Chemische Aktivatoren von WDR27 können verschiedene zelluläre Signalwege in Gang setzen, die zu seiner Aktivierung durch Phosphorylierung führen. Indem Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, stimuliert es indirekt die Proteinkinase A (PKA), die dann WDR27 phosphorylieren kann, wodurch sich sein Aktivitätszustand ändert. In ähnlicher Weise diffundiert Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, in die Zellen und ahmt die Wirkung von Forskolin nach, indem es ebenfalls die PKA aktiviert, was möglicherweise zur Phosphorylierung von WDR27 führt. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt über einen anderen Mechanismus, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die Serin- und Threoninreste an einer Vielzahl von Zielproteinen phosphoryliert, möglicherweise auch an WDR27. Diese posttranslationale Modifikation kann die Funktion von WDR27 innerhalb der Zelle modulieren. Darüber hinaus erhöht Ionomycin die intrazelluläre Kalziumkonzentration, was die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen (CaMKs) aktivieren kann. Diese Kinasen können verschiedene Proteine innerhalb der Kalzium-Signalwege phosphorylieren, was sich möglicherweise auf den Aktivierungszustand von WDR27 auswirkt.
Darüber hinaus verhindern Calyculin A und Okadasäure, beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, die Dephosphorylierung von Proteinen, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung und damit Aktivierung von WDR27 führen könnte, wenn es normalerweise durch diese Phosphatasen reguliert wird. Epigallocatechingallat (EGCG) kann die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktivieren, die direkt oder indirekt WDR27 phosphorylieren kann, indem sie auf damit verbundene regulatorische Proteine abzielt. In ähnlicher Weise setzt Spermin NONOat Stickstoffmonoxid frei, das den cGMP-Spiegel erhöhen kann, wodurch die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird, die WDR27 phosphorylieren und aktivieren kann. Anisomycin, ein durch Stress aktivierter Kinase-Aktivator, beteiligt WDR27 möglicherweise an der zellulären Reaktion auf Stress, indem es zu seiner Phosphorylierung durch aktivierte Jun N-terminale Kinase (JNK)-Stränge führt. Zaprinast hemmt die Phosphodiesterase 5 und erhöht dadurch den cGMP-Spiegel, was wiederum die PKG-Aktivität erhöhen und zur Phosphorylierung von WDR27 führen kann. A23187 (Calcimycin) schließlich, ein Kalziumionophor, erhöht den zytosolischen Kalziumspiegel, was möglicherweise zur Aktivierung von WDR27 durch kalziumabhängige Proteinkinasen führt.
Siehe auch...
Artikel 11 von 11 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration. Diese Erhöhung des Calciumspiegels kann calciumabhängige Enzyme und Signalwege aktivieren, die zur Aktivierung von WDR27 führen können, vorausgesetzt, es ist Teil von calciumabhängigen Mechanismen oder wird durch diese reguliert. | ||||||