Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFR2 Inhibitoren

Gängige ZFR2 Inhibitors sind unter underem Actinomycin D CAS 50-76-0, α-Amanitin CAS 23109-05-9, DRB CAS 53-85-0, Cordycepin CAS 73-03-0 und Spliceostatin A CAS 391611-36-2.

ZFR2-Inhibitoren zielen hauptsächlich auf Prozesse ab, die mit der RNA-Synthese, -Verarbeitung und -Modifikation verbunden sind. Diese Moleküle wurden auf der Grundlage des allgemeinen Verständnisses der Funktion von ZFR2 als RNA-bindendes Protein ausgewählt. Actinomycin D, α-Amanitin und DRB beispielsweise hemmen spezifisch die RNA-Synthese, indem sie entweder in die DNA interkalieren oder direkt die RNA-Polymerase II hemmen. Diese Inhibitoren stoppen den Transkriptionsprozess und können sich indirekt auf Proteine wie ZFR2 auswirken, die spezifische RNA-Moleküle zur Bindung und Funktion benötigen.

Andererseits greifen Chemikalien wie Spliceostatin A und Pladienolid B direkt in den mRNA-Spleißmechanismus ein. Indem sie die Funktion des Spleißosoms hemmen, können diese Chemikalien den Pool der RNA-Moleküle beeinflussen, die Proteinen wie ZFR2 zur Interaktion zur Verfügung stehen. Die Veränderung der RNA-Landschaft in der Zelle kann anschließend die Aktivität von ZFR2 beeinflussen. Darüber hinaus handelt es sich bei Verbindungen wie Cordycepin und Ribavirin um Nukleosidanaloga, die unterschiedliche Auswirkungen auf den RNA-Stoffwechsel haben. Während Cordycepin die mRNA-Synthese beenden kann, beeinflusst Ribavirin das mRNA-Capping und andere RNA-bezogene Prozesse.

Siehe auch...

Artikel 531 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung