Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

UCRC Inhibitoren

Gängige UCRC Inhibitors sind unter underem Antimycin A CAS 1397-94-0, Myxothiazol CAS 76706-55-3, Aphidicolin CAS 38966-21-1, Methoxyacetic acid CAS 625-45-6 und Carboxine CAS 5234-68-4.

Chemische Inhibitoren von UCRC können eine Vielzahl von Mechanismen nutzen, um seine Funktion innerhalb der mitochondrialen Elektronentransportkette zu stören. Antimycin A ist ein solcher Inhibitor, der sich an die Qi-Stelle von Komplex III bindet und so die Elektronenübertragung von Ubiquinol auf Cytochrom c1, einen Schritt, an dem UCRC entscheidend beteiligt ist, direkt stoppt. Myxothiazol wirkt ähnlich, zielt aber auf die Qo-Stelle von Cytochrom b, einer anderen Untereinheit von Komplex III, die mit UCRC interagiert. Dadurch wird die Elektronenübertragung von Ubichinol auf das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein blockiert und die UCRC-Aktivität wirksam gehemmt. Stigmatellin hingegen bindet spezifisch an das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein und unterbricht den Elektronentransfer, den UCRC ermöglicht. Ein weiterer Inhibitor, UHDBT, bindet an die Ubichinon-Reduktionsstelle, die für die Elektronenübertragungsaktivität von UCRC wesentlich ist.

Darüber hinaus behindern Inhibitoren wie Aurovertin B den Protonenpumpen-Mechanismus von Komplex III, ein Vorgang, der für den ATP-Syntheseprozess, bei dem UCRC eine grundlegende Rolle spielt, von wesentlicher Bedeutung ist. Methoxyessigsäure verfolgt die Strategie, Eisen innerhalb des Rieske-Proteins zu chelatieren und so die Funktion von UCRC zu stören. Carboxin und Funiculosin hemmen UCRC, indem sie die Ubichinon-Bindungsstelle blockieren bzw. mit den Eisen-Schwefel-Clustern im Komplex III interagieren, die beide für die katalytische Aktivität von UCRC entscheidend sind. MOA-Stilben bindet sich in der Nähe der Qo-Stelle und behindert den Elektronenfluss von Ubichinol zu Cytochrom c1. Gossypol bindet an Cytochrom b561, was indirekt die Funktion des UCRC beeinflusst, indem es die Elektronentransportkette beeinträchtigt. Rolliniastatin zielt auf den Elektronenfluss durch UCRC, indem es an den Komplex III bindet, während Celastrol die Rolle von UCRC stört, indem es oxidativen Stress auslöst und die mitochondriale Funktion moduliert, was zu einer Beeinträchtigung der Elektronentransportkette führt, in der UCRC arbeitet.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Antimycin A

1397-94-0sc-202467
sc-202467A
sc-202467B
sc-202467C
5 mg
10 mg
1 g
3 g
$54.00
$62.00
$1642.00
$4600.00
51
(1)

Hemmt den UCRC durch Bindung an die Qi-Stelle von Komplex III in der Elektronentransportkette und verhindert so die Elektronenübertragung von Ubichinol auf Cytochrom c1, was ein entscheidender Schritt in der Funktion des UCRC ist.

Myxothiazol

76706-55-3sc-507550
1 mg
$145.00
(0)

Bindet an die Qo-Stelle von Cytochrom b, einer Untereinheit von Komplex III, zu dem UCRC gehört, und blockiert die Übertragung von Elektronen von Ubichinol auf das Rieske-Eisen-Schwefel-Protein, wodurch die Aktivität von UCRC innerhalb des Komplexes gehemmt wird.

Aphidicolin

38966-21-1sc-201535
sc-201535A
sc-201535B
1 mg
5 mg
25 mg
$82.00
$300.00
$1082.00
30
(3)

Hemmt UCRC, indem es an Komplex III bindet und den Protonenpumpenmechanismus behindert, der für die Erzeugung des Protonengradienten für die ATP-Synthese, bei der UCRC eine grundlegende Rolle spielt, unerlässlich ist.

Carboxine

5234-68-4sc-234286
250 mg
$21.00
1
(1)

Hemmt UCRC durch Bindung an die Ubichinon-Bindungsstelle im Komplex III und verhindert so die katalytische Aktivität von UCRC, die für den Elektronentransport notwendig ist.

Gossypol

303-45-7sc-200501
sc-200501A
25 mg
100 mg
$114.00
$225.00
12
(1)

Hemmt UCRC durch Bindung an Cytochrom b561, eine Komponente von Komplex III, was die Elektronentransportkette, an der UCRC beteiligt ist, beeinträchtigt und sich somit auf ihre Funktion auswirkt.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Hemmt UCRC durch Induzierung von oxidativem Stress und Modulation der Mitochondrienfunktion, was zu einer Beeinträchtigung der Elektronentransportkette und einer Hemmung der Funktion von Proteinen wie UCRC führen kann, die integraler Bestandteil der Kette sind.