Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

U2 snRNP B Aktivatoren

Gängige U2 snRNP B Activators sind unter underem Spliceostatin A CAS 391611-36-2, Pladienolide B CAS 445493-23-2, Herboxidiene CAS 142861-00-5, Madrasin CAS 374913-63-0 und FR901464 CAS 146478-72-0.

Die als U11/U12 snRNP 25-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des U11/U12 snRNP 25-Proteins durch ihre Auswirkungen auf zelluläre und molekulare Prozesse beeinflussen, die für den Aufbau und die Funktion des Spleißosoms entscheidend sind. Zu diesen Aktivatoren gehören Inhibitoren von DNA-Methyltransferasen und Histondeacetylasen, Verbindungen, die auf spliceosomale Komponenten abzielen, sowie Substanzen, von denen bekannt ist, dass sie zelluläre Signalwege und Transkriptionsfaktoren modulieren. Durch die Beeinflussung dieser Prozesse könnten die ausgewählten Chemikalien indirekt die Aktivität oder Expression von U11/U12 snRNP 25 verstärken, was das komplexe Zusammenspiel zwischen der Chromatinstruktur, der Regulierung der Genexpression und der für die RNA-Verarbeitung und das Spleißen verantwortlichen zellulären Maschinerie unterstreicht.

Dieser Ansatz hebt die vielfältigen Mechanismen hervor, durch die die Aktivität des Spleißosoms unterstützt oder verstärkt werden kann, und unterstreicht die Bedeutung der epigenetischen Regulierung, der Ausrichtung der Spleißosom-Komponenten und der Modulation der zellulären Signalübertragung bei der Erleichterung der regulatorischen Rolle der Spleißosom-Proteine beim RNA-Spleißen. So fördern beispielsweise Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie SAHA (Vorinostat) und Natriumbutyrat eine offenere Chromatinstruktur, was möglicherweise die Transkription von Genen erleichtert, die für spleißosomale Komponenten kodieren, einschließlich solcher, die mit dem U11/U12 snRNP 25-Protein assoziiert sind. In ähnlicher Weise könnten Verbindungen wie Pladienolid B und seine Derivate, indem sie auf spezifische Aspekte des Spleißosoms abzielen, indirekt eine erhöhte Aktivität des U11/U12 snRNP 25 erfordern, um die veränderte Spleißdynamik zu kompensieren. Diese Strategie unterstreicht die Komplexität der Modulation der Aktivität von Spleißosomenproteinen durch indirekte Mittel und bietet Einblicke in die umfassenden und miteinander verbundenen Mechanismen, die die Funktion wesentlicher Komponenten der RNA-Spleißmaschinerie im zellulären Milieu unterstützen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Spliceostatin A bindet an das Spleißosom und kann U2 snRNP B aktivieren, indem es seine Assoziation mit der prä-mRNA stabilisiert und so das Spleißen erleichtert.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B interagiert mit dem Spleißosom und fördert die Aktivierung von U2 snRNP B, indem es dessen Rolle bei der Erkennung von Spleißstellen und der Spleißkatalyse stärkt.

Herboxidiene

142861-00-5sc-506378
1 mg
$1009.00
(0)

Herboxidien aktiviert U2 snRNP B, indem es an das Spleißosom bindet, die Spleißgenauigkeit und -effizienz erhöht und damit die Verarbeitung der prä-mRNA beeinflusst.

Madrasin

374913-63-0sc-507563
100 mg
$750.00
(0)

Madrasin wirkt auf die Spleißmaschinerie ein und aktiviert direkt U2 snRNP B, indem es dessen Bindung an das Spleißosom stabilisiert und so das Spleißen der prä-mRNA erleichtert.

FR901464

146478-72-0sc-507352
5 mg
$1800.00
(0)

FR901464 aktiviert U2 snRNP B, indem es auf das Spleißosom abzielt, seine Interaktion mit der prä-mRNA fördert und den Spleißprozess verstärkt.