VEPH1-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von VEPH1, einem an der neuronalen Entwicklung und Zellsignalisierung beteiligten Protein, erhöhen. Die Aktivatoren, wie Phosphatidylinositol 4,5-bisphosphat (PIP2) und seine Hydrolyseprodukte Inositol 1,4,5-trisphosphat (IP3) und Diacylglycerol (DAG), interagieren direkt oder indirekt mit VEPH1 oder beeinflussen die Signalwege, in denen VEPH1 eine Rolle spielt. PIP2 kann durch Wechselwirkung mit PH-Domänen-haltigen Proteinen wie VEPH1 deren Signalaktivität, insbesondere in Neuronen, modulieren. Der Abbau von PIP2 zu IP3 und DAG führt zur Modulation der Kalzium-Signalübertragung und anderer Signalwege, was die Funktion von VEPH1 bei der neuronalen Entwicklung und den Signalprozessen beeinflusst. Darüber hinaus können Verbindungen wie Phosphatidylserin und Kalziumionen (Ca2+), die für die neuronale Signalübertragung von zentraler Bedeutung sind, die Aktivität von VEPH1 indirekt beeinflussen, indem sie die intrazelluläre Signalumgebung verändern.
Der zweite Abschnitt befasst sich mit Verbindungen, die das neuronale Wachstum und die Entwicklung modulieren und dadurch die Rolle von VEPH1 bei diesen Prozessen beeinflussen. Verbindungen wie zyklisches AMP (cAMP), Forskolin, Lithiumchlorid und epidermaler Wachstumsfaktor (EGF) verändern verschiedene Aspekte der neuronalen Signalwege und wirken sich auf die Rolle von VEPH1 in diesen Wegen aus. cAMP als zweiter Botenstoff und Forskolin als Aktivator der Adenylatzyklase können VEPH1 durch Modulation des cAMP-Spiegels beeinflussen. Lithiumchlorid und EGF beeinflussen durch ihre Auswirkungen auf die neuronale Signalübertragung ebenfalls indirekt die Funktion von VEPH1.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol | 60514-48-9 | sc-202397 sc-202397A | 10 mg 50 mg | $46.00 $249.00 | 2 | |
DAG, ein weiteres Produkt der PIP2-Hydrolyse, kann Signalwege modulieren, an denen VEPH1 beteiligt sein kann, insbesondere in Neuronen. | ||||||
L-α-Lecithin, Egg Yolk, Highly Purified | 8002-43-5 | sc-203096 | 250 mg | $78.00 | ||
Phosphatidylserin kann membranassoziierte Proteine beeinflussen und möglicherweise indirekt die VEPH1-Aktivität bei der zellulären Signalübertragung modulieren. | ||||||
Calcium | 7440-70-2 | sc-252536 | 5 g | $209.00 | ||
Calciumionen sind für die neuronale Signalübertragung von entscheidender Bedeutung. Sie können die VEPH1-Funktion indirekt verstärken, indem sie die Signalwege in Neuronen verändern. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP ist ein zweiter Botenstoff, der verschiedene Signalwege modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von VEPH1 beeinflussen kann. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin, ein Aktivator der Adenylatzyklase, kann den cAMP-Spiegel erhöhen und damit möglicherweise die VEPH1-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid beeinflusst verschiedene neuronale Signalwege, die indirekt die Funktion von VEPH1 modulieren könnten. |