Date published: 2025-11-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSPY3 Aktivatoren

Gängige TSPY3 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren von TSPY3 können verschiedene intrazelluläre Signalwege aktivieren, um die funktionelle Aktivität des Proteins zu steigern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) ist dafür bekannt, dass es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert, die dann TSPY3 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. In ähnlicher Weise aktiviert Forskolin durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die TSPY3 phosphorylieren und damit aktivieren kann. Die Rolle von Kalzium bei der TSPY3-Aktivierung ist ebenfalls von Bedeutung, wie die Verwendung von Ionomycin und Thapsigargin zeigt, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen. Diese Erhöhung des Kalziumspiegels kann Calmodulin-abhängige Kinasen (CaMKs) aktivieren, die in der Lage sind, TSPY3 zu phosphorylieren und seine Aktivität zu erhöhen. Dibutyryl-cAMP, ein stabiles cAMP-Analogon, aktiviert ebenfalls PKA und trägt damit weiter zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TSPY3 bei.

Andere chemische Aktivatoren wirken durch Hemmung der Dephosphorylierung von TSPY3. Okadainsäure und Calyculin A, beides Inhibitoren der Proteinphosphatase, können TSPY3 in einem phosphorylierten Zustand halten und damit seine Aktivität aufrechterhalten. Zinkpyrithion löst oxidativen Stress aus, der stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) aktiviert, die TSPY3 phosphorylieren können. Anisomycin hingegen aktiviert den MAP-Kinase-Weg, zu dem Kinasen gehören, die TSPY3 direkt phosphorylieren und aktivieren können. Phosphatidsäure stimuliert den mTOR-Signalweg, was möglicherweise zur Aktivierung von TSPY3 durch Phosphorylierung führt. Epigallocatechingallat, von dem bekannt ist, dass es die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert, kann den Aktivierungszustand von TSPY3 beeinflussen, während Bisphenol A normale Kinase-Signalwege stören kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von TSPY3 führt. Zusammengenommen zielen diese Aktivatoren auf verschiedene zelluläre Wege ab, um sicherzustellen, dass TSPY3 phosphoryliert und aktiviert wird, was für seine funktionelle Rolle in der Zelle wesentlich ist.

Siehe auch...

Artikel 11 von 12 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bisphenol A

80-05-7sc-391751
sc-391751A
100 mg
10 g
$300.00
$490.00
5
(0)

Bisphenol A kann die normalen Kinase-Signalwege stören, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TSPY3 führen kann.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000C
10 µg
100 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$3000.00
59
(3)

Calyculin A hemmt, ähnlich wie Okadainsäure, Proteinphosphatasen und könnte TSPY3 durch kontinuierliche Phosphorylierung in einem aktiven Zustand halten.