Zu den chemischen Aktivatoren von Vmn2r1 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die auf unterschiedliche Weise mit dem Protein in Kontakt treten können, was allesamt zu seiner Aktivierung führt. Beta-Ionon und Bourgeonal sind zwei solcher Aktivatoren, die als Agonisten für Vmn2r1 wirken. Sie werden aktiviert, indem sie direkt an die ligandenbindende Domäne des Rezeptors binden, was wiederum eine Konformationsänderung auslöst, die zur Initiierung der G-Protein-Signalkaskade führt, die für die Funktion des Proteins charakteristisch ist. In ähnlicher Weise wirken Eugenol und Methylanthranilat auch als direkte Agonisten für Vmn2r1, indem sie an den Rezeptor binden und die Wirkung der natürlichen Liganden nachahmen, um den Signalweg des Rezeptors zu aktivieren. Ihre molekulare Struktur ist mit der Bindungsstelle des Rezeptors kompatibel, so dass sie den Signalisierungsprozess, an dem Vmn2r1 beteiligt ist, wirksam in Gang setzen können.
Andere Chemikalien wirken auf eine etwas weniger direkte Weise, fördern aber dennoch die Aktivierung von Vmn2r1. Ciclopirox zum Beispiel verändert die lokalen Metallionenkonzentrationen, was zu einem Umfeld führen kann, das die Aktivierung von Vmn2r1 begünstigt. Diethylphthalat und Natriumsaccharin interagieren mit der Mikroumgebung des Rezeptors, was zu einem Konformationszustand des Proteins führen kann, der eine Aktivierung begünstigt. Ethanol beeinträchtigt die Membranfluidität, was die Bindung natürlicher Agonisten an Vmn2r1 verstärken und damit seine Aktivierung erleichtern kann. Isopentylamin, Limonen und Methylsalicylat hingegen aktivieren Vmn2r1, indem sie als Liganden binden und eine nachgeschaltete Signalübertragung einleiten. Zinkacetat liefert Zinkionen, die Vmn2r1 in einer aktiven Konformation stabilisieren und so seine Fähigkeit zur Signalübertragung fördern könnten. Diesen verschiedenen Chemikalien ist trotz ihrer unterschiedlichen Strukturen und Eigenschaften gemeinsam, dass sie in der Lage sind, Vmn2r1 durch direkte Bindung oder durch Veränderung der unmittelbaren Umgebung des Rezeptors zu aktivieren, um seine Funktion zu fördern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon kann Vmn2r1 aktivieren, indem es als Agonist an die Rezeptorstelle bindet, die Struktur des natürlichen Liganden nachahmt und eine Konformationsänderung hervorruft, die zur Signaltransduktion führt. | ||||||
Ciclopirox | 29342-05-0 | sc-217893 | 25 mg | $207.00 | 2 | |
Ciclopirox kann indirekt auf Vmn2r1 einwirken, indem es die Metallionenkonzentration in der Nähe des Rezeptors verändert, was die Aktivierung des Signalwegs des Rezeptors erleichtern kann. | ||||||
Diethyl phthalate | 84-66-2 | sc-239738 sc-239738A | 25 ml 500 ml | $26.00 $32.00 | ||
Diethylphthalat kann die Aktivierung von Vmn2r1 verstärken, indem es mit der Umgebung des Rezeptors interagiert und seinen Konformationszustand verändert, wodurch die Signaltransduktion gefördert wird. | ||||||
Eugenol | 97-53-0 | sc-203043 sc-203043A sc-203043B | 1 g 100 g 500 g | $31.00 $61.00 $214.00 | 2 | |
Eugenol aktiviert Vmn2r1 durch Bindung an den Rezeptor als Agonist, was zur Aktivierung der Signalkaskade des Rezeptors führen kann. | ||||||
D-Limonene | 5989-27-5 | sc-205283 sc-205283A | 100 ml 500 ml | $82.00 $126.00 | 3 | |
Limonen kann Vmn2r1 aktivieren, indem es als Agonist bindet und Konformationsänderungen des Rezeptors induziert, die die Signaltransduktion fördern. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Vmn2r1, indem es an den Rezeptor bindet und die Wirkungen natürlicher Agonisten nachahmt, was zu einer Rezeptoraktivierung und anschließenden Signalisierung führt. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkacetat liefert Zinkionen, die mit Vmn2r1 interagieren und den Rezeptor möglicherweise in einer aktiven Konformation stabilisieren und damit die Aktivierung fördern können. |