Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF442 Inhibitoren

Gängige ZNF442 Inhibitors sind unter underem Triptolide CAS 38748-32-2, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Trichostatin A CAS 58880-19-6, RG 108 CAS 48208-26-0 und 5-Aza-2′-Deoxycytidine CAS 2353-33-5.

Das Zinkfingerprotein 442 (ZNF442) gehört zur Familie der Zinkfingerproteine, die eine der größten Familien von Transkriptionsfaktoren im menschlichen Genom darstellt. Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Transkription von Genen durch Bindung an bestimmte DNA-Sequenzen regulieren. Wie andere Zinkfingerproteine enthält auch ZNF442 Zinkfingermotive, die diese Bindung erleichtern. Bei diesen Motiven handelt es sich um kleine, funktionelle Proteindomänen, die ein oder mehrere Zinkionen koordinieren, um ihre Faltung zu stabilisieren. Es wird angenommen, dass ZNF442 durch solche Wechselwirkungen eine Rolle bei der Genexpression spielt, obwohl seine spezifischen biologischen Funktionen und Zielgene noch nicht vollständig geklärt sind. Die Regulierung der Aktivität von Transkriptionsfaktoren ist ein komplexer Prozess, an dem zahlreiche intrazelluläre Signalwege und das Zusammenspiel verschiedener molekularer Mechanismen beteiligt sind, die die Genexpression auf der Transkriptionsebene steuern.

Auf der Suche nach einem Verständnis für die Regulierung von ZNF442 hat die Forschung mehrere Chemikalien identifiziert, die möglicherweise die Expression von ZNF442 hemmen könnten. Diese Inhibitoren wirken im Allgemeinen, indem sie die Transkriptionsmaschinerie oder den Chromatinzustand verändern und dadurch die Expression von ZNF442 vermindern. So können beispielsweise Verbindungen wie 5-Azacytidin und Decitabin die Expression von ZNF442 hemmen, indem sie die DNA-Methylierung reduzieren, eine chemische Modifikation, die bekanntermaßen die Genexpression unterdrückt. HDAC-Inhibitoren wie Trichostatin A und Vorinostat könnten die Expression von ZNF442 möglicherweise verringern, indem sie hyperacetyliertes Chromatin induzieren, das der Transkriptionsaktivierung weniger förderlich ist. Disulfiram könnte durch die Veränderung der intrazellulären Signalübertragung indirekt die ZNF442-Expression verringern. Polyphenolische Verbindungen wie Epigallocatechingallat, das in grünem Tee enthalten ist, könnten die ZNF442-Expression durch Beeinflussung des zellulären Redoxzustands herunterregulieren, während Flavonoide wie Genistein eine ähnliche Wirkung durch Hemmung von Tyrosinkinasen, die die Transkriptionsmaschinerie beeinflussen, erzielen könnten. Darüber hinaus könnten Curcumin und Resveratrol die Expression von ZNF442 durch Modulation der Aktivität spezifischer Transkriptionsfaktoren bzw. durch Veränderung der epigenetischen Landschaft herunterregulieren. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Chemikalien zwar nachweislich die Genexpression beeinflussen, ihre Auswirkungen auf ZNF442 jedoch noch nicht empirisch nachgewiesen wurden und gezielte Forschung erfordern würden, um dies zu bestätigen.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol könnte zu einer verminderten Expression von ZNF442 führen, indem es Sirtuin-Proteine aktiviert, von denen bekannt ist, dass sie an der Histon-Deacetylierung beteiligt sind, einem Prozess, der im Allgemeinen mit der Transkriptionshemmung in Verbindung gebracht wird.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Natriumbutyrat könnte die Expression von ZNF442 hemmen, indem es als HDAC-Inhibitor wirkt und die Anhäufung von acetylierten Histonen fördert, die häufig mit einer verringerten Transkriptionsleistung verbunden sind.