UCP3-Aktivatoren (Uncoupling Protein 3) umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Expression oder Aktivität von UCP3 steigern, einem Protein, das in erster Linie an der Thermogenese und der Regulierung des Energiestoffwechsels in Skelettmuskeln und Fettgewebe beteiligt ist. Die Aktivierung von UCP3 ist eng mit dem Energiehaushalt des Körpers, der Fettoxidation und der Wärmeproduktion verbunden, wodurch diese Aktivatoren in metabolischen und physiologischen Zusammenhängen von Bedeutung sind. Die Aktivierungsmechanismen von UCP3 sind weitgehend indirekt und werden durch verschiedene Signalwege und Rezeptoren vermittelt. Niacin beispielsweise beeinflusst die UCP3-Expression durch Veränderung des Lipidstoffwechsels und über PPAR-Signalwege. Beta-3-adrenerge Agonisten wie Mirabegron stimulieren UCP3 indirekt durch die Aktivierung von Beta-3-adrenergen Rezeptoren, die für den Energieverbrauch und den Fettstoffwechsel von entscheidender Bedeutung sind.
PPARδ-Agonisten wie GW501516 verstärken UCP3 als Teil ihrer Rolle im Energiehaushalt und in der Fettsäureoxidation, was die Bedeutung der Kernrezeptoren bei der UCP3-Regulierung unterstreicht. Leptin, ein Hormon, das für seine Rolle bei der Energieregulierung bekannt ist, kann ebenfalls die UCP3-Expression modulieren. Schilddrüsenhormone, die für die Stoffwechselrate und die Thermogenese entscheidend sind, regulieren UCP3 hoch, was die Rolle des Proteins bei diesen Prozessen widerspiegelt. Ernährungsfaktoren wie Fettsäuren, insbesondere mehrfach ungesättigte Fettsäuren, können die UCP3-Expression induzieren, wahrscheinlich durch PPAR-Aktivierung. Diese Verbindung unterstreicht den Einfluss der Ernährung auf die UCP3-Aktivität.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Nicotinic Acid | 59-67-6 | sc-205768 sc-205768A | 250 g 500 g | $61.00 $122.00 | 1 | |
Niacin kann die UCP3-Expression indirekt durch seine Beteiligung am Fettsäurestoffwechsel und seine Wirkung auf die PPAR-Signalwege stimulieren. | ||||||
Ob (hBA-147) | sc-4912 | 1000 µg | $253.00 | 1 | ||
Leptin kann die UCP3-Expression indirekt durch seine regulierende Wirkung auf den Energiehaushalt und den Stoffwechsel erhöhen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann indirekt UCP3 hochregulieren, möglicherweise durch SIRT1-Aktivierung und anschließende PGC-1α-Koaktivierung, was den Energiestoffwechsel beeinflusst. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Berberin kann die UCP3-Expression durch AMPK-Aktivierung und Modulation des Lipidstoffwechsels steigern. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann möglicherweise die UCP3-Expression durch seine Wirkung auf verschiedene Signalwege im Zusammenhang mit Stoffwechsel und Entzündung erhöhen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin kann als Teil seiner thermogenen Wirkung die Expression von UCP3 induzieren, was wahrscheinlich durch TRPV1-Kanäle und anschließende metabolische Veränderungen vermittelt wird. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein kann die UCP3-Expression durch einen Adenosinrezeptor-Antagonismus und eine Steigerung der Lipolyse und der Fettsäurenverwertung stimulieren. |