Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Anti-HA Magnetic Beads

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (5)

Anwendungen:
Anti-HA Magnetic Beads dient der Immunpräzipitation von rekombinanten HA-markierten Proteinen
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Anti-HA Magnetische Perlen sind Affinitätspartikel für die Immunopräzipitation von rekombinanten HA-markierten Proteinen, die in bakteriellen oder Säugerzellen oder in In-vitro-Systemen exprimiert werden. Sie können manuell oder mit robotergesteuerten Magnetseparatoren verwendet werden.Merkmale von Anti-HA Magnetischen Perlen:Spezifisch: Der hochspezifische anti-HA monoklonale Antikörper (Klon 2-2.2.14) ermöglicht eine hohe Ausbeute und Reinheit bei der Immunopräzipitation.Bequem und schnell: Die Produktanweisungen enthalten ein leicht verständliches, optimiertes Protokoll für die Immunopräzipitation in etwa einer Stunde.Geringe unspezifische Bindung: Stabile, vorgeblockte Perlen und ein spezifischer Antikörper minimieren die unspezifische Bindung bei HA-Tag IP oder Co-IP-Experimenten.Vielseitig: Die Perlen sind kompatibel mit manuellen und automatisierten Arbeitsabläufen.Die blockierte Oberfläche der magnetischen Perlen ist mit einem hochspezifischen anti-HA Antikörper beschichtet, einem monoklonalen Maus IgG1 Antikörper, der das HA-Epitop-Tag (YPYDVPDYA) erkennt, das aus dem humanen Influenza Hämagglutinin (HA) Protein stammt. Die Anti-HA Magnetischen Perlen können sowohl manuell mit einem Magnetständer als auch mit automatisierten Plattformen verwendet werden.Produktdetails:Anti-HA Magnetische Perlen sind praktisch für die Immunopräzipitation (IP) von rekombinanten HA-markierten Proteinen und die Ko-Immunopräzipitation (Co-IP) ihrer interagierenden Proteine. Die Perlen werden mit einem Zelllysat inkubiert, das HA-markierte Proteine enthält, und die Fusionsproteine werden erfasst. Anschließend werden die Perlen gewaschen und die Zielproteine werden unter Verwendung von 0,1M Glycin (pH 2,0), 50 mM NaOH oder SDS-PAGE Probenpuffer eluiert. Für mildere Elutionsbedingungen kann 2 mg/mL HA-Peptid verwendet werden.


Anti-HA Magnetic Beads Literaturhinweise

  1. Eine Rolle für die kleine GTPase Rab6 bei der Assemblierung des menschlichen Cytomegalovirus.  |  Indran, SV. and Britt, WJ. 2011. J Virol. 85: 5213-9. PMID: 21411515
  2. Mechanoaktivierung des Angiotensin-II-Typ-1-Rezeptors induziert eine β-Arrestin-gestützte Signalübertragung durch Gαi-Kopplung.  |  Wang, J., et al. 2018. J Cell Biochem. 119: 3586-3597. PMID: 29231251
  3. Immunologischer Vergleich von nativem und rekombinantem Hühnereigelb-Allergen, Hühnerserumalbumin (Gal d 5), hergestellt in Kluveromyces lactis.  |  De Silva, C., et al. 2018. Nutrients. 10: PMID: 29895783
  4. Das Thioredoxin-interagierende Protein (Txnip) bildet redoxempfindliche hochmolekulare Nukleoproteinkomplexe.  |  Hirata, CL., et al. 2019. Arch Biochem Biophys. 677: 108159. PMID: 31669268
  5. Proteinkomplexe, darunter PGRMC1 und Aktin-assoziierte Proteine, werden durch AG-205 gestört.  |  Teakel, SL., et al. 2020. Biochem Biophys Res Commun. 524: 64-69. PMID: 31980178
  6. Kristallstruktur des SALL4-Pomalidomid-Cereblon-DDB1-Komplexes.  |  Matyskiela, ME., et al. 2020. Nat Struct Mol Biol. 27: 319-322. PMID: 32251415
  7. De-novo-Varianten in CUL3 werden mit globalen Entwicklungsverzögerungen mit oder ohne infantile Spasmen in Verbindung gebracht.  |  Nakashima, M., et al. 2020. J Hum Genet. 65: 727-734. PMID: 32341456
  8. Photomarkierte zelldurchlässige Ubiquitin-Sonde für die zeitliche Profilierung von deubiquitinierenden Enzymen.  |  Gui, W., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 19493-19501. PMID: 33141564
  9. Störung der Interferon-β-Produktion durch das Npro des atypischen porzinen Pestivirus  |  Mou, C., et al. 2021. Virulence. 12: 654-665. PMID: 33538238
  10. Immunopurifikation von Mitochondrien aus Arabidopsis.  |  Luo, L., et al. 2021. Curr Protoc. 1: e34. PMID: 33555656
  11. Ein kleiner Effektor von Ustilago maydis fungiert als neues Adhäsin für die Hyphenaggregation in Pflanzentumoren.  |  Fukada, F., et al. 2021. New Phytol. 231: 416-431. PMID: 33843063
  12. Die O-GlcNAc-Modifikation reguliert die MTA1-Transkriptionsaktivität während der genotoxischen Anpassung von Brustkrebszellen.  |  Xie, X., et al. 2021. Biochim Biophys Acta Gen Subj. 1865: 129930. PMID: 34019948
  13. Die APE2-Exonuklease ist ein Klient der Hsp70-Hsp90-Achse in Hefe- und Säugetierzellen.  |  Omkar, S., et al. 2022. Biomolecules. 12: PMID: 35883419
  14. Unterdrückung der ATPase vom vakuolären Typ und Induktion von Stress im endoplasmatischen Retikulum durch Protonenpumpeninhibitoren.  |  Lee, WP. 2022. J Chin Med Assoc. 85: 915-921. PMID: 36150104
  15. Ein beadbasierter GPCR-Phosphorylierungsimmunoassay für die Erstellung von Ligandenprofilen im hohen Durchsatz und das Screening von GRK-Inhibitoren.  |  Kaufmann, J., et al. 2022. Commun Biol. 5: 1206. PMID: 36352263

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Anti-HA Magnetic Beads, 1 ml

sc-500773
1 ml
$454.00

Anti-HA Magnetic Beads, 5 ml

sc-500773A
5 ml
$1502.00