Chemische Inhibitoren von WDR88 wirken über verschiedene Mechanismen, um seine Funktion innerhalb zellulärer Signalwege zu hemmen. Wortmannin und LY294002 sind spezifische Inhibitoren von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K), die eine zentrale Rolle im PI3K/AKT-Signalweg spielen, der häufig mit zellulären Wachstums- und Überlebenssignalen in Verbindung gebracht wird. Durch die Hemmung von PI3K können diese Chemikalien die Aktivierung nachgeschalteter Effektoren verhindern, die für die Funktionen von WDR88 wesentlich sein können, und so seine Rolle in der Zelle hemmen. Die Hemmung durch Go6976, einen potenten Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), deutet darauf hin, dass, wenn die Funktion von WDR88 über PKC-abhängige Wege vermittelt wird, seine Aktivität durch die Hemmung von PKC gestört würde. In ähnlicher Weise zielt ML7 auf die Myosin Light Chain Kinase (MLCK), ein Enzym, das an der Organisation des Zytoskeletts beteiligt ist. Die Rolle von WDR88 bei Prozessen, die von der MLCK-Aktivität abhängen, würde durch ML7 beeinträchtigt werden, was zu einer Hemmung seiner Funktion bei der Zytoskelettdynamik führen würde.
Außerdem hemmen SB203580 und PD98059 die p38-MAP-Kinase bzw. MEK, die Komponenten des MAPK-Signalwegs sind. Wenn WDR88 für seine Funktion auf die p38 MAPK- oder ERK-Signalübertragung angewiesen ist, würde die Hemmung dieser Kinasen die Signalkaskade unterbrechen, an der WDR88 beteiligt ist. SP600125, ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK), und Y-27632, ein selektiver Inhibitor der Rho-assoziierten Proteinkinase (ROCK), greifen beide in Kinasen ein, die WDR88 über ihre jeweiligen Signalwege regulieren könnten. Die Hemmung von JNK oder ROCK würde wahrscheinlich zu einer Abnahme der Aktivität von WDR88 bei Prozessen führen, die durch diese Wege reguliert werden. U73122, das die Phospholipase C (PLC) hemmt, und BAPTA-AM, ein Kalziumchelator, unterbrechen die kalziumabhängige Signalübertragung. Da WDR88 möglicherweise durch solche Signalwege reguliert wird, kann ihre Verwendung zu einer Hemmung der Rolle von WDR88 in den Calcium-vermittelten Signalwegen führen. Darüber hinaus beeinträchtigen KN-93 und PP2, Inhibitoren der Calcium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinase II (CaMKII) bzw. der Tyrosinkinasen der Src-Familie, die mit WDR88 assoziierten Funktionen, indem sie diese Kinasen hemmen, die als vorgelagerte Regulatoren der Aktivität von WDR88 innerhalb der Zelle fungieren können.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen der Src-Familie. WDR88 könnte funktionell mit Src-Kinase-Signalwegen in Verbindung stehen, und die Hemmung dieser Kinasen durch PP2 würde zu einer Hemmung der Funktion von WDR88 in diesen Signalwegen führen. |