ZP2-Inhibitoren gehören zu einer besonderen chemischen Klasse, die darauf abzielt, die Aktivität des Zona-Pellucida-Glykoproteins 2 (ZP2) zu modulieren, das eine entscheidende Rolle im Befruchtungsprozess spielt. ZP2 ist ein Bestandteil der extrazellulären Matrix, die die Eizelle umgibt und eine als Zona pellucida bekannte Schutzschicht bildet. Dieses Glykoprotein spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung der Interaktion zwischen Spermien und Eizellen während der Befruchtung. Die Entwicklung von ZP2-Inhibitoren beruht auf einem tiefgreifenden Verständnis der molekularen Mechanismen, die der Befruchtung zugrunde liegen, und sie sind sorgfältig konzipierte Substanzen, die die Funktion von ZP2 stören oder regulieren. Bei diesen Inhibitoren handelt es sich um sorgfältig konzipierte Moleküle, die auf das ZP2-Protein abzielen, um dessen Aktivität zu modulieren, ohne andere wichtige zelluläre Prozesse zu beeinträchtigen.
Die Forscher haben sich darauf konzentriert, die komplizierten strukturellen Details von ZP2 zu entschlüsseln und wichtige Bindungsstellen zu identifizieren, die von den Hemmstoffen angegriffen werden können. Das rationale Design dieser Verbindungen beinhaltet eine Kombination aus Computermodellierung, strukturbiologischen Techniken und Prinzipien der medizinischen Chemie, um die Spezifität und Wirksamkeit der ZP2-Hemmung zu gewährleisten. Die fortschreitende Erforschung von ZP2-Inhibitoren trägt nicht nur zur Weiterentwicklung der Reproduktionsbiologie bei, sondern hat auch potenzielle Auswirkungen auf das Verständnis grundlegender zellulärer Interaktionen bei der Befruchtung. Die laufenden Forschungsarbeiten zu dieser chemischen Klasse eröffnen neue Wege zur Beeinflussung der Feinheiten von Fortpflanzungsprozessen und bieten Einblicke in die molekularen Vorgänge, die einer erfolgreichen Befruchtung zugrunde liegen.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tamoxifen | 10540-29-1 | sc-208414 | 2.5 g | $256.00 | 18 | |
Tamoxifen kann ZP2 indirekt hemmen, indem es die Östrogenrezeptor-Signalübertragung moduliert, von der bekannt ist, dass sie eine Rolle bei der Expression und Funktion von ZP2 spielt. | ||||||
ICI 182,780 | 129453-61-8 | sc-203435 sc-203435A | 1 mg 10 mg | $81.00 $183.00 | 34 | |
Fulvestrant kann als Östrogenrezeptor-Antagonist wirken und damit indirekt die Expression des ZP2-Proteins beeinflussen. | ||||||
Letrozole | 112809-51-5 | sc-204791 sc-204791A | 25 mg 50 mg | $85.00 $144.00 | 5 | |
Letrozol hemmt Aromatase, ein Enzym, das für die Östrogenproduktion entscheidend ist. Dies kann sich indirekt auf das ZP2-Protein auswirken. | ||||||
Anastrozole | 120511-73-1 | sc-217647 | 10 mg | $90.00 | 1 | |
Anastrozol kann ZP2 indirekt über die Aromatasehemmung hemmen, indem es den Östrogenspiegel und damit die ZP2-Expression beeinflusst. | ||||||
Exemestane | 107868-30-4 | sc-203045 sc-203045A | 25 mg 100 mg | $131.00 $403.00 | ||
Exemestan kann ZP2 indirekt beeinflussen, indem es die Aromatase hemmt und dadurch den Östrogenspiegel und die ZP2-Expression beeinflusst. | ||||||
Toremifene citrate | 89778-27-8 | sc-253712 | 100 mg | $100.00 | 3 | |
Toremifen kann ZP2 indirekt hemmen, indem es die Östrogenrezeptorsignalgebung moduliert, was sich auf die ZP2-Expression auswirkt. | ||||||
Raloxifene | 84449-90-1 | sc-476458 | 1 g | $802.00 | 3 | |
Raloxifen kann ZP2 indirekt hemmen, indem es die Östrogenrezeptor-Signalübertragung moduliert und die ZP2-Expression beeinflusst. | ||||||
Mifepristone | 84371-65-3 | sc-203134 | 100 mg | $60.00 | 17 | |
Mifepriston kann ZP2 indirekt hemmen, indem es als Progesteronrezeptor-Antagonist wirkt, was die ZP2-Expression beeinflussen kann. | ||||||
Levonorgestrel | 797-63-7 | sc-205731 sc-205731A | 100 mg 500 mg | $43.00 $194.00 | 1 | |
Levonorgestrel kann indirekt die Funktion von ZP2 hemmen, indem es als Progesteronrezeptor-Modulator wirkt. | ||||||
Danazol | 17230-88-5 | sc-203021 sc-203021A | 100 mg 250 mg | $90.00 $233.00 | 3 | |
Danazol kann ZP2 indirekt hemmen, indem es die Hypophysen-Eierstock-Achse unterdrückt und die Hormonspiegel beeinflusst, die die ZP2-Expression beeinflussen. | ||||||