Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPSD1 Aktivatoren

Gängige TPSD1 Activators sind unter underem Cholecalciferol CAS 67-97-0, Resveratrol CAS 501-36-0, Dexamethasone CAS 50-02-2, Zymosan CAS 9010-72-4 und b-Glucan, Saccharomyces cerevisiae CAS 9012-72-0.

TPSD1-Aktivatoren beziehen sich auf eine Gruppe von chemischen Substanzen, die die Aktivität des Enzyms TPSD1 (Tryptase Delta 1) erhöhen können. Tryptasen sind eine Familie von Serinproteasen, die hauptsächlich für ihre Rolle bei der Spaltung von Peptidbindungen in Proteinen bekannt sind. Es ist zu erwarten, dass TPSD1 als Mitglied dieser Familie die gemeinsamen strukturellen und funktionellen Merkmale von Tryptasen aufweist, wie z. B. eine trypsinähnliche Serinproteasedomäne, die für die katalytische Aktivität verantwortlich ist. Aktivatoren von TPSD1 wären somit spezialisierte Moleküle, die die Fähigkeit des Enzyms zur Bindung und Verarbeitung seiner Substrate erleichtern. Der genaue Mechanismus, durch den diese Aktivatoren die TPSD1-Aktivität verstärken, könnte variieren; sie könnten an regulatorische Domänen des Enzyms binden, eine Konformationsänderung herbeiführen, die zu einer aktiveren Form führt, oder die Affinität des Enzyms für sein Substrat erhöhen. Die chemischen Strukturen der TPSD1-Aktivatoren könnten vielfältig sein, einschließlich niedermolekularer Liganden, Peptide oder anderer Formen biologisch aktiver Verbindungen, die durch Struktur-Aktivitäts-Beziehungsstudien auf hohe Affinität und Spezifität gegenüber TPSD1 optimiert wurden.

Die Erforschung und Entwicklung von TPSD1-Aktivatoren würde einen multidisziplinären Ansatz erfordern, der computergestützte, biochemische und strukturelle Studien einbezieht. Zunächst könnte die computergestützte Modellierung eingesetzt werden, um potenzielle Bindungsstellen auf TPSD1 für Aktivatoren vorherzusagen und um erste Kandidatenmoleküle zu entwerfen. Anschließende In-vitro-Tests würden dann dazu dienen, die Fähigkeit dieser Kandidaten zur Steigerung der TPSD1-Aktivität zu bewerten. Bei diesen Tests würden Änderungen der Geschwindigkeit der Substrathydrolyse oder der Produktbildung in Gegenwart der potenziellen Aktivatoren gemessen. Positive Treffer aus diesen Tests würden weiter optimiert werden, um ihre Wirksamkeit und Selektivität zu erhöhen. Um die Wechselwirkung zwischen TPSD1 und seinen Aktivatoren besser zu verstehen, könnten Techniken wie Röntgenkristallographie, Kryo-Elektronenmikroskopie oder Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) eingesetzt werden, um die dreidimensionale Struktur von TPSD1 im Komplex mit Aktivatormolekülen zu bestimmen. Solche strukturellen Erkenntnisse wären entscheidend für das Verständnis der molekularen Grundlagen des Aktivierungsmechanismus und für die rationelle Entwicklung wirksamerer Aktivatoren. Diese Bemühungen würden nicht nur dazu beitragen, die biochemischen Wege, an denen TPSD1 beteiligt ist, aufzuklären, sondern könnten auch eine Grundlage für die Erforschung der biologischen Bedeutung der TPSD1-Aktivierung bilden.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Vitamin D3 kann Immunreaktionen modulieren, und seine aktive Form kann an Kernrezeptoren binden und so die Gentranskription beeinflussen.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Dieses Polyphenol beeinflusst zahlreiche Signalwege und kann die Expression entzündlicher Gene beeinflussen.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Ein synthetisches Glukokortikoid, das Entzündungen und Immunreaktionen modulieren kann und möglicherweise die Tryptase-Expression beeinflusst.

Zymosan

9010-72-4sc-296863
sc-296863A
100 mg
1 g
$97.00
$587.00
1
(0)

Ein Polysaccharid, das Komplementrezeptoren aktivieren kann und möglicherweise eine Immunreaktion auslöst, die die Hochregulierung von Tryptasen beinhaltet.

b-Glucan, Saccharomyces cerevisiae

9012-72-0sc-203832
25 mg
$301.00
(0)

Es ist bekannt, dass es immunmodulatorische Wirkungen hat und möglicherweise die Expression von immunbezogenen Genen, einschließlich Proteasen, beeinflusst.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hat verschiedene biologische Aktivitäten, darunter die Modulation von Signalwegen, die an Entzündungen und Immunität beteiligt sind.