TRPM4-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf komplexe Weise zelluläre Pfade modulieren, um die TRPM4-Aktivität zu stimulieren. Diese Aktivatoren spielen eine zentrale Rolle, indem sie entweder den intrazellulären Kalziumspiegel modulieren oder direkt an den TRPM4-Kanal binden. Thymol, Menthol, 4α-Phorbol 12,13-didecanoat und andere Aktivatoren zeigen die komplexen Wege auf, auf denen TRPM4 aktiviert werden kann, und bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung der Ionenkanalfunktion. Diese Chemikalien ermöglichen ein nuanciertes Verständnis der TRPM4-Modulation und unterstreichen ihre Bedeutung für zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Kalzium-Signalübertragung und der Ionen-Homöostase. Thymol, eine natürliche Verbindung, die in Thymianöl vorkommt, ist dafür bekannt, TRPM4 durch Modulation des intrazellulären Kalziumspiegels zu aktivieren. Durch die Beeinflussung der Kalziumdynamik in der Zelle trägt Thymol zur Stimulierung der TRPM4-Aktivität bei und verdeutlicht damit die komplizierte Beziehung zwischen Ionenkanälen und zellulären Signalwegen. Menthol, ein weiterer TRPM4-Aktivator, ist für seine Fähigkeit bekannt, direkt an den TRPM4-Kanal zu binden und ihn dadurch zu aktivieren. Diese direkte Interaktion verdeutlicht die Spezifität, mit der diese Aktivatoren die Funktion des Ionenkanals beeinflussen können.
4α-Phorbol 12,13-didecanoat ist eine Verbindung, die TRPM4 durch direkte Bindung an den Kanal aktiviert. Durch diese Interaktion wird die Öffnung des TRPM4-Kanals ausgelöst, wodurch der Einstrom von Ionen durch die Zellmembran erleichtert wird. Die verschiedenen Mechanismen, die von Thymol, Menthol, 4α-Phorbol 12,13-didecanoat und anderen TRPM4-Aktivatoren genutzt werden, bieten ein umfassendes Verständnis der komplexen Möglichkeiten, die Funktion von Ionenkanälen zu beeinflussen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Klasse der TRPM4-Aktivatoren, darunter Thymol, Menthol, 4α-Phorbol 12,13-Didecanoat und andere, ein Beispiel für die komplizierte Modulation zellulärer Wege zur Stimulierung der TRPM4-Aktivität ist. Diese Aktivatoren bieten wertvolle Einblicke in potenzielle Strategien zur Beeinflussung der Funktion von Ionenkanälen und tragen zu einem differenzierten Verständnis der TRPM4-Modulation und ihrer Bedeutung für zelluläre Prozesse im Zusammenhang mit der Kalziumsignalübertragung und der Ionenhomöostase bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Thymol | 89-83-8 | sc-215984 sc-215984A | 100 g 500 g | $97.00 $193.00 | 3 | |
Thymol aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als Monoterpenphenol beeinflusst Thymol die Calcium-Signalwege, was indirekt zur Aktivierung von TRPM4 führt. Diese Aktivierung wird durch die Interaktion von Thymol mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die eine Rolle bei der Regulierung der TRPM4-Aktivität spielen. | ||||||
(−)-Menthol | 2216-51-5 | sc-202705 sc-202705A | 1 g 50 g | $20.00 $40.00 | 2 | |
Menthol aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als natürlich vorkommende Verbindung beeinflusst Menthol die Calcium-Signalwege, was indirekt zur Aktivierung von TRPM4 führt. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Menthol mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die an der Regulierung der TRPM4-Aktivität beteiligt sind. | ||||||
4α-Phorbol 12,13-didecanoate | 27536-56-7 | sc-201210 sc-201210A | 1 mg 5 mg | $184.00 $663.00 | 3 | |
4α-Phorbol 12,13-didecanoat aktiviert TRPM4 durch direkte Bindung an den Kanal und Modulation seiner Aktivität. Diese direkte Aktivierung wird durch die Interaktion der Chemikalie mit spezifischen Stellen auf TRPM4 vermittelt, was zu einer Erhöhung der Kanalaktivität und nachfolgenden zellulären Reaktionen im Zusammenhang mit der Kalziumsignalisierung und der Ionenhomöostase führt. | ||||||
Naringenin | 480-41-1 | sc-219338 | 25 g | $245.00 | 11 | |
Naringenin aktiviert TRPM4 durch Beeinflussung zellulärer Signalwege, die mit der Calciumregulation in Zusammenhang stehen. Als Flavonoid führt Naringenin indirekt zur Aktivierung von TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Naringenin mit Proteinen vermittelt, die an calciumabhängigen Prozessen beteiligt sind, die sich auf die Funktion von TRPM4 auswirken. | ||||||
Linalool | 78-70-6 | sc-250250 sc-250250A sc-250250B | 5 g 100 g 500 g | $46.00 $71.00 $108.00 | ||
Linalool aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als Terpenalkohol beeinflusst Linalool die Calcium-Signalwege, was indirekt zur Aktivierung von TRPM4 führt. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Linalool mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die an der Regulierung der TRPM4-Aktivität beteiligt sind. | ||||||
Farnesol | 4602-84-0 | sc-204748 sc-204748A | 50 ml 100 ml | $275.00 $367.00 | 2 | |
Farnesol aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als natürlicher Sesquiterpenalkohol beeinflusst Farnesol die Calcium-Signalwege, was indirekt zur Aktivierung von TRPM4 führt. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Farnesol mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die eine Rolle bei der Regulierung der TRPM4-Aktivität spielen. | ||||||
2-APB | 524-95-8 | sc-201487 sc-201487A | 20 mg 100 mg | $27.00 $52.00 | 37 | |
2-Aminoethoxydiphenylborat (2-APB) aktiviert TRPM4 durch direkte Bindung an den Kanal und Modulation seiner Aktivität. Diese direkte Aktivierung wird durch die Interaktion von 2-APB mit spezifischen Stellen auf TRPM4 vermittelt, was zu einer Erhöhung der Kanalaktivität und nachfolgenden zellulären Reaktionen im Zusammenhang mit der Kalziumsignalisierung und der Ionenhomöostase führt. | ||||||
Geraniol | 106-24-1 | sc-235242 sc-235242A | 25 g 100 g | $44.00 $117.00 | ||
Geraniol aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als Monoterpenoidalkohol beeinflusst Geraniol die Calcium-Signalwege und führt indirekt zur Aktivierung von TRPM4. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Geraniol mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die eine Rolle bei der Regulierung der TRPM4-Aktivität spielen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert TRPM4 durch Beeinflussung der Adenylatcyclase und Erhöhung der cAMP-Spiegel. Die Aktivierung wird durch den cAMP-abhängigen Signalweg vermittelt, was zur Modulation der TRPM4-Aktivität führt. Forskolin aktiviert TRPM4 indirekt, indem es die zellulären Prozesse und Signalkaskaden beeinflusst, die mit cAMP verbunden sind, was zu einer verstärkten TRPM4-Funktion führt. | ||||||
(±)-Citronellal | 106-23-0 | sc-234400 | 100 ml | $51.00 | ||
Citronellal aktiviert TRPM4 durch Modulation der intrazellulären Calciumspiegel. Als Monoterpenoid beeinflusst Citronellal die Calcium-Signalwege, was indirekt zur Aktivierung von TRPM4 führt. Die Aktivierung wird durch die Interaktion von Citronellal mit calciumempfindlichen Proteinen vermittelt, die eine Rolle bei der Regulierung der TRPM4-Aktivität spielen. |