Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

BChE Antikörper (D-5): sc-377403

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • BChE Antikörper D-5 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ BChE Antikörper, verwendet in 5 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 85-119 in der Nähe des N-terminus von BChE aus der Spezies human liegt
  • BChE Antikörper (D-5) ist empfohlen für die Detektion von mature BChE and Cholinesterase precursor aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-BChE Antikörper (D-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom BChE (D-5): sc-377403 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für BChE Antikörper (D-5) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit BChE Antikörper (D-5) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der BChE-Antikörper (D-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ BChE-Antikörper (auch als BChE-Antikörper bezeichnet), der das reifen BChE-Protein und Cholinesterase-Vorläufer von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der BChE-Antikörper (D-5) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des BChE-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Butyrylcholin-Esterase (BChE), auch als Acylcholin-Acylhydrolase oder Pseudocholinesterase bezeichnet, ist in den meisten Zellen außer Erythrozyten vorhanden und besitzt Esterase- sowie Aryl-Acylamidas-Aktivität. Sie hydrolysiert Acylcholin zu Cholin und Carboxylat. BChE wird in der Leber synthetisiert und ist hochreaktiv mit Organophosphat-Ester. BChE kann ein Homotetramer bilden, das aus zwei Dimern durch eine Disulfidbindung verbunden ist. Defekte im Gen, das BChE codiert, sind mit der Krankheit Hypocholinesterasämie assoziiert. Die Hemmung von BChE beeinflusst die Toxizität von Organophosphaten in der Atmung, was darauf hindeutet, dass BChE eine Rolle bei der Atmungsfunktion spielen kann. Darüber hinaus kann BChE eine wichtige pharmakologische Rolle spielen, indem es toxische Ester hydrolysiert. Dies deutet auf eine Beteiligung von BChE an einer Behandlung von Intoxikationen mit Substanzen wie Kokain hin.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

BChE Antikörper (D-5) Literaturhinweise:

  1. Auswirkungen der Hemmung von Acetylcholinesterase und Butyrylcholinesterase auf die Atmung von Mäusen, die an eine reduzierte Acetylcholinesterase angepasst sind oder nicht.  |  Boudinot, E., et al. 2005. Pharmacol Biochem Behav. 80: 53-61. PMID: 15652380
  2. Kandidatengen-Assoziationsstudien zu Genen, die an der neuronalen cholinergen Übertragung bei der Alzheimer-Krankheit beteiligt sind, legen die Cholin-Acetyltransferase als einen Kandidaten nahe, der weitere Untersuchungen verdient.  |  Cook, LJ., et al. 2005. Am J Med Genet B Neuropsychiatr Genet. 132B: 5-8. PMID: 15690550
  3. Vererbte und erworbene Interaktionen zwischen ACHE- und PON1-Polymorphismen modulieren die Acetylcholinesterase- und Paraoxonase-Aktivitäten im Plasma.  |  Bryk, B., et al. 2005. J Neurochem. 92: 1216-27. PMID: 15715671
  4. Neue Hemmstoffe der Acetyl- und Butyrylcholinesterase aus den Alkaloiden Dehydroevodiamin und Rutaecarpin.  |  Decker, M. 2005. Eur J Med Chem. 40: 305-13. PMID: 15725500
  5. Cholinesterase-Aktivität in menschlichen Lungenarterien und -venen: Korrelation mit mRNA-Werten.  |  Kotelevets, L., et al. 2005. Life Sci. 76: 2211-20. PMID: 15733936
  6. Vier neue Mutationen im BCHE-Gen der menschlichen Butyrylcholinesterase in einer brasilianischen Blutspenderprobe.  |  Souza, RL., et al. 2005. Mol Genet Metab. 84: 349-53. PMID: 15781196
  7. Wechselwirkung zwischen Mivacurium und Pancuronium: Auswirkungen der Reihenfolge der Verabreichung.  |  Motamed, C., et al. 2005. Eur J Clin Pharmacol. 61: 175-7. PMID: 15824913
  8. Reaktionskinetik des biotinylierten Organophosphor-Giftstoffs FP-Biotin mit menschlicher Acetylcholinesterase und menschlicher Butyrylcholinesterase.  |  Schopfer, LM., et al. 2005. Chem Res Toxicol. 18: 747-54. PMID: 15833035
  9. Isolierung eines galaktosefreien 20-kDa-Fragments mit Butyrylcholinesterase- und Arylacylamidase-Aktivität aus Butyrylcholinesterase aus Humanserum durch begrenzten Alpha-Chymotrypsin-Verdau.  |  Rao, RV. and Balasubramanian, AS. 1989. Eur J Biochem. 179: 639-44. PMID: 2646120
  10. Wirkung von Rivastigmin auf die Plasma-Butyrylcholinesterase-Aktivität und den Plasmaghrelinspiegel bei Patienten mit Demenz bei Alzheimer-Krankheit  |  Kuroda, A., et al. 2018. Geriatr Gerontol Int. 18: 886-891. PMID: 29441654
  11. Erweiterung der Überlieferung über Curcumin als Hemmstoff der Butyrylcholinesterase (BChE) von Dipteren: Eine ganzheitliche Bewertung des molekularen Zusammenspiels.  |  Rao, P., et al. 2022. PLoS One. 17: e0269036. PMID: 35617284
  12. Fortschritte bei der Korrelation zwischen Fettstoffwechsel und Immuninfiltrationsmerkmalen bei Magenkrebs und Identifizierung von BCHE als potenziellem Biomarker.  |  Wang, S., et al. 2024. Front Immunol. 15: 1327565. PMID: 38357546

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

BChE Antikörper (D-5)

sc-377403
200 µg/ml
$316.00

BChE (D-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530023
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

BChE (D-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523316
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

BChE (D-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543823
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

BChE Antikörper (D-5) AC

sc-377403 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

BChE Antikörper (D-5) HRP

sc-377403 HRP
200 µg/ml
$316.00

BChE Antikörper (D-5) FITC

sc-377403 FITC
200 µg/ml
$330.00

BChE Antikörper (D-5) PE

sc-377403 PE
200 µg/ml
$343.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 488

sc-377403 AF488
200 µg/ml
$357.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 546

sc-377403 AF546
200 µg/ml
$357.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 594

sc-377403 AF594
200 µg/ml
$357.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 647

sc-377403 AF647
200 µg/ml
$357.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 680

sc-377403 AF680
200 µg/ml
$357.00

BChE Antikörper (D-5) Alexa Fluor® 790

sc-377403 AF790
200 µg/ml
$357.00

BChE (D-5) Neutralizing Peptid

sc-377403 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What is the difference between sc-377403 and sc-377403 P?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. sc-377403 P is our blocking peptide, meant as a negative control for use with the BChE (D-5): sc-377403 monoclonal antibody.
Beantwortet von: Technical Support 4
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13

What secondary is best to use with BChE (D-5): sc-377403?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. While most anti-mouse IgG secondary antibodies are appropriate for use with BChE (D-5):sc-377403, we recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 4
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-13
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_377403, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus Does not work in paraffinNot usefull to detect BChE in paraffin embedded mice stomachs
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-07
Rated 5 von 5 von aus Strong westernVery nice western data; strong signal and low background
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-23
Rated 5 von 5 von aus Antibody works in WBThis BChE antibody shows a specific and strong signal in WB.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-12
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of BChE expression in nonGood Western blot data of BChE expression in non-transfected and human BChE transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-01-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_377403, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 13ms
  • REVIEWS, PRODUCT
BChE Antikörper (D-5) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_377403, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT