Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ZFP72 Aktivatoren

Gängige ZFP72 Activators sind unter underem Zinc CAS 7440-66-6, Cadmium chloride, anhydrous CAS 10108-64-2, L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Iron(III) chloride CAS 7705-08-0 und Sodium selenite CAS 10102-18-8.

Chemische Aktivatoren von ZFP72 sind entscheidend für seine Funktion als Transkriptionsfaktor, der zur Steuerung der Genexpression eine präzise Bindung an DNA-Sequenzen benötigt. Zinkacetat ist ein primärer Aktivator, der ZFP72 mit Zinkionen versorgt, die für die Bildung und Stabilisierung seiner charakteristischen Zinkfingerdomänen grundlegend sind. Diese Domänen sind für die spezifische Interaktion mit der DNA unerlässlich, und die Zinkionen sorgen dafür, dass sie die für die Bindung erforderliche korrekte Konformation beibehalten. Magnesiumoxid steuert Magnesiumionen bei, die zur Stabilisierung der Gesamtstruktur von ZFP72 beitragen und damit seine Fähigkeit zur Interaktion mit der DNA und zur Aktivierung der Genexpression nach der Bindung an die DNA verbessern.

Ein weiterer Beitrag zur Aktivierung von ZFP72 sind Mangan(II)-phosphat und Kupfer(I)-chlorid, die Mangan- bzw. Kupferionen liefern. Diese Ionen fungieren als wichtige Kofaktoren für verschiedene Enzyme, die an der posttranslationalen Modifikation von ZFP72 beteiligt sind. Solche Modifikationen sind häufig für die vollständige Aktivierung des Proteins erforderlich, damit es seine Rolle bei der Genregulation erfüllen kann. Nickel(II)-oxid und Kobalt(II)-oxid liefern Nickel- und Kobaltionen, die möglicherweise an die Zinkfingermotive von ZFP72 binden und diese stabilisieren, was die DNA-Bindungsaffinität erhöht und zur Aktivierung führt. Kadmiumchlorid führt Kadmiumionen ein, die ebenfalls mit den Zinkfinger-Domänen interagieren und eine Erhöhung der DNA-Bindungsaktivität und eine anschließende Aktivierung fördern können. Die Bedeutung der Aufrechterhaltung der Reaktivität von Cysteinresten innerhalb der Zinkfingermotive wird durch L-Ascorbinsäure angesprochen, die als Reduktionsmittel wirkt und diese Reste in einem Zustand hält, der einer aktiven DNA-Bindung förderlich ist. Chrom(III)-oxid und Eisen(III)-chlorid sind Quellen für Chrom- und Eisenionen, die die strukturelle Konformation von ZFP72 beeinflussen können, was möglicherweise zu seiner Aktivierung führt. Natriumselenit liefert Selen, das für die Funktion bestimmter Enzyme erforderlich ist, die die Aktivierung von ZFP72 katalysieren können. Ammoniumvanadat schließlich liefert Vanadiumionen, die den Phosphorylierungszustand von ZFP72 beeinflussen können, eine posttranslationale Modifikation, die häufig mit der Aktivierung von Transkriptionsfaktoren verbunden ist. Diese chemischen Wechselwirkungen sorgen gemeinsam dafür, dass ZFP72 für seine regulatorische Rolle in der Zelle gerüstet ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkacetat liefert wichtige Zinkionen, die die strukturelle Integrität der Zinkfingerdomänen von ZFP72 aufrechterhalten, die für die DNA-Bindung und -Aktivierung entscheidend sind.

Cadmium chloride, anhydrous

10108-64-2sc-252533
sc-252533A
sc-252533B
10 g
50 g
500 g
$55.00
$179.00
$345.00
1
(1)

Cadmiumchlorid liefert Cadmiumionen, die mit den Zinkfingerdomänen von ZFP72 interagieren könnten, was zu einer erhöhten DNA-Bindungsaktivität und Aktivierung führt.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

L-Ascorbinsäure wirkt als Reduktionsmittel und erhält die Reaktivität der Cysteinreste in den Zinkfingerdomänen von ZFP72 aufrecht, die für eine aktive DNA-Bindung erforderlich sind.

Iron(III) chloride

7705-08-0sc-215192
sc-215192A
sc-215192B
10 g
100 g
500 g
$40.00
$45.00
$85.00
(1)

Eisen(III)-chlorid liefert Eisenionen, die mit ZFP72 interagieren können, wodurch seine Struktur für eine verstärkte Aktivierung verbessert werden könnte.

Sodium selenite

10102-18-8sc-253595
sc-253595B
sc-253595C
sc-253595A
5 g
500 g
1 kg
100 g
$48.00
$179.00
$310.00
$96.00
3
(2)

Natriumselenit liefert Selen, das für die Aktivierung von ZFP72 durch selenabhängige enzymatische Aktionen unerlässlich ist.