Zyxin ist ein Protein, das vor allem in fokalen Adhäsionen lokalisiert ist, also in spezialisierten Strukturen, die die Befestigung von Zellen an der extrazellulären Matrix (ECM) vermitteln. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts, der Zellmotilität und der Mechanotransduktionsprozesse. Zyxin enthält mehrere Protein-Protein-Interaktionsdomänen, darunter drei LIM-Domänen (Lin11, Isl-1, Mec-3), die seine Bindung an verschiedene Zytoskelett- und Signalproteine erleichtern. Durch seine Wechselwirkungen mit aktinbindenden Proteinen trägt Zyxin zur Stabilisierung von Aktinstressfasern bei und fördert den Aufbau von fokalen Adhäsionen, wodurch Zelladhäsion und Migration erleichtert werden. Darüber hinaus ist Zyxin an Mechanotransduktionswegen beteiligt, indem es mechanische Kräfte, die auf die Zellmembran ausgeübt werden, wahrnimmt und darauf reagiert. Dies beinhaltet die Rekrutierung von Zyxin an fokale Adhäsionen als Reaktion auf mechanische Dehnung oder Veränderungen der ECM-Steifigkeit, wo es nachgeschaltete Signalereignisse reguliert, um zelluläre Reaktionen wie Proliferation, Differenzierung und Genexpression zu modulieren.
Die Hemmung der Zyxin-Funktion kann durch verschiedene Mechanismen erreicht werden, die seine Wechselwirkungen mit anderen Proteinen oder seine subzelluläre Lokalisierung stören. Eine Strategie besteht darin, auf die Protein-Protein-Interaktionsdomänen von Zyxin abzuzielen und so seine Bindung an Aktin oder andere Komponenten des Zytoskeletts zu verhindern, die für den Aufbau und die Stabilität der fokalen Adhäsion wichtig sind. Kleine Moleküle oder Peptide, die auf die Unterbrechung dieser Interaktionen abzielen, können die durch Zyxin vermittelten Umlagerungen des Zytoskeletts und die Zellmigration wirksam hemmen. Darüber hinaus kann auch die Hemmung von vorgelagerten Signalwegen, die die Rekrutierung von Zyxin an fokalen Adhäsionen regulieren, die Aktivität von Zyxin abschwächen. So kann beispielsweise die Hemmung von GTPasen der Rho-Familie, die die Aktindynamik und den Umsatz von fokalen Adhäsionen maßgeblich regulieren, indirekt die Funktion von Zyxin hemmen, indem sie seine Rekrutierung an fokale Adhäsionen beeinträchtigt. Darüber hinaus kann die Modulation posttranslationaler Modifikationen wie Phosphorylierung oder Ubiquitinierung die Aktivität und Lokalisierung von Zyxin verändern, was weitere Möglichkeiten zur Hemmung bietet. Insgesamt stellt die gezielte Beeinflussung von Zyxin eine Strategie zur Kontrolle der Zellmotilität und -invasion unter pathologischen Bedingungen wie Krebsmetastasierung und Gewebefibrose dar.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Blebbistatin, ein kleines Molekül, dient als direkter Inhibitor von Zyxin, indem es dessen Bindung an Aktinfilamente unterbricht. Diese Unterbrechung behindert die Fähigkeit von Zyxin, die Aktindynamik zu regulieren, was zu einer verminderten fokalen Adhäsionsrate und einer beeinträchtigten Zellmigration führt. | ||||||
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A, ein marines Toxin, wirkt als indirekter Inhibitor von Zyxin, indem es die Aktinpolymerisation unterbricht. Durch die Bindung an Aktinmonomere verhindert Latrunculin A die Bildung von Aktinfilamenten und beeinträchtigt indirekt die Fähigkeit von Zyxin, mit dem Aktinzytoskelett zu interagieren. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666, ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, wirkt als indirekter Inhibitor von Zyxin, indem es die Verzweigung von Aktinfilamenten unterbricht. Durch die Hemmung des Arp2/3-Komplexes verhindert CK-666 die Bildung verzweigter Aktinnetzwerke und beeinträchtigt so die Verbindung von Zyxin mit Aktinfilamenten. | ||||||
CK-869 | 388592-44-7 | sc-507274 | 5 mg | $160.00 | ||
CK-869, ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, wirkt als indirekter Inhibitor von Zyxin, indem es die Verzweigung von Aktinfilamenten unterbricht. Durch die Hemmung des Arp2/3-Komplexes verhindert CK-869 die Bildung verzweigter Aktinnetzwerke und beeinträchtigt so die Verbindung von Zyxin mit Aktinfilamenten. | ||||||
SMIFH2 | 340316-62-3 | sc-507273 | 5 mg | $140.00 | ||
SMIFH2, ein Inhibitor von Formin, dient als indirekter Inhibitor von Zyxin, indem es die Aktinpolymerisation beeinflusst. Durch die Hemmung der Formin-vermittelten Aktin-Keimbildung unterbricht SMIFH2 die Bildung von Aktinfilamenten und beeinflusst indirekt die Assoziation von Zyxin mit dem Aktin-Zytoskelett. | ||||||
ML-7 hydrochloride | 110448-33-4 | sc-200557 sc-200557A | 10 mg 50 mg | $89.00 $262.00 | 13 | |
ML-7, ein Myosin-Leichtkettenkinase (MLCK)-Inhibitor, dient als indirekter Inhibitor von Zyxin, indem er die Myosin-vermittelte Kontraktilität beeinflusst. Durch die Hemmung von MLCK stört ML-7 die Regulation von Myosin und beeinflusst indirekt die Assoziation von Zyxin mit Aktinfilamenten. | ||||||
Cytosporone B | 321661-62-5 | sc-252653 | 5 mg | $143.00 | 7 | |
Cytosporon B, ein kleines Molekül, dient als direkter Inhibitor von Zyxin, indem es dessen Bindung an Transkriptions-Coaktivatoren stört. Diese Störung behindert die Kerntranslokation von Zyxin und seine Rolle bei der Transkriptionsregulation, was zu veränderten Genexpressionsprofilen führt. |