Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP839 Aktivatoren

Gängige ZFP839 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Manganese(II) chloride beads CAS 7773-01-5, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Iron(II) sulfate solution CAS 10028-21-4 und Sodium selenate CAS 13410-01-0.

Chemische Aktivatoren von ZFP839 sind für seine Funktion als Transkriptionsfaktor von entscheidender Bedeutung, da seine Fähigkeit, an DNA-Sequenzen zu binden, von der Integrität und Konformation seiner Zinkfingerdomänen abhängt. Zinkcarbonat ist ein primärer Aktivator, da es Zinkionen bereitstellt, die für die Bildung und Aufrechterhaltung dieser Domänen unerlässlich sind. Dadurch wird sichergestellt, dass ZFP839 effektiv an die DNA binden und die Transkription aktivieren kann. Magnesiumphosphat unterstützt diesen Prozess durch die Bereitstellung von Magnesiumionen, die die Struktur von ZFP839 stabilisieren und seine Fähigkeit zur Interaktion mit seinen DNA-Zielen verbessern, was zur Aktivierung des Proteins führt. Mangan(II)-chlorid steuert Mangan-Ionen bei, die als wesentliche Cofaktoren für Enzyme fungieren, die posttranslationale Modifikationen von ZFP839 katalysieren, Modifikationen, die häufig für die Aktivierung des Proteins erforderlich sind.

Kupfer(II)-oxid und Nickel(II)-carbonat liefern Kupfer- bzw. Nickel-Ionen, die strukturelle Veränderungen im ZFP839-Protein bewirken oder seine Zinkfingerdomänen stabilisieren können. Diese Veränderungen können die DNA-Bindungsaffinität von ZFP839 erhöhen, was ein entscheidender Schritt für die Aktivierung ist. Kobalt(II)-phosphat und Cadmiumacetat liefern Kobalt- und Cadmiumionen, die Zink in den Zinkfingerdomänen ersetzen könnten, was möglicherweise zu einem erhöhten Aktivierungszustand von ZFP839 führt. L-Ascorbinsäure spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung des reduzierten Zustands der Cysteinreste in den Zinkfingerdomänen, der für eine aktive DNA-Bindung erforderlich ist. Chrom(III)-sulfat und Eisen(II)-sulfat können Chrom- und Eisen-Ionen liefern, die die strukturelle Konformation von ZFP839 beeinflussen und seine Aktivierung fördern können. Natriumselenat liefert Selen, das für die Aktivierung von ZFP839 durch selenabhängige enzymatische Veränderungen unerlässlich ist. Vanadylsulfat schließlich liefert Vanadium-Ionen, die den Phosphorylierungszustand von ZFP839 beeinflussen können, was zu seiner Aktivierung durch posttranslationale Modifikationen führt. Zusammengenommen sorgen diese Chemikalien dafür, dass ZFP839 für die Genregulation in der zellulären Umgebung verfügbar und aktiv ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkcarbonat versorgt ZFP839 mit Zinkionen, die für die Strukturbildung seiner Zinkfingerdomänen entscheidend sind, die für die DNA-Bindung und -Aktivierung unerlässlich sind.

Manganese(II) chloride beads

7773-01-5sc-252989
sc-252989A
100 g
500 g
$19.00
$30.00
(0)

Mangan(II)-chlorid liefert Mangan-Ionen, die als Kofaktoren für Enzyme dienen, die ZFP839 in einer Weise verändern, die für seine Aktivierung unerlässlich ist.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure wirkt als Reduktionsmittel, das den aktiven Zustand der Cysteine in den Zinkfingerdomänen von ZFP839 aufrechterhält, der für die DNA-Bindung und -Aktivierung entscheidend ist.

Iron(II) sulfate solution

10028-21-4sc-224024
1 each
$45.00
(0)

Eisen(II)-sulfat liefert Eisenionen, die mit ZFP839 interagieren können und möglicherweise dessen Struktur verändern, um die Aktivierung zu verstärken.

Sodium selenate

13410-01-0sc-251052A
sc-251052
sc-251052B
sc-251052C
25 g
100 g
500 g
1 kg
$51.00
$183.00
$325.00
$587.00
(0)

Natriumselenat liefert Selen, das für die Aktivierung von ZFP839 durch die Wirkung von selenabhängigen Modifikationsenzymen erforderlich ist.