Zu den ZIM1-Aktivatoren gehören Wirkstoffe, die Zink chelatisieren können und dadurch die strukturelle und funktionelle Integrität der Zinkfingerdomänen von ZIM1 beeinträchtigen. Verbindungen wie Dithiocarbamate und Disulfiram sind dafür bekannt, dass sie mit Zinkfingermotiven interagieren. Durch die Bindung an die Zinkionen, die für die strukturelle Aufrechterhaltung der Zinkfingerdomänen entscheidend sind, können diese Verbindungen die Konformation und folglich die DNA-Bindungs- und Proteininteraktionsfähigkeit von ZIM1 verändern. Die Veränderung der Funktion kann aus dem Verlust der strukturellen Integrität der Zinkfingermotive resultieren, was zu einer Veränderung der Interaktion von ZIM1 mit der DNA und anderen Proteinen führt.
Wirkstoffe wie TPEN, 1,10-Phenanthrolin und EDTA sind starke Chelatoren von Metallionen und können Zink sequestrieren, wodurch ZIM1 die für seine strukturelle und funktionelle Konfiguration erforderlichen Ionen entzogen werden. EGTA ist zwar spezifischer für Kalzium, könnte aber auch um Zinkionen konkurrieren, was die Aktivität von ZIM1 stören könnte. Andere Verbindungen wie Bathocuproin und Cuprizon sind zwar spezifischer für Kupfer, können aber indirekt die Zinkhomöostase in den Zellen beeinflussen, was zu einer sekundären Wirkung auf ZIM1 führt. Schließlich können Verbindungen wie Thiomersal, die eine Quecksilberkomponente enthalten, mit Thiolgruppen interagieren, die sich oft in unmittelbarer Nähe der Zinkfinger in Proteinen befinden, und so die Aktivität von ZIM1 über einen indirekten Mechanismus modulieren. Jede dieser Verbindungen moduliert die Aktivität von ZIM1, indem sie die Zinkfingerdomänen beeinflusst, und veranschaulicht die vielfältigen chemischen Wechselwirkungen, die die Funktion von Zinkfinger-haltigen Proteinen regulieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Es ist bekannt, dass es Zink bindet, was sich auf die Zinkfingerdomänen in ZIM1 auswirken könnte. | ||||||
Clioquinol | 130-26-7 | sc-201066 sc-201066A | 1 g 5 g | $44.00 $113.00 | 2 | |
Ein Metallchelator, der mit den Zinkfinger-Domänen von ZIM1 interagieren und seine Aktivität beeinträchtigen könnte. | ||||||
TPEN | 16858-02-9 | sc-200131 | 100 mg | $127.00 | 10 | |
Ein Zinkchelator, der die Zinkfingerstrukturen in ZIM1 unterbrechen könnte. | ||||||
1,10-Phenanthroline | 66-71-7 | sc-255888 sc-255888A | 2.5 g 5 g | $23.00 $31.00 | ||
Ein Chelatbildner, der an Zink binden und die Zinkfingerdomänen von ZIM1 beeinflussen könnte. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Bindet Kalzium, kann aber auch Zink chelatisieren, was sich möglicherweise auf ZIM1 auswirkt. | ||||||
Bathocuproine | 4733-39-5 | sc-257115 | 500 mg | $51.00 | ||
Selektiv für Kupfer, kann aber auch die Zinkhomöostase stören und sich indirekt auf ZIM1 auswirken. |