Inhibitoren der Ubiquitin-spezifischen Peptidase 38 (USP38) gehören zu einer breiteren Kategorie von Verbindungen, die als Inhibitoren von Deubiquitinierungsenzymen (DUB) bekannt sind. Die Ubiquitinierung ist eine posttranslationale Modifikation, bei der Ubiquitin, ein kleines regulatorisches Protein, an ein Substratprotein gebunden wird und dieses für verschiedene zelluläre Schicksale markiert, einschließlich des proteasomalen Abbaus. USP38 spielt als deubiquitinierendes Enzym die Rolle, diese Ubiquitin-Tags zu entfernen und so die Stabilität und Funktion seiner Substratproteine zu regulieren. Aufgrund dieser grundlegenden Rolle bei der Proteinumsetzung und der zellulären Regulierung haben USP38 und andere DUBs Aufmerksamkeit für die Entwicklung selektiver Inhibitoren erregt, die ihre Aktivität modulieren können.
Die Entwicklung von USP38-Inhibitoren basiert auf der komplexen Biochemie des Ubiquitin-Proteasom-Systems. Der Prozess der Ubiquitinierung umfasst die koordinierte Wirkung von drei Enzymklassen: E1-Aktivierungsenzyme, E2-Konjugationsenzyme und E3-Ligasen. Im Gegensatz dazu kehrt die Deubiquitinierung, die von Enzymen wie USP38 gesteuert wird, diesen Prozess um. Durch die Hemmung von USP38 kann das Gleichgewicht zwischen Proteinubiquitinierung und anschließendem Abbau verschoben werden. Das Design und die Synthese von USP38-Inhibitoren konzentrieren sich in der Regel auf Moleküle, die mit dem aktiven Zentrum oder den allosterischen Zentren des Enzyms interagieren und dessen Wechselwirkung mit Ubiquitin unterbrechen können. Hochdurchsatz-Screening, strukturbasiertes Wirkstoffdesign und rationales Moleküldesign sind gängige Verfahren zur Identifizierung von USP38-Inhibitor-Kandidaten. Aufgrund der strukturellen Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Mitgliedern der DUB-Familie ist es jedoch schwierig, eine Spezifität zu erreichen. Daher sind umfangreiche biochemische und biophysikalische Untersuchungen erforderlich, um die Selektivität und Wirksamkeit dieser Inhibitoren zu ermitteln.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PR 619 | 2645-32-1 | sc-476324 sc-476324A sc-476324B | 1 mg 5 mg 25 mg | $75.00 $184.00 $423.00 | 1 | |
PR-619 ist ein Breitspektrum-Inhibitor des deubiquitinierenden Enzyms (DUB). Er wirkt auf mehrere DUBs, darunter USP38, und unterbricht so den Deubiquitinierungsprozess. | ||||||
P005091 | 882257-11-6 | sc-478535 | 10 mg | $155.00 | ||
P5091 hemmt selektiv die Aktivität von USP7. Es löst die Apoptose in Krebszellen aus, und sein Mechanismus beinhaltet die Anhäufung von hohen Mengen ubiquitinierter Proteine. | ||||||
WP1130 | 856243-80-6 | sc-364650 sc-364650A | 10 mg 50 mg | $480.00 $1455.00 | 1 | |
WP1130 ist ein kleines Molekül, das selektiv mehrere DUBs hemmt, darunter USP9x, USP5, USP14 und UCH37. Es fördert die Akkumulation von polyubiquitinierten Proteinen. | ||||||
NSC 632839 hydrochloride | 157654-67-6 | sc-204138 sc-204138A | 10 mg 50 mg | $119.00 $465.00 | ||
NSC632839 hemmt mehrere USPs, darunter USP2, USP7 und USP8. Es beeinträchtigt Deubiquitinierungsprozesse, was zur Akkumulation polyubiquitinierter Proteine führt. | ||||||
UCH-L1 Inhibitor Inhibitor | 668467-91-2 | sc-356182 | 10 mg | $200.00 | 1 | |
LDN-57444 hemmt die Familie der C-terminalen Ubiquitin-Hydrolasen (UCH), insbesondere UCH-L1. Potenzielle Off-Target-Effekte auf andere DUBs, einschließlich USP38, sind möglich. |