VGLUT1, der Vesikuläre Glutamat-Transporter 1, ist ein zentrales Protein im Zentralnervensystem, das durch das SLC17A7-Gen kodiert wird. Dieser Transporter ist für die ordnungsgemäße Funktion der exzitatorischen synaptischen Übertragung von entscheidender Bedeutung, da er für die Einkapselung von Glutamat, dem häufigsten exzitatorischen Neurotransmitter, in synaptische Vesikel zur Vorbereitung der neuronalen Kommunikation verantwortlich ist. Die Expression von VGLUT1 ist im Gehirn nicht einheitlich; es weist eine höhere Konzentration in Bereichen auf, die mit kognitiven Funktionen in Verbindung gebracht werden, wie die Großhirnrinde und der Hippocampus. Die genaue Modulation der VGLUT1-Expression ist für die Aufrechterhaltung des empfindlichen Gleichgewichts zwischen neuronaler Erregung und Hemmung, das für die normale Gehirnfunktion und Plastizität entscheidend ist, von wesentlicher Bedeutung. Das Expressionsniveau dieses Transporters wird durch verschiedene intra- und extrazelluläre Signale beeinflusst, die den Funktionszustand und die Stoffwechselaktivität der Neuronen widerspiegeln.
Die Expression von VGLUT1 kann durch eine Reihe von chemischen Verbindungen beeinflusst werden, die als Aktivatoren wirken. So spielt beispielsweise Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, eine wichtige Rolle bei der neuronalen Entwicklung und ist dafür bekannt, dass sie die Expression verschiedener Gene im Nervensystem fördert, einschließlich derjenigen, die an der Neurotransmitterfunktion beteiligt sind. In ähnlicher Weise wurde beobachtet, dass Estradiol, ein starkes Östrogen, die Genexpression im Zusammenhang mit der synaptischen Aktivität stimuliert. Andere Verbindungen wie Corticosteron, ein Hormon, das als Reaktion auf Stress freigesetzt wird, und Vitamin D3, das an zahlreichen Regulierungsprozessen im Körper, einschließlich der Gehirnfunktion, beteiligt ist, wurden mit einer Hochregulierung der VGLUT1-Expression in Verbindung gebracht. Intrazelluläre Moleküle wie cAMP, ein zweiter Botenstoff in Zellen, können ebenfalls Signalkaskaden auslösen, die die Expression von VGLUT1 verstärken. Diese Verbindungen und ihre Beteiligung an neuronalen Prozessen verdeutlichen das komplexe regulatorische Umfeld der Neurotransmittersysteme, einschließlich der komplizierten Mechanismen, die die Verfügbarkeit und Funktion von VGLUT1 im Gehirn steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Differenzierung von Nervenzellen fördern, was häufig mit einer Hochregulierung der VGLUT1-Expression einhergeht. | ||||||
β-Estradiol | 50-28-2 | sc-204431 sc-204431A | 500 mg 5 g | $62.00 $178.00 | 8 | |
Als starkes Östrogen kann β-Estradiol die Synthese von VGLUT1 in Hirnregionen stimulieren, die für hormonelle Signale empfindlich sind. | ||||||
Corticosterone | 50-22-6 | sc-300391 sc-300391A | 100 mg 500 mg | $57.00 $108.00 | 2 | |
Dieses Glukokortikoidhormon könnte die Transkription von VGLUT1 im Rahmen der Stressreaktionswege im zentralen Nervensystem induzieren. | ||||||
Cholecalciferol | 67-97-0 | sc-205630 sc-205630A sc-205630B | 1 g 5 g 10 g | $70.00 $160.00 $290.00 | 2 | |
Cholecalciferol wirkt mit seinen Kernrezeptoren zusammen, um Transkriptionsprogramme zu initiieren, die den Anstieg von VGLUT1 im neuronalen Gewebe einschließen. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
Als Signalmolekül kann Adenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat eine Aktivierung der Proteinkinase A auslösen, die die Expression von VGLUT1 auf der Transkriptionsebene stimulieren könnte. | ||||||
L-3,3′,5-Triiodothyronine, free acid | 6893-02-3 | sc-204035 sc-204035A sc-204035B | 10 mg 100 mg 250 mg | $40.00 $75.00 $150.00 | ||
T3 stimuliert bekanntermaßen die Stoffwechselaktivität in Neuronen, was die Hochregulierung von VGLUT1 zur Unterstützung einer verbesserten Neurotransmission einschließen könnte. | ||||||
Pregnenolone | 145-13-1 | sc-204860 sc-204860A sc-204860B sc-204860C | 5 g 25 g 100 g 500 g | $85.00 $145.00 $340.00 $1100.00 | ||
Pregnenolon, ein Neurosteroid, erhöht nachweislich die Expression von VGLUT1, indem es die synaptische Stärkung und Plastizität fördert. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium kann eine Kaskade von Ereignissen in Gang setzen, die zur Neurogenese führen, während der die VGLUT1-Expression typischerweise zunimmt, um neue synaptische Verbindungen zu schaffen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Promotoraktivität des VGLUT1-Gens direkt stimulieren, was zu einer erhöhten Expression führt. | ||||||
Tianeptine | 66981-73-5 | sc-213044 sc-213044A | 10 mg 50 mg | $250.00 $422.00 | ||
Tianeptin wird mit einer Steigerung der Glutamataufnahme in Verbindung gebracht, was mit einer stimulierenden Wirkung auf die VGLUT1-Expression zum Ausgleich der synaptischen Spiegel einhergehen könnte. |