Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACAT-1 Antikörper (AT15E5): sc-517387

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ACAT-1 Antikörper AT15E5 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) ACAT-1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • erzeugt gegen ein rekombinantes Protein, das den Aminosäuren 34-427 von ACAT-1 mit Ursprung human entspricht
  • Empfohlen für die Detektion von ACAT-1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom ACAT-1 (AT15E5): sc-517387 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ACAT-1 (AT15E5) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ACAT-1-Antikörper (AT15E5) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das ACAT-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-ACAT-1-Antikörper (AT15E5) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das ACAT-1-Protein, auch bekannt als Acetyl-Coenzym A-Acetyltransferase 1, ist ein wichtiges mitochondriales Enzym, das eine bedeutende Rolle im Stoffwechsel der Ketonkörper und bei der Isoleucin-Verarbeitung spielt. Das ACAT-1-Protein befindet sich in den Mitochondrien, wo ACAT-1 die Umwandlung von Acetyl-CoA in Acetoacetyl-CoA ermöglicht, ein wichtiger Schritt bei der Synthese und dem Abbau von Ketonkörpern. Die mitochondriale Lokalisation von ACAT-1 ist wichtig für die Regulierung des Energiestoffwechsels, insbesondere während des Fastens oder bei geringer Kohlenhydrataufnahme, wenn Ketonkörper als alternative Energiequelle für Gehirn- und Herzgewebe dienen. Ein Mangel an ACAT-1 kann zu schweren Stoffwechselstörungen führen, einschließlich eines β-Ketothiolase-Mangels, der durch ketoazidotische Anfälle gekennzeichnet ist. Darüber hinaus ist ACAT-2, ein zytosolisches Gegenstück, für die Cholesterinsynthese von entscheidender Bedeutung, was die miteinander verbundenen Rollen dieser Enzyme im Lipidstoffwechsel unterstreicht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ACAT-1 Literaturhinweise:

  1. Identifizierung, Reinigung und Charakterisierung einer Acetoacetyl-CoA-Thiolase aus Rattenleberperoxisomen.  |  Antonenkov, VD., et al. 2000. Eur J Biochem. 267: 2981-90. PMID: 10806397
  2. Immunologische Quantifizierung und Lokalisierung von ACAT-1 und ACAT-2 in der menschlichen Leber und im Dünndarm.  |  Chang, CC., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 28083-92. PMID: 10846185
  3. Phylogenetische Analyse der Thiolase-Familie. Implikationen für den evolutionären Ursprung der Peroxisomen.  |  Igual, JC., et al. 1992. J Mol Evol. 35: 147-55. PMID: 1354266
  4. Hochauflösende Kristallstrukturen der menschlichen zytosolischen Thiolase (CT): ein Vergleich der aktiven Stellen der menschlichen CT, der bakteriellen Thiolase und der bakteriellen KAS I.  |  Kursula, P., et al. 2005. J Mol Biol. 347: 189-201. PMID: 15733928
  5. Die phylogenetische Analyse eukaryotischer Thiolasen deutet auf mehrere proteobakterielle Ursprünge hin.  |  Peretó, J., et al. 2005. J Mol Evol. 61: 65-74. PMID: 15980957
  6. Humanes Urotensin II beschleunigt die Bildung von Schaumzellen in Makrophagen, die von menschlichen Monozyten abstammen.  |  Watanabe, T., et al. 2005. Hypertension. 46: 738-44. PMID: 16172428
  7. Angeborene Fehler beim Isoleucinabbau: ein Überblick.  |  Korman, SH. 2006. Mol Genet Metab. 89: 289-99. PMID: 16950638
  8. Kristallographische und kinetische Studien der menschlichen mitochondrialen Acetoacetyl-CoA-Thiolase: die Bedeutung von Kalium- und Chlorid-Ionen für ihre Struktur und Funktion.  |  Haapalainen, AM., et al. 2007. Biochemistry. 46: 4305-21. PMID: 17371050
  9. Expression von zwei Isoenzymen der Acyl-Coenzym A: Cholesterin-Acyltransferase-1 und -2 in klarzelligen Nierenzellkarzinomen.  |  Matsumoto, K., et al. 2008. Int J Urol. 15: 166-70. PMID: 18269457
  10. Die Peroxisomen der Rattenleber katalysieren den ersten Schritt der Cholesterinsynthese. Die Kondensation von Acetyl-CoA-Einheiten zu Acetoacetyl-CoA.  |  Thompson, SL. and Krisans, SK. 1990. J Biol Chem. 265: 5731-5. PMID: 1969406
  11. ACAT-1-regulierte Cholesterylester-Akkumulation moduliert die Gemcitabin-Resistenz bei Gallengangskrebs.  |  Ueno, G., et al. 2022. Ann Surg Oncol. 29: 2899-2909. PMID: 34994902
  12. Zuordnung des menschlichen zytosolischen Acetoacetyl-Coenzym-A-Thiolase (ACAT2)-Gens zum Chromosom 6q25.3-q26.  |  Masuno, M., et al. 1996. Genomics. 36: 217-8. PMID: 8812443

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ACAT-1 Antikörper (AT15E5)

sc-517387
100 µg/ml
$316.00