Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

14-3-3 γ Antikörper (6A1): sc-69955

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 14-3-3 gamma Antikörper 6A1 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus, verwendet in 4 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/0.5 ml
  • gegen das N-terminus von 14-3-3 γ mit human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von 14-3-3 γ where the N-terminal Met is removed, resulting in an acetylated N-terminal Valine aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP; nicht empfohlen für den Nachweis von unprocessed (non-modified) 14-3-3 γ
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von 14-3-3 γ wird pan 14-3-3 (B-8): sc-133233 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper 14-3-3 γ (6A1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der 14-3-3-γ-Antikörper (6A1) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der 14-3-3-γ in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. 14-3-3 γ ist ein Mitglied der 14-3-3-Proteinfamilie, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener zellulärer Prozesse spielt, darunter Apoptose, mitogene Signalübertragung und Zellzyklus-Kontrollpunkte, die alle für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Verhinderung der Krebsentwicklung von entscheidender Bedeutung sind. 14-3-3 γ befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo 14-3-3 γ als Gerüstprotein fungiert, das die Interaktion zwischen verschiedenen Signalmolekülen erleichtert. Die zytoplasmatische Lokalisation von 14-3-3 γ ermöglicht eine schnelle Modulation von Signalwegen als Reaktion auf zelluläre Reize und stellt sicher, dass bei Bedarf geeignete zelluläre Reaktionen aktiviert oder gehemmt werden. Durch die Bindung an phosphorylierte Serin- und Threoninreste auf Zielproteinen kann 14-3-3 γ die Stabilität, Lokalisation und Aktivität beeinflussen und spielt so eine entscheidende Rolle bei der Regulierung wichtiger zellulärer Funktionen. Die Bildung von Dimeren und die Interaktion mit verschiedenen Liganden durch 14-3-3 γ unterstreicht die Bedeutung in zellulären Signalnetzwerken, und jeder Verlust der Expression oder Dysfunktion kann zu einer Reihe von pathologischen Zuständen führen, einschließlich Krebs.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

14-3-3 γ Antikörper (6A1) Literaturhinweise:

  1. Proteomisch identifizierte reduzierte Expression von 14-3-3-Gamma in uterinen Leiomyomen.  |  Lv, J., et al. 2008. Fertil Steril. 90: 1892-8. PMID: 18054924
  2. 14-3-3 Gamma ist erforderlich, um sowohl die unvollständige S-Phase als auch die G2-DNA-Schadenskontrollpunkte zu erzwingen.  |  Hosing, AS., et al. 2008. Cell Cycle. 7: 3171-9. PMID: 18843201
  3. 14-3-3-Gamma-Protein schwächt durch Lipopolysaccharide verursachte Kardiomyozyten-Schäden über den Bcl-2-Familien-/Mitochondrien-Signalweg ab.  |  Liu, D., et al. 2014. Int Immunopharmacol. 21: 509-15. PMID: 24957688
  4. 14-3-3γ reguliert die Copine1-vermittelte neuronale Differenzierung in HiB5-Vorläuferzellen des Hippocampus.  |  Cheal Yoo, J., et al. 2017. Exp Cell Res. 356: 85-92. PMID: 28412242
  5. Die direkte Interaktion mit 14-3-3γ fördert die Oberflächenexpression des Best1-Kanals in Astrozyten.  |  Oh, SJ., et al. 2017. Mol Brain. 10: 51. PMID: 29121962
  6. Tetramethylpyrazin schwächt die Endotheliotoxizität und die mitochondriale Dysfunktion durch Doxorubicin über 14-3-3γ/Bcl-2 ab.  |  Yang, B., et al. 2019. Oxid Med Cell Longev. 2019: 5820415. PMID: 31885804
  7. 14-3-3γ, ein neuartiger Regulator des Ca2+-aktivierten K+-Kanals mit großer Leitfähigkeit.  |  Chen, S., et al. 2020. Am J Physiol Renal Physiol. 319: F52-F62. PMID: 32463725
  8. Puerarin schwächt die durch Lipopolysaccharide verursachte Myokardschädigung über den 14-3-3γ/PKCε-Signalweg ab, der die adaptive Autophagie aktiviert.  |  Peng, Y., et al. 2022. Int Immunopharmacol. 108: 108905. PMID: 35729836
  9. 14-3-3γ vermittelt die langfristige Hemmung der antinozizeptiven Signalübertragung des peripheren Kappa-Opioidrezeptors durch Norbinaltorphimin.  |  Wedemeyer, MJ., et al. 2022. Neuropharmacology. 220: 109251. PMID: 36126728
  10. Die 14-3-3-Gamma-Isoform bindet an das endoplasmatische Retikulum (ER)-Membranprotein TMCC3 und reguliert dessen Lokalisierung für das retikuläre Netzwerk des ER.  |  Suhda, S., et al. 2023. J Biol Chem. 299: 102813. PMID: 36549645

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

14-3-3 γ Antikörper (6A1)

sc-69955
50 µg/0.5 ml
$316.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with 14-3-3 γ (6A1): sc-69955 antibody?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_69955, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus excellent antibody for westernI bought 14-3-3r 3 month ago. This antibody works really well in western. I only need to use 1:1500 dilution and give very strong signal.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-12
Rated 4 von 5 von aus WB data shows strong signal in nonWB data shows strong signal in non-transfected 293T, human 14-3-3 transfected 293T and K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-09
Rated 5 von 5 von aus Good data with breast cancer and noncancerousGood data with breast cancer and noncancerous tissues in IHC. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-20
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_69955, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
14-3-3 γ Antikörper (6A1) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_69955, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT