BChE-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die entweder direkt oder indirekt die Aktivität der Butyrylcholinesterase (BChE), eines an der cholinergen Neurotransmission beteiligten Enzyms, modulieren. Clioquinol, ein Ionophor, aktiviert BChE indirekt, indem es die Homöostase von Metallionen, insbesondere Zink und Kupfer, beeinflusst. Memantin, ein NMDA-Rezeptor-Antagonist, aktiviert BChE indirekt, indem es die glutamatergen Signale moduliert und die BChE-Aktivität erhöht. Gallussäure, ein natürliches Polyphenol, aktiviert BChE indirekt, indem es antioxidative Wirkungen ausübt. Natriumorthovanadat, ein Proteintyrosinphosphatase-Hemmer, aktiviert indirekt BChE, indem er die intrazelluläre Signalübertragung beeinflusst, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. Dihydroliponsäure, ein starkes Antioxidans, aktiviert BChE indirekt durch Beeinflussung der Redox-Signalübertragung, und Quercetin, ein Flavonoid, aktiviert BChE auf ähnliche Weise durch antioxidative Wirkungen.
α-Liponsäure, ein Coenzym mit antioxidativen Eigenschaften, und Carnosinsäure, ein natürliches Antioxidans, aktivieren beide indirekt BChE, indem sie mit oxidativem Stress zusammenhängende Signalwege modulieren. Das Piceatannol, ein natürliches Stilben, aktiviert indirekt das BChE, indem es die intrazellulären Signalwege, einschließlich der antioxidativen Wirkungen, moduliert. Huperzin A, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, aktiviert indirekt das BChE, indem es die cholinergen Signalwege durch erhöhte Acetylcholinspiegel beeinflusst. Epicatechin, ein natürliches Flavonoid, und Naringenin, ein Flavonoid aus Zitrusfrüchten, aktivieren beide indirekt BChE, indem sie antioxidative Wirkungen entfalten. Diese Chemikalien zeigen die verschiedenen Mechanismen auf, durch die eine BChE-Aktivierung erreicht werden kann, und geben einen besseren Einblick in die cholinerge Neurotransmission. Die weitere Erforschung der spezifischen Wege und molekularen Interaktionen, die diesen Wirkungen zugrunde liegen, ist für ein umfassendes Verständnis der BChE-Regulierung und ihrer Auswirkungen auf verschiedene biologische Prozesse unerlässlich.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Clioquinol, ein Ionophor, aktiviert indirekt BChE, indem es die Metallionenhomöostase beeinflusst. Clioquinol wirkt als Zink- und Kupferionen-Chelator und verändert metallabhängige Signalwege, die die BChE-Aktivität modulieren. | ||||||
Memantine hydrochloride | 41100-52-1 | sc-203628 | 50 mg | $68.00 | 4 | |
Memantine, ein NMDA-Rezeptorantagonist, aktiviert BChE indirekt durch Modulation der glutamatergen Signalübertragung. Durch Bindung an NMDA-Rezeptoren beeinflusst Memantine nachgeschaltete Signalkaskaden und erhöht möglicherweise die BChE-Aktivität. | ||||||
Gallic acid | 149-91-7 | sc-205704 sc-205704A sc-205704B | 10 g 100 g 500 g | $55.00 $85.00 $240.00 | 14 | |
Gallussäure, ein natürliches Polyphenol, aktiviert BChE indirekt, indem es antioxidative Wirkungen ausübt. Durch ihre antioxidativen Eigenschaften kann Gallussäure Signalwege im Zusammenhang mit oxidativem Stress modulieren, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat, ein Protein-Tyrosin-Phosphatase-Inhibitor, aktiviert indirekt BChE, indem es die intrazelluläre Signalübertragung beeinflusst. Durch die Hemmung von Phosphatasen moduliert Natriumorthovanadat Signalwege, die zu einer erhöhten BChE-Aktivität führen können. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin, ein Flavonoid, aktiviert BChE indirekt durch antioxidative Wirkung. Durch seine antioxidativen Eigenschaften kann Quercetin Signalwege im Zusammenhang mit oxidativem Stress modulieren, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. | ||||||
α-Lipoic Acid | 1077-28-7 | sc-202032 sc-202032A sc-202032B sc-202032C sc-202032D | 5 g 10 g 250 g 500 g 1 kg | $68.00 $120.00 $208.00 $373.00 $702.00 | 3 | |
α-Liponsäure, ein Coenzym mit antioxidativen Eigenschaften, aktiviert indirekt BChE, indem es die Redoxsignale beeinflusst. Durch ihre antioxidative Wirkung kann α-Liponsäure Signalwege modulieren, die mit oxidativem Stress in Zusammenhang stehen, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. | ||||||
Carnosic acid | 3650-09-7 | sc-202520 sc-202520A | 10 mg 50 mg | $60.00 $165.00 | 6 | |
Carnosinsäure, ein natürliches Antioxidans, aktiviert indirekt BChE, indem es antioxidative Wirkungen ausübt. Durch seine antioxidativen Eigenschaften kann Carnosinsäure Signalwege im Zusammenhang mit oxidativem Stress modulieren, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. | ||||||
Piceatannol | 10083-24-6 | sc-200610 sc-200610A sc-200610B | 1 mg 5 mg 25 mg | $50.00 $70.00 $195.00 | 11 | |
Piceatannol, ein natürliches Stilben, aktiviert BChE indirekt durch Modulation der intrazellulären Signalübertragung. Durch seine verschiedenen zellulären Wirkungen, einschließlich antioxidativer Eigenschaften, kann Piceatannol Signalwege beeinflussen, die zu einer erhöhten BChE-Aktivität führen. | ||||||
(−)-Huperzine A | 102518-79-6 | sc-200183 sc-200183A | 1 mg 5 mg | $140.00 $355.00 | 1 | |
Huperzin A, ein Acetylcholinesterase-Hemmer, aktiviert indirekt BChE, indem es die cholinerge Signalübertragung beeinflusst. Durch die Hemmung der Acetylcholinesterase erhöht Huperzin A den Acetylcholinspiegel, was zu einer kompetitiven Aktivierung von BChE führt. | ||||||
(−)Epicatechin | 490-46-0 | sc-205672 sc-205672A | 1 mg 5 mg | $50.00 $135.00 | ||
Epicatechin, ein natürliches Flavonoid, aktiviert BChE indirekt durch antioxidative Wirkung. Durch seine antioxidativen Eigenschaften kann Epicatechin Signalwege im Zusammenhang mit oxidativem Stress modulieren, was zu einer erhöhten BChE-Aktivität führt. |