H1994): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539297
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

CD206/Mannose Receptor/MMR (3H1994): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-541388
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

I am using the LiCor/Odyssey system. Which secondary antibody do you recommend using with CD206 (3H1994): sc-70586?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
We recommend using one of our our exclusive Mouse IgG Binding Proteins conjugated to CFL 680 or CFL 790. They are suitable for use with Near-Infrared (NIR) detection systems, such as LI-COR/Odyssey and other comparable systems. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_70586, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Worked well with antigen retrieval at pH 9.5Worked well with antigen retrieval at pH 9.5 using a decloaking chamber (110℃ for 1 min followed by cooling to 70℃)
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-13
Rated 4 von 5 von aus Faint band present in western blot analysisFaint band present in western blot analysis of CD206 expression in human kidney tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-08-03
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_70586, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
CD206/Mannose Receptor/MMR Antikörper (3H1994) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_70586, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 113ms
  • REVIEWS, PRODUCT