Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TSHR Inhibitoren

Gängige TSHR Inhibitors sind unter underem Methimazole CAS 60-56-0, 6-Propyl-2-thiouracil CAS 51-52-5, Carbimazole CAS 22232-54-8, N-Phenylthiourea CAS 103-85-5 und Sodium perchlorate, anhydrous CAS 7601-89-0.

TSHR-Inhibitoren, die Abkürzung für Thyroid-Stimulating Hormone Receptor Inhibitors, gehören zu einer bedeutenden chemischen Klasse von Verbindungen, die in erster Linie auf den Rezeptor für das thyreoideastimulierende Hormon, auch TSHR genannt, abzielen. Diese Inhibitoren sollen die Aktivität von TSHR, einem wichtigen Rezeptor auf der Oberfläche von Schilddrüsenfollikelzellen, modulieren. Der TSHR spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung der Schilddrüsenfunktion, indem er die Bindung und anschließende Signalisierung des schilddrüsenstimulierenden Hormons (TSH) vermittelt. Strukturell gesehen weisen TSHR-Inhibitoren ein breites Spektrum an chemischen Zusammensetzungen auf, was die komplexe Natur der Wechselwirkungen zwischen dem Rezeptor und seinen Liganden widerspiegelt. Diese Inhibitoren besitzen oft unterschiedliche funktionelle Gruppen und stereochemische Anordnungen, die es ihnen ermöglichen, mit spezifischen Bindungsstellen auf dem TSHR-Molekül zu interagieren. Solche Wechselwirkungen können zu einer Modulation der Rezeptoraktivität führen, entweder durch Hemmung der TSH-Bindung oder durch Beeinflussung nachgeschalteter Signalwege. Die hemmenden Mechanismen dieser Verbindungen können unterschiedlich sein und beinhalten eine kompetitive Bindung an die aktive Stelle des Rezeptors, allosterische Effekte, die Konformationsänderungen hervorrufen, oder eine Beeinträchtigung der Internalisierungsprozesse des Rezeptors.

Forscher haben eine Kombination aus Computermodellierung, medizinischer Chemie und molekularbiologischen Techniken eingesetzt, um TSHR-Inhibitoren mit unterschiedlichem Grad an Potenz und Selektivität zu entwickeln und zu synthetisieren. Die Suche nach wirksameren Inhibitoren hat zur Erforschung neuer chemischer Gerüste und zur Optimierung bestehender Gerüste geführt. In-vitro- und In-vivo-Studien haben ein tieferes Verständnis der Struktur-Wirkungs-Beziehungen ermöglicht, die die Interaktion zwischen TSHR-Inhibitoren und ihrem Zielrezeptor bestimmen. Insgesamt stellen TSHR-Inhibitoren eine chemisch vielfältige und biologisch bedeutsame Klasse von Verbindungen dar, die Einblicke in die komplizierten Regulationsmechanismen der Schilddrüsenfunktion und der Hormonsignalübertragung bieten.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Pazopanib Hydrochloride

635702-64-6sc-364564
sc-364564A
10 mg
25 mg
$107.00
$230.00
1
(1)

Pazopanib hemmt VEGFR, PDGFR und c-Kit und beeinträchtigt dadurch die Angiogenese und die Tumorwachstumssignale bei fortgeschrittenem differenziertem Schilddrüsenkrebs.