Direktverknüpfungen
Fructose-1,6-Bisphosphat-Aldolase katalysiert die reversible Kondensation von Glyceron-P und Glyceraldehyd-3-Phosphat zu Fructose-1,6-Bisphosphat. Fructose-1,6-Bisphosphat-Aldolase existiert in drei Formen, der muskelspezifischen Aldolase A, der leberspezifischen Aldolase B und der hirnspezifischen Aldolase C. Aldolase A, B und C sind aus einem gemeinsamen Vorgängergen hervorgegangen, von dem sich zunächst Aldolase B abspaltete. Aldolase A ist eines der am besten konservierten bekannten Enzyme, bei dem sich nur etwa 2 % der Reste in 100 Millionen Jahren ändern. Aldolase B wird durch die Hormone Insulin und Glucagon reguliert und ist an der erblichen Fruktoseintoleranzkrankheit beteiligt. Aldolase C ist ein Polypeptid, das ausschließlich in Purkinje-Zellen vorkommt. Aldolase C-positive Purkinje-Zellen sind im Kleinhirn in Form von Streifen oder Bändern angeordnet, die von vorne nach hinten durch das Kleinhirn verlaufen und sich mit Bändern von Aldolase C-negativen Purkinje-Zellen abwechseln.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Aldolase B Antikörper (19) | sc-130303 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Aldolase B (19): m-IgGκ BP-HRP Bundle | sc-534554 | 200 µg Ab; 40 µg BP | $354.00 | |||
Aldolase B (19): m-IgG2a BP-HRP Bundle | sc-546193 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |