Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

14-3-3 β Antikörper (A-6): sc-25276

3.9(14)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • 14-3-3 beta Antikörper A-6 ist ein Maus monoklonales IgG2b κ 14-3-3 β Antikörper, verwendet in 44 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 225-244 am C-terminus von 14-3-3 β aus der Spezies human liegt
  • 14-3-3 beta Antikörper (A-6) ist empfohlen für die Detektion von 14-3-3 β aus der Spezies mouse, rat, human und per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und equine, canine, bovine and avian
  • Anti-14-3-3 beta Antikörper (A-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom 14-3-3 β (A-6): sc-25276 zu erhalten.
  • m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für 14-3-3 β Antikörper (A-6) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit 14-3-3 β Antikörper (A-6) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der 14-3-3-β-Antikörper (A-6) ist ein monoklonaler IgG2b-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das 14-3-3-β-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie und Enzyme-linked Immunosorbent Assay ( ELISA). Der anti-14-3-3-beta-Antikörper (A-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das 14-3-3-beta-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung zahlreicher zellulärer Prozesse, insbesondere in der Krebsbiologie, wo das 14-3-3-beta-Protein an der Apoptose, der mitogenen Signalübertragung und den Zellzyklus-Kontrollpunkten beteiligt ist. Das 14-3-3-Beta-Protein befindet sich hauptsächlich im Zytoplasma, wo es als Gerüst fungiert, das die Interaktion verschiedener Signalproteine erleichtert und dadurch deren Aktivität und Stabilität beeinflusst. Diese zytoplasmatische Lokalisation ermöglicht es den 14-3-3-Proteinen, Zielproteine zu binden, deren Abbau zu verhindern und ihre Funktionen als Reaktion auf zelluläre Signale zu modulieren. 14-3-3-Proteine binden an phosphorylierte Serin- und Threoninreste und ermöglichen so die Regulierung einer Vielzahl von zellulären Signalwegen. Eine Fehlregulation kann zu schwerwiegenden pathologischen Zuständen führen, darunter auch Krebs. Die Verwendung des monoklonalen 14-3-3-beta-Antikörpers (A-6) in der Forschung liefert Erkenntnisse über komplexe Signalnetzwerke, die das Zellverhalten und den Krankheitsverlauf steuern.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

14-3-3 β Antikörper (A-6) Literaturhinweise:

  1. Die 4.1/Ezrin/Radixin/Moesin-Domäne des Tumorsuppressors DAL-1/Protein 4.1B interagiert mit 14-3-3-Proteinen.  |  Yu, T., et al. 2002. Biochem J. 365: 783-9. PMID: 11996670
  2. MADM, ein neues Adaptorprotein, das die Phosphorylierung der 14-3-3-Bindungsstelle des myeloischen Leukämiefaktors 1 vermittelt.  |  Lim, R., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 40997-1008. PMID: 12176995
  3. Die 14-3-3-Krebsverbindung.  |  Hermeking, H. 2003. Nat Rev Cancer. 3: 931-43. PMID: 14737123
  4. Die isoformspezifische subzelluläre Lokalisierung von 14-3-3-Proteinen in Arabidopsis scheint durch Kundeninteraktionen gesteuert zu werden.  |  Paul, AL., et al. 2005. Mol Biol Cell. 16: 1735-43. PMID: 15659648
  5. Herunterregulierung von 14-3-3β und 14-3-3ζ bei Läsionen von Psoriasis vulgaris.  |  Man, X., et al. 2013. Clin Exp Dermatol. 38: 390-5. PMID: 23517412
  6. Klinische Bedeutung von Serum-14-3-3-beta bei Patienten mit hepatozellulärem Karzinom.  |  Lin, H., et al. 2017. Cancer Biomark. 20: 143-150. PMID: 28869445
  7. Hypoxie fördert die Proliferation von Gliom-Stammzellen durch Verstärkung der 14-3-3β-Expression über den PI3K-Signalweg.  |  Cao, W., et al. 2022. J Immunol Res. 2022: 5799776. PMID: 35607406
  8. CSF 14-3-3β ist mit einem progressiven kognitiven Abbau bei der Alzheimer-Krankheit verbunden.  |  Qiang, Q., et al. 2023. Brain Commun. 5: fcad312. PMID: 38035365
  9. 14-3-3: Modulatoren von Signalproteinen?  |  Morrison, D. 1994. Science. 266: 56-7. PMID: 7939645
  10. Strukturelle Organisation und chromosomale Zuordnung des menschlichen 14-3-3-Eta-Kettengens (YWHAH).  |  Muratake, T., et al. 1996. Genomics. 36: 63-9. PMID: 8812417
  11. Die strukturelle Grundlage für die 14-3-3:Phosphopeptid-Bindungsspezifität.  |  Yaffe, MB., et al. 1997. Cell. 91: 961-71. PMID: 9428519
  12. Eine neue Sphingosin-abhängige Proteinkinase (SDK1) phosphoryliert spezifisch bestimmte Isoformen des 14-3-3-Proteins.  |  Megidish, T., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 21834-45. PMID: 9705322

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

14-3-3 β Antikörper (A-6)

sc-25276
200 µg/ml
$316.00

14-3-3 β (A-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-520760
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

14-3-3 β (A-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548850
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) AC

sc-25276 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) HRP

sc-25276 HRP
200 µg/ml
$316.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) FITC

sc-25276 FITC
200 µg/ml
$330.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) PE

sc-25276 PE
200 µg/ml
$343.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 488

sc-25276 AF488
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 546

sc-25276 AF546
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 594

sc-25276 AF594
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 647

sc-25276 AF647
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 680

sc-25276 AF680
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β Antikörper (A-6) Alexa Fluor® 790

sc-25276 AF790
200 µg/ml
$357.00

14-3-3 β (A-6) Neutralizing Peptid

sc-25276 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What is the recommended secondary reagent to be used with this mouse monoclonal primary?

Gefragt von: jerojero
We recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Tech Service 3
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-01
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_25276, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 131ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus No detectable bandDidn't detect any bands in HEK293 lysate (5% milk, 1:100 dilution)
Veröffentlichungsdatum: 2023-01-24
Rated 5 von 5 von aus Works well for WBWorks well for WB on MCF7 breast cancer cell line.
Veröffentlichungsdatum: 2020-03-09
Rated 3 von 5 von aus Not suitable for rat protein1:100 diluted for rat heart protein,the band is not quite strong.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-30
Rated 3 von 5 von aus Works okSingle band, but high concentration required and high background present.
Veröffentlichungsdatum: 2017-12-13
Rated 5 von 5 von aus see clean bandsThis works well at 1:500, see clean bands in this antibody, It's really good quality, the band looks beautiful in 30kda.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-18
Rated 5 von 5 von aus Works great for WB/IFUsed in HeLa and 293T cells. 1:1000 for WB, 1:200 for IF. Works fantastic!
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-23
Rated 1 von 5 von aus did not workIt didn't work against myc-14-3-3 beta overexpressed 293 cell lysate. And endogenous one in 293 cells also was not detected (20 ug/lane). 1/1000 dilution in 2% BSA TBST, overnight reaction.
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
Rated 5 von 5 von aus Good WB dataThis antibody gave us a great western blot band across multiple tissue samples.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-19
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_14
  • loc_de_DE, sid_25276, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
14-3-3 β Antikörper (A-6) wurde bewertet mit 3.9 von 5 von 14.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_14
  • loc_de_DE, sid_25276, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT