Chemische Inhibitoren des Zintransporterproteins ZIP3 können dessen Funktion über verschiedene Mechanismen beeinträchtigen, indem sie in erster Linie auf Cysteinreste und Zinkbindungsstellen abzielen, die für die Aktivität des Proteins wesentlich sind. MTSEA beispielsweise modifiziert selektiv zugängliche Cysteinreste, die für die strukturelle Integrität von ZIP3 entscheidend sind. Durch Alkylierung dieser Reste kann MTSEA ZIP3 hemmen, indem es seine strukturelle Integrität stört oder den Ionentransportmechanismus beeinträchtigt. In ähnlicher Weise alkylieren Iodacetamid und N-Ethylmaleimid auch Cysteinreste, was zu einer Hemmung der ZIP3-Aktivität durch Konformationsstörung führen kann. Phenylarsinoxid kann durch Bindung an vicinale Dithiole innerhalb der Proteinstruktur die Funktion von cysteinreichen Proteinen wie ZIP3 hemmen, wenn intakte Dithiolgruppen für seine Funktion notwendig sind.
Andere Inhibitoren beeinflussen die Funktion von ZIP3, indem sie die Verfügbarkeit von Zink verändern oder dessen Bindung nachahmen. Cadmiumchlorid zum Beispiel kann Zinkionen in Proteinen ersetzen und hemmt zinkbedürftige Enzyme wie ZIP3 durch kompetitive Hemmung. TPEN, ein hochaffiner Zinkchelator, entzieht ZIP3 das für seine Aktivität notwendige Substrat und hemmt so seine Funktion. DTNB kann durch Reaktion mit freien Thiolgruppen wesentliche Thiolgruppen verändern und die Aktivität von ZIP3 stören. Pyrithion-Zink stört die Zinkhomöostase, was indirekt die Zinkspeicheraktivität von ZIP3 hemmen kann. Ziram, ein Dithiocarbamat-Pestizid, chelatiert Zinkionen, was möglicherweise die Verfügbarkeit von Zink für den Transport durch ZIP3 verringert. Dipicolinsäure entzieht ZIP3 durch die Chelatisierung von Zink sein essenzielles Metallion, was zu einer Funktionshemmung führt. Quercetin kann Metallionentransporter hemmen, indem es an Metallbindungsstellen bindet, was darauf schließen lässt, dass es die kritische Metallbindungsstelle von ZIP3 verändern könnte. Schließlich kann Ebselen mit seinen thiolmodifizierenden Eigenschaften spezifische Thiolgruppen, die für die Aktivität von ZIP3 wesentlich sind, verändern und seine Funktion hemmen.
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ebselen | 60940-34-3 | sc-200740B sc-200740 sc-200740A | 1 mg 25 mg 100 mg | $32.00 $133.00 $449.00 | 5 | |
| Ebselen ist eine selenorganische Verbindung, die die Aktivität der Glutathionperoxidase nachahmen kann und auch Thiol-Modifiziereigenschaften besitzt. Wenn ZIP3 für seine Aktivität auf bestimmte Thiolgruppen angewiesen ist, würde deren Modifizierung durch Ebselen zu einer Hemmung der ZIP3-Funktion führen. | ||||||