Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AACT Antikörper (1.B.734): sc-69983

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • AACT Antikörper 1.B.734 ist ein monoklonales IgG1 aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen natives AACT voller Länge aus Serum mit Ursprung human
  • Empfohlen für die Detektion von AACT aus der Spezies human per WB, IP und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit AAT
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper AACT (1.B.734) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Serin-Protease-Inhibitoren (Serpine) sind eine Superfamilie von Proteinen mit einer vielfältigen Funktion, einschließlich der Kontrolle der Blutgerinnung, der Aktivierung des Komplements, des programmierten Zelltods und der Entwicklung. Die am häufigsten vorkommenden Serpins im menschlichen Plasma sind ein 1-Antitrypsin (AAT) und ein 1-Antichymotrypsin (AACT). AACT (auch A1AC und SERPINA3 genannt) ist ein plasmatischer Protease-Inhibitor, der in der Leber als eine einzelne Glykopeptidkette synthetisiert wird. Bei Menschen beträgt der normale Serumspiegel von AACT etwa ein Zehntel desjenigen von AAT, mit dem es Nukleinsäure- und Proteinsequenzhomologie teilt. Beide sind wichtige akute Phasen-Reaktanten; ihre Konzentrationen im Plasma erhöhen sich als Reaktion auf Trauma, Operation und Infektion. Erhöhte AACT-Spiegel werden weit verbreitet, aber nicht universell, im Liquor und Plasma von AD-Patienten berichtet. Das Prostataspezifische Antigen (PSA) und sein SDS-stabilen Komplex mit AACT werden weit verbreitet als Marker für die Diagnose von Prostatakrebs eingesetzt. Ein AACT-Mangel kann auch eine mögliche Ursache für chronische Lebererkrankungen sein.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

AACT Antikörper (1.B.734) Literaturhinweise:

  1. Nukleozytoplasmatischer Transit von menschlichem Alpha-1-Antichymotrypsin in Epidermiszellen von Tabakblättern.  |  Benchabane, M., et al. 2009. Plant Biotechnol J. 7: 161-71. PMID: 19055606
  2. Vergleichende Analyse des menschlichen Urinproteoms durch 1D-SDS-PAGE und Chip-HPLC-MS/MS-Identifizierung des mutmaßlichen AACT-Urin-Biomarkers.  |  Zhang, Y., et al. 2010. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 878: 3395-401. PMID: 21093387
  3. In-vitro- und In-vivo-Bewertung der Eigenschaften von oralem autologem künstlichem Bindegewebe, die seine Leistung als Transplantat beeinflussen.  |  Fontanilla, MR. and Espinosa, LG. 2012. Tissue Eng Part A. 18: 1857-66. PMID: 22559831
  4. Methodik für evidenzbasierte AACT-Empfehlungen zur Anwendung der intravenösen Lipidemulsionstherapie bei Vergiftungen.  |  Gosselin, S., et al. 2015. Clin Toxicol (Phila). 53: 557-64. PMID: 26059735
  5. Alpha-1-Antichymotrypsin als neuartiger Biomarker für die Diagnose, Prognose und Therapievorhersage bei menschlichen Krankheiten.  |  Jin, Y., et al. 2022. Cancer Cell Int. 22: 156. PMID: 35439996
  6. Klonierung, Expression und Funktionsanalyse der vollständigen cDNA von Acetyl-CoA-C-Acetyltransferase (AACT)-Genen im Zusammenhang mit der Terpenoidsynthese in Platycodon grandiflorus.  |  Liu, M., et al. 2022. Protein Pept Lett. 29: 1061-1071. PMID: 36045540
  7. SERPINA3: Stimulator oder Inhibitor pathologischer Veränderungen.  |  de Mezer, M., et al. 2023. Biomedicines. 11: PMID: 36672665
  8. Zusammenhang zwischen angeborenen Fehlbildungen des Außenohrs und dem Hörvermögen.  |  Zhang, H., et al. 2023. Acta Otolaryngol. 143: S45-S48. PMID: 38113167
  9. Erhöhte Plasma-AACT-Spiegel als Indikator für eine schlechte Prognose bei Patienten, die mit ambulant erworbener Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert werden: eine multizentrische prospektive Kohortenstudie.  |  Zhao, L., et al. 2024. BMC Infect Dis. 24: 946. PMID: 39251931
  10. Ein Polymorphismus im AACT-Gen kann das Erkrankungsalter bei Alzheimer senken.  |  Talbot, C., et al. 1996. Neuroreport. 7: 534-6. PMID: 8730823

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

AACT Antikörper (1.B.734)

sc-69983
100 µg/ml
$316.00

What is the total volume provided of AACT (1.B.734): sc-69983 monoclonal antibody?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. AACT (1.B.734): sc-69983 is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-06
  • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_69983, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 133ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Conjugated to HRP and got very clean WesternConjugated to HRP and got very clean Western Blot results.
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-10
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69983, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
AACT Antikörper (1.B.734) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_5, h_6
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_69983, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 124ms
  • REVIEWS, PRODUCT