Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der A20-Antikörper (4H16) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der A20 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-A20-Antikörper (4H16) erkennt A20, ein Cys2/Cys2-Zinkfingerprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression als Reaktion auf Entzündungsreize, insbesondere auf den Tumornekrosefaktor (TNF) und Interleukin 1 (IL-1), spielt. Der monoklonale Antikörper A20 (4H16) zielt auf A20 ab, das als negativer Regulator der Genexpression des Kernfaktors kappa B (NFκB) fungiert und für die Beendigung von NFκB-Reaktionen unerlässlich ist, die wiederum für die Kontrolle von Entzündungen und die Verhinderung übermäßiger Immunreaktionen von entscheidender Bedeutung sind. Die Struktur von A20 umfasst sieben Zinkfinger-Domänen in seiner C-terminalen Region, wobei nur vier für die In-vitro-Hemmung der TNF-induzierten NFκB-Aktivierung notwendig sind, was die Bedeutung der strukturellen Integrität bei der Vermittlung der Funktion unterstreicht. A20 interagiert mit mehreren Schlüsselproteinen, darunter TRAF2, TRAF6 und IkB-Kinase (IKK) γ, was zur Hemmung des Zelltods beiträgt und darauf hindeutet, dass A20 als potenzielles therapeutisches Ziel bei verschiedenen Krankheiten dienen könnte, die durch eine fehlregulierte Entzündung gekennzeichnet sind. Die Entdeckung von TXBP151, einem neuartigen A20-bindenden Protein, unterstreicht die Komplexität der Rolle von A20 bei der zellulären Signalübertragung und sein Potenzial als neuartiges therapeutisches Instrument.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
A20/TNFAIP3 Antikörper (4H16) | sc-69980 | 100 µg/ml | $316.00 |