Aktivatoren des Vomeronasal-1-Rezeptors 135 sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit Vmn1r135 interagieren und dessen Aktivität verstärken. Zu diesen Aktivatoren gehören Ketone wie 2-Heptanon und Cyclotetradecanon, die direkt an die Ligandenbindungsstelle von Vmn1r135 binden und eine strukturelle Veränderung bewirken, die zur Aktivierung des assoziierten G-Proteins führt. Diese Aktivierung katalysiert eine Signalkaskade, die zu einer Verstärkung der intrazellulären Kalzium-Signalisierung führt, einem entscheidenden Schritt bei der funktionellen Aktivierung von Vmn1r135. Biogene Amine wie Putrescin und Cadaverin dienen auch als direkte Aktivatoren, indem sie an Vmn1r135 binden, was wiederum den G-Protein-vermittelten Signalweg stimuliert, der zur Freisetzung intrazellulärer Kalziumspeicher führt und die Signalfähigkeiten des Rezeptors weiter verstärkt.
Darüber hinaus wirken Verbindungen wie Isoamylacetat und Beta-Ionon als Liganden, die die Interaktion mit den Geruchsrezeptoren innerhalb des vomeronasalen Systems, einschließlich Vmn1r135, erleichtern. Die Bindung dieser Liganden an Vmn1r135 löst einen G-Protein-vermittelten Signaltransduktionsweg aus, der zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führt, einem Schlüsselschritt bei der Aktivierung der Signalfunktion des Rezeptors. Piperin erhöht die Verfügbarkeit und die Effizienz der Bindung dieser Liganden an Vmn1r135 und steigert damit indirekt die funktionelle Aktivität des Rezeptors. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass sulfatierte Steroide, Androstenon, Androstadienon und Estratetraenol, die zur Familie der Steroide gehören, als Agonisten für Vmn1r135 wirken. Ihre Bindung an die Rezeptorstelle löst eine Konformationsänderung aus, die zu einer Aktivierung des G-Proteins und einem anschließenden Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führt, was schließlich eine Funktionssteigerung des Rezeptors zur Folge hat. Bourgeonal, eine synthetische Duftstoffverbindung, bindet ebenfalls an Vmn1r135 und löst eine ähnliche G-Protein-gekoppelte Reaktion aus, die die Aktivierung des Rezeptors erleichtert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
2-Heptanone | 110-43-0 | sc-238060 | 1 ml | $94.00 | ||
2-Heptanon aktiviert direkt den vomeronasalen 1-Rezeptor 135 (Vmn1r135), indem es an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors bindet und eine Konformationsänderung auslöst, die zur Aktivierung des assoziierten G-Proteins führt, gefolgt von einem nachgeschalteten Anstieg der intrazellulären Calciumkonzentration, was letztlich zur Verstärkung der Vmn1r135-Signalübertragung führt. | ||||||
Isopentyl acetate | 123-92-2 | sc-250190 sc-250190A | 100 ml 500 ml | $105.00 $221.00 | ||
Isoamylacetat wirkt als Agonist für Vmn1r135, indem es direkt mit dem Rezeptor interagiert, was eine Signalkaskade auslöst, die die Aktivierung von G-Proteinen und die anschließende Verstärkung der intrazellulären Calciumsignalisierung beinhaltet, was zur funktionellen Aktivierung von Vmn1r135 führt. | ||||||
Cadaverine | 462-94-2 | sc-239454 | 10 ml | $212.00 | ||
Cadaverin verstärkt durch Bindung an Vmn1r135 die Rezeptoraktivierung und stimuliert die G-Protein-Signalisierung, wodurch der intrazelluläre Kalziumspiegel erhöht und Signalwege gefördert werden, die zur funktionellen Aktivierung von Vmn1r135 führen. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin kann das vomeronasale System beeinflussen, indem es die Verfügbarkeit von Liganden für Vmn1r135 erhöht und die Liganden-Rezeptor-Interaktionen verstärkt, was zu einer erhöhten intrazellulären Calcium-Signalübertragung und der funktionellen Aktivierung des Vmn1r135-Rezeptors führt. | ||||||
beta-Ionone | 14901-07-6 | sc-291976 | 25 ml | $83.00 | ||
Beta-Ionon dient als Ligand für Vmn1r135, bindet direkt an den Rezeptor, löst die G-Protein-Signalkaskade aus und verstärkt die Calciummobilisierung, was zur funktionellen Aktivierung von Vmn1r135 beiträgt. |