Date published: 2025-9-14

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZNF426 Aktivatoren

Gängige ZNF426 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

ZNF426 kann seine Aktivität über verschiedene intrazelluläre Signalwege modulieren, die mit der Phosphorylierung von Proteinen zusammenhängen. Forskolin erhöht durch direkte Stimulierung der Adenylatzyklase den cAMP-Spiegel in den Zellen, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) führen kann. PKA ist dann in der Lage, eine breite Palette von Zielmolekülen zu phosphorylieren, darunter auch solche, die möglicherweise mit ZNF426 interagieren oder Teil des regulatorischen Netzwerks sind. Diese Kaskade von Ereignissen verstärkt die DNA-bindende Aktivität von ZNF426 oder seine Interaktion mit anderen co-regulierenden Proteinen. In ähnlicher Weise aktivieren Wirkstoffe wie 8-Br-cAMP und Dibutyryl-cAMP, die membrandurchlässige Analoga von cAMP sind, auch PKA und können somit zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von ZNF426 beitragen. IBMX unterstützt durch die Hemmung von Phosphodiesterasen und die Verhinderung des cAMP-Abbaus indirekt eine anhaltende PKA-Aktivität, die die ZNF426-Aktivität weiter modulieren kann.

Neben der cAMP-PKA-Achse aktivieren andere Signalmoleküle wie PMA und Bryostatin 1 die Proteinkinase C (PKC), die eine Phosphorylierungskaskade in Gang setzen kann, die sich möglicherweise auf ZNF426 auswirkt. Ionomycin und A23187 erhöhen als Kalziumionophore den intrazellulären Kalziumspiegel und aktivieren dadurch kalziumabhängige Kinasen wie die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK). CaMK kann Transkriptionsfaktoren oder Kofaktoren phosphorylieren, die die Aktivität von ZNF426 modulieren. Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, führt ebenfalls zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziums, was die Aktivierung von Kinasen, die die Aktivität von ZNF426 phosphorylieren und beeinflussen können, ebenfalls erleichtert. Anisomycin hemmt zwar die Proteinsynthese, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die möglicherweise mit ZNF426 verbundene regulatorische Elemente phosphorylieren. Schließlich führen Inhibitoren von Proteinphosphatasen wie Calyculin A und Okadainsäure durch die Verhinderung der Dephosphorylierung von Proteinen zu einem Nettoanstieg des phosphorylierten Zustands zellulärer Proteine, zu denen auch die mit der Regulierung und Aktivierung von ZNF426 verbundenen Proteine gehören können.

Siehe auch...

Artikel 101 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung