Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AACT Antikörper (804): sc-59432

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AACT Antikörper 804 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen AACT aus Serum mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von AACT aus der Spezies human per WB, IP und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit α1 antitrypsin
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper AACT (804) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Die Serin-Protease-Inhibitoren (Serpine) sind eine Superfamilie von Proteinen mit einer vielfältigen Funktion, einschließlich der Kontrolle der Blutgerinnung, der Aktivierung des Komplements, des programmierten Zelltods und der Entwicklung. Die am häufigsten vorkommenden Serpins im menschlichen Plasma sind ein 1-Antitrypsin (AAT) und ein 1-Antichymotrypsin (AACT). AACT (auch A1AC und SERPINA3 genannt) ist ein plasmatischer Protease-Inhibitor, der in der Leber als eine einzelne Glykopeptidkette synthetisiert wird. Bei Menschen beträgt der normale Serumspiegel von AACT etwa ein Zehntel desjenigen von AAT, mit dem es Nukleinsäure- und Proteinsequenzhomologie teilt. Beide sind wichtige akute Phasen-Reaktanten; ihre Konzentrationen im Plasma erhöhen sich als Reaktion auf Trauma, Operation und Infektion. Erhöhte AACT-Spiegel werden weit verbreitet, aber nicht universell, im Liquor und Plasma von AD-Patienten berichtet. Das Prostataspezifische Antigen (PSA) und sein SDS-stabilen Komplex mit AACT werden weit verbreitet als Marker für die Diagnose von Prostatakrebs eingesetzt. Ein AACT-Mangel kann auch eine mögliche Ursache für chronische Lebererkrankungen sein.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    AACT Antikörper (804) Literaturhinweise:

    1. Zusammenhang zwischen Serum-AACT-Spiegeln und AACT-Signalpolymorphismus mit spät einsetzender Alzheimer-Krankheit in Nordirland.  |  McIlroy, SP., et al. 2000. Int J Geriatr Psychiatry. 15: 260-6. PMID: 10713585
    2. [Analyse der Polymorphismen der AACT-, ERAB- und NACP-Gene bei 15 Patienten mit Alzheimer-Krankheit].  |  Cui, S., et al. 2001. Zhonghua Yi Xue Za Zhi. 81: 90-2. PMID: 11798857
    3. Eine physische Karte der menschlichen PI- und AACT-Gene.  |  Sefton, L., et al. 1990. Genomics. 7: 382-8. PMID: 1973140
    4. Vergleichende Analyse des menschlichen Urinproteoms durch 1D-SDS-PAGE und Chip-HPLC-MS/MS-Identifizierung des mutmaßlichen AACT-Urin-Biomarkers.  |  Zhang, Y., et al. 2010. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 878: 3395-401. PMID: 21093387
    5. Methodik für evidenzbasierte AACT-Empfehlungen zur Anwendung der intravenösen Lipidemulsionstherapie bei Vergiftungen.  |  Gosselin, S., et al. 2015. Clin Toxicol (Phila). 53: 557-64. PMID: 26059735
    6. Aggretin-Venom-Polypeptid als neuartiges Mittel gegen die Angiogenese, das auf das Integrin alpha2beta1 abzielt.  |  Chung, CH., et al. 2017. Sci Rep. 7: 43612. PMID: 28252668
    7. Loperamid-Toxizität: Empfehlungen für die Patientenüberwachung und -behandlung.  |  Eggleston, W., et al. 2020. Clin Toxicol (Phila). 58: 355-359. PMID: 31684751
    8. Alpha-1-Antichymotrypsin als neuartiger Biomarker für die Diagnose, Prognose und Therapievorhersage bei menschlichen Krankheiten.  |  Jin, Y., et al. 2022. Cancer Cell Int. 22: 156. PMID: 35439996
    9. Auf maschinellem Lernen basierende Analyse identifiziert und validiert exosomale Proteom-Signaturen im Serum für die Diagnose von Darmkrebs.  |  Yin, H., et al. 2024. Cell Rep Med. 5: 101689. PMID: 39168094
    10. Erhöhte Plasma-AACT-Spiegel als Indikator für eine schlechte Prognose bei Patienten, die mit ambulant erworbener Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden: eine multizentrische prospektive Kohortenstudie.  |  Zhao, L., et al. 2024. BMC Infect Dis. 24: 946. PMID: 39251931

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    AACT Antikörper (804)

    sc-59432
    100 µg/ml
    $316.00