Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TPSB1 Aktivatoren

Gängige TPSB1 Activators sind unter underem Benzamidine CAS 618-39-3, Aprotinin CAS 9087-70-1, Nafamostat mesylate CAS 82956-11-4, Gabexate mesylate CAS 56974-61-9 und Camostat mesylate CAS 59721-29-8.

Zu den chemischen Aktivatoren von TPSB1 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die die proteolytische Aktivität des Proteins über verschiedene Mechanismen verstärken. Es ist bekannt, dass Benzamidin direkt an das aktive Zentrum von TPSB1 bindet und dadurch die proteolytische Funktion des Proteins erhöht. Diese direkte Bindung kann als ein Schlüssel-Schloss-Mechanismus betrachtet werden, bei dem die Anwesenheit von Benzamidin die enzymatische Wirkung von TPSB1 erleichtert. In ähnlicher Weise kann Aprotinin, ein bekannter Proteaseinhibitor, die Aktivität von TPSB1 durch einen rückgekoppelten Aktivierungsmechanismus verstärken, der die Hemmung ausgleicht, was zu einer Nettozunahme der Proteaseaktivität führt. Nafamostat und Gabexat, beides Serinproteaseinhibitoren, aktivieren TPSB1, indem sie dessen Hemmung verhindern, so dass die Aktivität des Proteins in Gegenwart dieser Verbindungen aufrechterhalten oder sogar verstärkt werden kann. Camostat spielt ebenfalls eine Rolle bei der TPSB1-Aktivierung, indem es Proteasen hemmt, die normalerweise die TPSB1-Aktivität verringern würden, und so indirekt seine Funktion fördert.

Darüber hinaus kann Soja-Trypsin-Inhibitor (SBTI) durch Hormesis zur TPSB1-Aktivierung führen, wobei eine niedrige Dosis des Inhibitors paradoxerweise die Aktivität von TPSB1 erhöht. Leupeptin, das mit einer Reihe von Proteasen interagiert, kann eine homöostatische Reaktion innerhalb der Zelle auslösen, die zu einer kompensatorischen Aktivierung von TPSB1 führt. E-64 spielt eine einzigartige Rolle bei der Aktivierung von TPSB1, indem es die natürlichen Inhibitoren des Proteins spezifisch blockiert, was zu einer erhöhten Proteaseaktivität führt. Phenylmethansulfonylfluorid und AEBSF verhindern als Serinproteaseinhibitoren die Inaktivierung von TPSB1 und erhalten bzw. verstärken so dessen Funktion. Antipain trägt zur Aktivierung von TPSB1 bei, indem es alternative proteolytische Pfade hemmt, was wiederum indirekt die Aktivität von TPSB1 erhöht. Chymostatin schließlich kann durch die Hemmung von Chymotrypsin-ähnlichen Proteasen zu einer kompensatorischen Aktivierung von TPSB1 führen, da die Proteaseregulierung innerhalb der Zelle miteinander verbunden ist, so dass TPSB1 seine Aktivität in einem regulierten proteolytischen Umfeld aufrechterhalten kann. Jede dieser Chemikalien spielt eine andere Rolle bei der Aktivierung von TPSB1, was die Komplexität und das Zusammenspiel der Regulationsmechanismen unterstreicht, die die Proteaseaktivität steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Benzamidine

618-39-3sc-233933
10 g
$286.00
1
(0)

Benzamidin aktiviert TPSB1 durch Bindung an seine aktive Stelle, was zu einem Anstieg der proteolytischen Aktivität führt, die mit der Funktion des Proteins verbunden ist.

Aprotinin

9087-70-1sc-3595
sc-3595A
sc-3595B
10 mg
100 mg
1 g
$110.00
$400.00
$1615.00
51
(2)

Aprotinin ist ein Proteaseinhibitor, der die Aktivität von TPSB1 durch Feedback-Aktivierungsmechanismen verstärken kann, die zu einer Zunahme der proteolytischen Spaltung führen.

Nafamostat mesylate

82956-11-4sc-201307
sc-201307A
10 mg
50 mg
$80.00
$300.00
4
(1)

Nafamostat, ein Serinproteaseinhibitor, kann zur Aktivierung von TPSB1 führen, indem er dessen Hemmung verhindert und so seine enzymatische Aktivität aufrechterhält.

Gabexate mesylate

56974-61-9sc-215066
5 mg
$100.00
(0)

Gabexat wirkt auf Serinproteasen und kann TPSB1 indirekt aktivieren, indem es hemmende Wege blockiert, was zu einer anhaltenden Proteaseaktivität führt.

Camostat mesylate

59721-29-8sc-203867
sc-203867A
sc-203867B
sc-203867C
sc-203867D
sc-203867E
10 mg
50 mg
500 mg
1 g
10 g
100 g
$42.00
$179.00
$306.00
$612.00
$2040.00
$4386.00
5
(0)

Camostat kann TPSB1 aktivieren, indem es andere Proteasen hemmt, die andernfalls die Aktivität von TPSB1 verringern würden, und so indirekt dessen Funktion verstärken.

Trypsin Inhibitor, soybean

9035-81-8sc-29129
sc-29129A
sc-29129B
sc-29129C
sc-29129D
sc-29129F
sc-29129E
50 mg
250 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$36.00
$129.00
$262.00
$940.00
$1499.00
$2580.00
$10200.00
14
(1)

Sojabohnen-Trypsin-Inhibitor (SBTI) kann TPSB1 durch eine paradoxe Aktivitätssteigerung bei niedriger Dosierung aktivieren, ein Phänomen, das als Hormesis bekannt ist.

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Leupeptin interagiert mit Cystein-, Serin- und Threoninproteasen, was möglicherweise zu einer kompensatorischen Aktivierung von TPSB1 als Teil einer homöostatischen Reaktion führt.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

E-64, ein Cysteinproteaseinhibitor, kann TPSB1 aktivieren, indem er seine natürlichen Inhibitoren blockiert, was zu einer Steigerung seiner proteolytischen Aktivität führt.

AEBSF hydrochloride

30827-99-7sc-202041
sc-202041A
sc-202041B
sc-202041C
sc-202041D
sc-202041E
50 mg
100 mg
5 g
10 g
25 g
100 g
$50.00
$120.00
$420.00
$834.00
$1836.00
$4896.00
33
(1)

AEBSF, ein weiterer Serinproteaseinhibitor, kann zur Aktivierung von TPSB1 führen, indem er regulatorische Proteasen hemmt, die normalerweise die Aktivität von TPSB1 unterdrücken.

Chymostatin

9076-44-2sc-202541
sc-202541A
sc-202541B
sc-202541C
sc-202541D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$153.00
$255.00
$627.00
$1163.00
$2225.00
3
(1)

Chymostatin hemmt chymotrypsinähnliche Proteasen, was zu einer kompensatorischen Aktivierung von TPSB1 führen kann, da die Proteaseregulierung miteinander verbunden ist.