Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

V1RE3 Inhibitoren

Gängige V1RE3 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, PD 98059 CAS 167869-21-8 und SB 203580 CAS 152121-47-6.

V1RE3-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die so konzipiert sind, dass sie selektiv mit einem bestimmten biologischen Ziel interagieren, das als V1RE3 bekannt ist, d. h. einem Rezeptor oder Enzym, das durch eine bestimmte und charakteristische Gensequenz kodiert wird. Die Präzision dieser Inhibitoren ist das Ergebnis einer sorgfältigen molekularen Entwicklung, die es ihnen ermöglicht, sich mit hoher Affinität an ihr Ziel zu binden, oft durch einen Lock-and-Key-Mechanismus, der die Bildung von nicht-kovalenten Bindungen wie Wasserstoffbrücken, ionische Wechselwirkungen und hydrophobe Effekte beinhaltet. Indem sie sich an die aktiven oder allosterischen Stellen der V1RE3-Struktur heften, können diese Inhibitoren die Funktion des Rezeptors oder Enzyms modulieren, was bei bestimmten biochemischen Abläufen eine entscheidende Rolle spielen kann. Die Entwicklung von V1RE3-Inhibitoren ist ein anspruchsvoller Prozess, der oft ein tiefes Verständnis der Struktur und Funktion des Zielmoleküls erfordert, das in der Regel durch Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) und computergestützte Modellierung gewonnen wird.

Die Entwicklung von V1RE3-Inhibitoren ist ein vielschichtiges Unterfangen, das nicht nur die anfängliche Entdeckung einer potenziell hemmenden Verbindung umfasst, sondern auch deren Verfeinerung zur Verbesserung der Spezifität und der Bindungseigenschaften. Um die chemischen Eigenschaften dieser Verbindungen zu verfeinern, setzen die Forscher häufig iterative Synthese- und Testzyklen ein, die als SAR-Studien (Structure-Activity Relationship) bezeichnet werden. Dabei können funktionelle Gruppen, chirale Zentren oder andere molekulare Merkmale verändert werden, um die Interaktion mit dem V1RE3-Target zu verbessern. Infolgedessen können V1RE3-Inhibitoren eine Reihe von Wechselwirkungen mit ihrem Ziel aufweisen, die von reversibler bis zu irreversibler Bindung reichen und von der Art der beteiligten chemischen Einheiten und dem Umgebungskontext, in dem sie wirken, abhängen. Die physikochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Lipophilie, sind ebenfalls kritische Parameter, die während des Entwicklungsprozesses optimiert werden. Ziel dieser Modifikationen ist es, einen Wirkstoff zu entwickeln, der hochselektiv für den V1RE3-Rezeptor oder das Enzym ist und dadurch die Funktion dieses molekularen Ziels präzise und kontrolliert beeinflusst.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, der sich indirekt auf V1RE3 auswirken kann, indem er den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verändert, die mit V1RE3 interagieren oder es regulieren.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Palbociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor. Durch die Hemmung von CDK4/6 kann er den Zellzyklus beeinflussen und damit indirekt Signalwege hemmen, die die V1RE3-Aktivierung oder deren nachgeschaltete Wirkungen regulieren.