ZNF85, das Zinkfingerprotein 85, gehört zur Familie der Zinkfingerproteine vom Krüppel-C2H2-Typ, die sich durch ihre Rolle bei der DNA-Bindung und Transkriptionsregulierung auszeichnen. Die Expression von ZNF85 ist ein streng kontrollierter Prozess in der zellulären Umgebung, da seine Aktivität bei der Steuerung verschiedener genomischer Funktionen von zentraler Bedeutung sein kann. An der komplizierten Regulierung der ZNF85-Expression sind zahlreiche molekulare Wege und ein komplexes Netzwerk von Transkriptionsfaktoren und epigenetischen Markern beteiligt, die seine spezifischen räumlichen und zeitlichen Expressionsmuster sicherstellen. Die Zinkfingerdomänen von ZNF85 sind für die Fähigkeit des Proteins verantwortlich, mit der DNA zu interagieren und so möglicherweise die Transkription nachgeschalteter Gene zu beeinflussen. Während die genauen biologischen Funktionen von ZNF85 noch nicht vollständig geklärt sind, weiß man, dass es als Transkriptionsfaktor wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Genexpression, der Zelldifferenzierung und der Entwicklung spielt.
Um zu verstehen, wie die Expression von ZNF85 herunterreguliert werden könnte, wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die möglicherweise seine Transkription durch verschiedene biochemische Mechanismen hemmen könnten. So könnten beispielsweise DNA-Methyltransferase-Inhibitoren wie Decitabin die Methylierung der Promotorregion des Gens verringern, was zu einem Rückgang der ZNF85-Expression führt. Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Vorinostat und Natriumbutyrat hingegen können eine Zunahme der acetylierten Histone bewirken, die die Chromatinstruktur am ZNF85-Locus verändern und damit die Transkription des Gens unterdrücken können. Verbindungen wie Retinsäure können an spezifische Response-Elemente im Genom binden, zu denen auch Sequenzen innerhalb oder in der Nähe des ZNF85-Gens gehören könnten, was möglicherweise zu einer Unterdrückung der Transkriptionsinitiierung führt. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass natürliche Verbindungen wie Curcumin und Resveratrol Eigenschaften aufweisen, die zu Veränderungen in der epigenetischen Landschaft um das ZNF85-Gen herum führen könnten, was wiederum eine Verringerung seiner Expression zur Folge hätte. Jede dieser Chemikalien wirkt über unterschiedliche molekulare Wege, doch haben sie alle das gemeinsame Potenzial, die Expression von ZNF85 zu verringern.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure (Vorinostat) kann eine Anhäufung von acetylierten Histonen verursachen, was zu einer offeneren Chromatinstruktur am ZNF85-Locus führen kann. Diese Veränderung der Chromatin-Konformation kann die Affinität der Transkriptionsmaschinerie zum ZNF85-Gen verringern und somit dessen Transkriptionsaktivität reduzieren. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann Kupfer chelatisieren, was zur Hemmung der enzymatischen Aktivität von DNA-Methyltransferasen führt. Diese Wirkung kann zur Demethylierung des ZNF85-Genpromotors führen, wodurch dessen Transkriptionseffizienz verringert wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin die Aktivität von Histonacetyltransferasen und DNA-Methyltransferasen reduziert. Diese doppelte epigenetische modulatorische Rolle könnte zu einem weniger permissiven Chromatinstatus am ZNF85-Gen führen, was eine verringerte Transkription zur Folge hätte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Es wurde berichtet, dass Genistein die DNA-Topoisomerase II hemmt, ein Enzym, das die DNA-Topologie verändert, die für die Transkription notwendig ist. Diese Hemmung kann zur Unterdrückung der Initiationskomplexbildung am ZNF85-Promotor führen, was letztlich dessen Expression verringert. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat kann durch Hemmung von Histon-Deacetylasen einen hyperacetylierten Zustand von Histonen am ZNF85-Locus induzieren, was zu einer Straffung des Chromatins und einer anschließenden Unterdrückung der Transkription des ZNF85-Gens führen könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin (Sirolimus) bindet an das FKBP-12-Protein und bildet einen Komplex, der mTOR hemmt. Durch die Unterdrückung der mTOR-Signalübertragung kann dieser Komplex die Expression von Genen reduzieren, die am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt sind, möglicherweise auch ZNF85. | ||||||
Kenpaullone | 142273-20-9 | sc-200643 sc-200643A sc-200643B sc-200643C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $60.00 $150.00 $226.00 $495.00 | 1 | |
Kenpaullone hemmt GSK-3β und CDKs, was zu Veränderungen im Phosphorylierungsstatus von Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren führen kann, was wiederum möglicherweise zu einer Herunterregulierung der ZNF85-Transkription durch veränderte Promotorerkennung oder Initiationskomplexstabilität führt. | ||||||