Artikel 51 von 60 von insgesamt 152
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
T2 Tetraol | 34114-99-3 | sc-391532 | 1 mg | $444.00 | ||
T2 Tetraol ist ein starkes Toxin, das die zelluläre Homöostase stört, indem es wichtige Enzymwege hemmt, die am Energiestoffwechsel beteiligt sind. Aufgrund seiner einzigartigen Struktur kann es selektiv an mitochondriale Membranen binden, was zu einer Beeinträchtigung der oxidativen Phosphorylierung führt. Dies führt zu einer Kaskade der Produktion reaktiver Sauerstoffspezies, die oxidativen Stress und Zellschäden verursachen. Die Stabilität der Verbindung und ihre Reaktivität mit Nukleophilen verstärken ihr toxikologisches Profil noch weiter und machen sie zu einem bedeutenden Problem in der Umwelt und in biologischen Zusammenhängen. | ||||||
Diphtheria Toxin, CRM Mutant | 92092-36-9 | sc-203924 | 0.25 mg | $639.00 | 1 | |
Diphtherietoxin, CRM-Mutante, ist ein hochspezifisches Proteintoxin, das auf eukaryontische Zellen abzielt, indem es an den heparinbindenden epidermalen Wachstumsfaktor-ähnlichen Wachstumsfaktor-Rezeptor bindet. Diese Wechselwirkung erleichtert seine Internalisierung und die anschließende enzymatische Aktivität, die den Elongationsfaktor-2 ADP-ribosyliert und damit die Proteinsynthese stoppt. Der einzigartige Wirkmechanismus des Toxins führt zum Zelltod durch Apoptose, was seine komplexe Rolle bei der Unterbrechung der zellulären Signalwege und der Proteinproduktion unterstreicht. | ||||||
Diphtheria Toxin | sc-391135 | 1 mg | $877.00 | |||
Diphtherietoxin ist ein starkes Exotoxin, das von Corynebacterium diphtheriae produziert wird und sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Proteinsynthese in Wirtszellen zu hemmen. Es gelangt über rezeptorvermittelte Endozytose in die Zellen, wo es proteolytisch aktiviert wird. Die enzymatische Domäne katalysiert die Übertragung von ADP-Ribose auf den Elongationsfaktor 2 und blockiert so die ribosomale Funktion. Diese selektive Ausrichtung auf die zelluläre Maschinerie unterstreicht seine Rolle bei der Unterbrechung lebenswichtiger Stoffwechselprozesse und der Auslösung von Zytotoxizität. | ||||||
Aflatoxicol | 29611-03-8 | sc-391389 | 1 mg | $1200.00 | ||
Aflatoxicol ist ein Mykotoxin, das aus dem Stoffwechsel von Aflatoxinen entsteht, die hauptsächlich von bestimmten Schimmelpilzen produziert werden. Es weist eine starke Affinität zu zellulären Makromolekülen auf, was zur Bildung von Addukten mit DNA und Proteinen führt, die die normalen Zellfunktionen stören können. Aufgrund seines reaktiven Charakters kann es an Redoxreaktionen teilnehmen und so die oxidativen Stresswege beeinflussen. Die Wechselwirkungen von Aflatoxicol mit zellulären Komponenten können Apoptose auslösen und zu karzinogenen Prozessen beitragen, was seine erheblichen biologischen Auswirkungen verdeutlicht. | ||||||
Aconitine | 302-27-2 | sc-202441 sc-202441A sc-202441B sc-202441C sc-202441D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $300.00 $450.00 $650.00 $1252.00 $2050.00 | ||
Aconitin ist ein hochgiftiges Alkaloid, das seine Wirkung in erster Linie durch Interferenz mit spannungsgesteuerten Natriumkanälen in neuronalen und kardialen Geweben entfaltet. Diese Wechselwirkung führt zu einer verlängerten Depolarisation und einer Unterbrechung der normalen elektrischen Signalübertragung, was zu schweren neurologischen und kardiovaskulären Symptomen führt. Die rasche Resorption und die starke Wirkung unterstreichen die Gefährlichkeit des Stoffes, da bereits geringe Mengen erhebliche physiologische Störungen hervorrufen können, was ihn zum Gegenstand toxikologischer Studien macht. | ||||||
(−)-Huperzine A | 102518-79-6 | sc-200183 sc-200183A | 1 mg 5 mg | $140.00 $355.00 | 1 | |
(-)-Huperzin A ist ein starkes Alkaloid, das als reversibler Inhibitor der Acetylcholinesterase wirkt und den Acetylcholinspiegel in den synaptischen Spalten erhöht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine spezifische Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms, wodurch die Reaktionskinetik verändert und die Wirkung des Neurotransmitters verlängert wird. Diese Interaktion kann die synaptische Übertragung modulieren und die Neuroplastizität beeinflussen, was seine komplexe Rolle in den neuronalen Signalwegen und seine potenziellen neurotoxischen Wirkungen verdeutlicht. | ||||||
Lipopolysaccharide, Salmonella typhimurium | sc-221857 | 5 mg | $184.00 | |||
Lipopolysaccharid (LPS) aus Salmonella typhimurium ist ein komplexes Glykolipid, das eine entscheidende Rolle bei der Auslösung von Immunreaktionen spielt. Seine einzigartige Struktur mit einer hydrophoben Lipid-A-Komponente verankert es in den bakteriellen Membranen, während die Polysaccharidkette mit den Immunrezeptoren des Wirts interagiert. Diese Wechselwirkung löst die Produktion von proinflammatorischen Zytokinen aus und aktiviert Signalwege wie NF-κB. Die besondere molekulare Anordnung von LPS beeinflusst seine Stabilität und Immunogenität und macht es zu einem Schlüsselakteur in der bakteriellen Pathogenese. | ||||||
Toxin A from Clostridium difficile | sc-222361 sc-222361A | 2 µg 100 µg | $192.00 $772.00 | |||
Toxin A von Clostridium difficile ist eine starke Glucosyltransferase, die das Aktin-Zytoskelett der Wirtszellen stört. Es modifiziert spezifisch GTPasen der Rho-Familie, was zu zytopathischen Effekten und Zellrundung führt. Diese enzymatische Aktivität setzt eine Kaskade von Störungen der zellulären Signalübertragung in Gang, die Entzündungen fördert und die Integrität der tight junction verändert. Die Fähigkeit des Toxins, sich der Wirtsabwehr zu entziehen, und seine hohe Affinität zu Zielproteinen unterstreichen seine Rolle bei schweren gastrointestinalen Erkrankungen. | ||||||
Phalloidin CruzFluor™ 532 Conjugate | sc-363793 | 300 tests | $182.00 | |||
Phalloidin CruzFluor™ 532 Conjugate ist ein starkes zyklisches Peptidtoxin, das selektiv an F-Actin bindet, Mikrofilamente stabilisiert und deren Depolymerisation verhindert. Durch diese Interaktion wird die normale Dynamik des Zytoskeletts gestört, was zu einer veränderten Zellmorphologie und beeinträchtigter Motilität führt. Die fluoreszierenden Eigenschaften des Konjugats ermöglichen die Sichtbarmachung von Aktinstrukturen, was Einblicke in die zelluläre Architektur und Dynamik ermöglicht. Die Spezifität des Konjugats für Aktin erhöht seinen Nutzen bei der Untersuchung der Organisation des Zytoskeletts und zellulärer Prozesse. | ||||||
Penicillic acid | 90-65-3 | sc-205796 sc-205796A | 5 mg 25 mg | $127.00 $275.00 | 5 | |
Penicillinsäure ist ein von bestimmten Pilzen produziertes Mykotoxin, das die einzigartige Fähigkeit besitzt, die Proteinsynthese zu hemmen, indem es in die Funktion der Ribosomen eingreift. Aufgrund seiner Struktur kann es sich an bestimmte Stellen des Ribosoms binden und so den Translationsprozess stören. Diese Hemmung kann bei empfindlichen Organismen zum Zelltod führen. Darüber hinaus weist Penicillinsäure reaktive Eigenschaften auf und bildet Addukte mit zellulären Makromolekülen, was ihre toxischen Wirkungen noch verstärken kann. |