Vmn1r209, ein vomeronasaler Typ-1-Rezeptor, ist ein wichtiger Bestandteil des chemosensorischen Systems von Mus musculus (Hausmaus). Dieser Rezeptor befindet sich speziell im Vomeronasalorgan (VNO), einer Geruchsstruktur, die für die Erkennung von Pheromonen und anderen spezifischen chemischen Reizen zuständig ist. Die Hauptfunktion von Vmn1r209 besteht wie bei anderen Vomeronasalrezeptoren in seiner Fähigkeit, bestimmte chemische Signale zu erkennen und darauf zu reagieren, die für eine Vielzahl von Verhaltensweisen und physiologischen Prozessen, wie Paarung, Territorialität und Vermeidung von Raubtieren, von entscheidender Bedeutung sind. Als G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR) spielt Vmn1r209 eine wichtige Rolle bei der Umwandlung von chemischen Signalen in neuronale Signale, ein Prozess, der für die Interpretation dieser Signale durch das Gehirn der Maus unerlässlich ist. Die Aktivierung von Vmn1r209 erfolgt durch eine spezifische Wechselwirkung zwischen dem Rezeptor und seinem Liganden - verschiedenen chemischen Verbindungen, die in der Umwelt vorhanden sind. Diese Bindung löst eine Konformationsänderung des Rezeptors aus, die zur Aktivierung einer Signalkaskade innerhalb des vomeronasalen Neurons führt. Diese Kaskade umfasst in der Regel die Aktivierung von G-Proteinen, die dann die Produktion von Botenstoffen wie zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und Inositoltriphosphat (IP3) beeinflussen. Diese Botenstoffe leiten das Signal innerhalb des Neurons weiter, was schließlich zur neuronalen Zündung und zur Signalübertragung an höhere Gehirnzentren führt, wo es mit anderen sensorischen Informationen integriert wird, um entsprechende Verhaltensreaktionen hervorzurufen. Die Spezifität von Vmn1r209 für seine Liganden ist ein Schlüsselaspekt des chemischen Kommunikationssystems in Mäusen und ermöglicht die Erkennung spezifischer chemischer Signale, die für das Überleben und den Fortpflanzungserfolg der Tiere entscheidend sind.
Bei den in der Tabelle aufgeführten Chemikalien handelt es sich um vorgeschlagene Aktivatoren von Vmn1r209 auf der Grundlage ihrer molekularen Struktur und bekannter Wechselwirkungen mit ähnlichen Geruchsrezeptoren. Die Bindung dieser Chemikalien an Vmn1r209 kann man sich wie einen Schlüssel vorstellen, der in ein Schloss passt, wobei die genaue Form und Größe des Moleküls seine Fähigkeit zur Aktivierung des Rezeptors bestimmt. Die Untersuchung von Vmn1r209 und der Chemikalien, die es aktivieren, ist nicht nur für das Verständnis der molekularen Grundlagen der Pheromonerkennung und der chemischen Kommunikation bei Mäusen von entscheidender Bedeutung, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in das breitere Feld der Geruchswissenschaft. Dieses Wissen verbessert unser Verständnis von Säugetierverhalten, sozialen Interaktionen und Evolutionsbiologie. Die Aktivierung von Vmn1r209 durch spezifische Chemikalien veranschaulicht die komplizierte Natur der Geruchswahrnehmung und das komplexe Zusammenspiel zwischen Organismen und ihrer chemischen Umgebung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ethyl Acetate, HPLC | 141-78-6 | sc-360247 sc-360247A | 1 L 4 L | $120.00 $320.00 | ||
Ethylacetat aktiviert Vmn1r209 durch Bindung an seine spezifische Geruchsrezeptorstelle und löst so die Signaltransduktion in Geruchsneuronen aus. | ||||||
Benzyl alcohol | 100-51-6 | sc-326216B sc-326216 sc-326216A | 250 ml 1 L 5 L | $31.00 $102.00 $408.00 | ||
Benzylalkohol interagiert mit Vmn1r209, löst dessen Aktivierung aus und erleichtert die Geruchssignalisierung. | ||||||
Diethyl phthalate | 84-66-2 | sc-239738 sc-239738A | 25 ml 500 ml | $26.00 $32.00 | ||
Diethylphthalat bindet an Vmn1r209, was zu einer Rezeptoraktivierung und einer anschließenden olfaktorischen Signalübertragung führt. | ||||||
3-Methyl-1-butanol | 123-51-3 | sc-231818 sc-231818A | 500 ml 1 L | $70.00 $93.00 | ||
3-Methyl-1-butanol aktiviert Vmn1r209 durch Liganden-Rezeptor-Interaktion und fördert olfaktorische Signalwege. | ||||||
Propyl acetate | 109-60-4 | sc-250792 | 500 ml | $20.00 | ||
Propylacetat aktiviert Vmn1r209 durch Bindung an seine Rezeptorstelle und löst so die olfaktorische Signaltransduktion aus. | ||||||
Methyl benzoate | 93-58-3 | sc-215338 sc-215338A | 25 g 500 g | $23.00 $32.00 | ||
Methylbenzoat aktiviert Vmn1r209 durch eine Rezeptor-Ligand-Interaktion und löst damit olfaktorische Signalmechanismen aus. | ||||||
Butyl acetate | 123-86-4 | sc-214637 sc-214637A | 1 ml 5 ml | $20.00 $77.00 | ||
Butylacetat interagiert mit Vmn1r209, wodurch der Rezeptor aktiviert und die Geruchswahrnehmung beeinflusst wird. | ||||||
Methyl Salicylate | 119-36-8 | sc-204802 sc-204802A | 250 ml 500 ml | $46.00 $69.00 | ||
Methylsalicylat aktiviert Vmn1r209 durch Bindung an seine olfaktorische Rezeptorstelle, was zu einer Signaltransduktion führt. | ||||||
Ethyl butyrate | 105-54-4 | sc-214986 sc-214986A | 1 kg 4 kg | $100.00 $210.00 | ||
Ethylbutyrat aktiviert Vmn1r209 direkt durch eine Rezeptor-Ligand-Interaktion und beeinflusst die olfaktorische Signaltransduktion. | ||||||
Pentyl acetate | 628-63-7 | sc-215691 | 250 ml | $65.00 | ||
Pentylacetat aktiviert Vmn1r209 durch Ligandenbindung und initiiert die Geruchsrezeptor-Signalgebung. |