Thrombospondin-1-Inhibitoren gehören zu einer speziellen chemischen Klasse von Verbindungen, die selektiv auf TSP-1 abzielen und dessen Aktivität modulieren. TSP-1 ist ein multifunktionales Glykoprotein, das in der extrazellulären Matrix vorhanden ist und von verschiedenen Zelltypen, einschließlich Blutplättchen, ausgeschieden wird. TSP-1 spielt eine zentrale Rolle bei der Vermittlung von Zell-Matrix-Interaktionen, Angiogenese, Gewebeumformung, Zelladhäsion und Immunreaktionen. Es wirkt durch Interaktionen mit spezifischen Zelloberflächenrezeptoren, insbesondere Integrinen und CD36, sowie mit anderen Bindungspartnern in der extrazellulären Umgebung. Durch die Hemmung von TSP-1 zielen diese Verbindungen darauf ab, seine Wechselwirkungen mit Zelloberflächenrezeptoren und anderen Bindungspartnern zu unterbrechen, was weitreichende Auswirkungen auf die zellulären Reaktionen auf die umgebende extrazelluläre Matrix haben kann. TSP-1-Inhibitoren beeinflussen verschiedene zelluläre Funktionen, darunter Zelladhäsion, Migration, Proliferation und Überleben. Außerdem ist TSP-1 an der Regulierung der Angiogenese beteiligt, dem Prozess der Bildung neuer Blutgefäße aus bereits vorhandenen, der für verschiedene physiologische und pathologische Prozesse von wesentlicher Bedeutung ist.
TSP-1-Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für Forscher, um die vielfältigen Funktionen von TSP-1 zu untersuchen und seine Auswirkungen auf zahlreiche physiologische und krankheitsbezogene Prozesse zu erforschen. Durch die selektive Hemmung von TSP-1 können Wissenschaftler die komplexen regulatorischen Netzwerke untersuchen, die von diesem Protein gesteuert werden, sowie seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gewebehomöostase und der Vermittlung von Reaktionen auf Verletzungen und Entzündungen. Die spezifischen chemischen Strukturen und Wirkmechanismen von TSP-1-Inhibitoren können stark variieren, und Forscher sind ständig bemüht, diese Verbindungen zu optimieren, um ihre Selektivität und Wirksamkeit bei der Modulation der TSP-1-Aktivität zu verbessern. Das Verständnis der genauen Wechselwirkungen und Signalwege, die durch die TSP-1-Hemmung beeinflusst werden, ist entscheidend für das Verständnis der umfassenderen Auswirkungen dieses Glykoproteins auf die Zell- und Gewebedynamik.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Dipyridamole | 58-32-2 | sc-200717 sc-200717A | 1 g 5 g | $30.00 $100.00 | 1 | |
Dipyridamol ist ein Wirkstoff mit pleiotropen Effekten, einschließlich der Hemmung der Thrombozytenaggregation und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wurde nachgewiesen, dass es die TSP-1-Expression und -Sekretion moduliert. Kann eine indirekte Modulation von Transkriptionsfaktoren oder Signalwegen beinhalten. Das Potenzial von Dipyridamol, die TSP-1-Spiegel zu modulieren, kann sich auf Prozesse wie Angiogenese und Gewebeumformung auswirken. | ||||||
Fumagillin | 23110-15-8 | sc-200377 sc-200377A sc-200377B sc-200377C sc-200377D | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $102.00 $385.00 $530.00 $1336.00 $5110.00 | 1 | |
Fumagillin ist eine natürlich vorkommende Verbindung, die die Angiogenese hemmt, indem sie auf die Methionin-Aminopeptidase 2 (MetAP2) abzielt. Die TSP-1-Expression kann durch MetAP2 reguliert werden. Folglich beeinflusst Fumagillin indirekt die TSP-1-Spiegel. Durch die Hemmung der TSP-1-Expression kann Fumagillin Prozesse wie die Angiogenese und die Gewebeumformung beeinflussen. Fumagillin wurde auf seinen potenziellen therapeutischen Nutzen bei Krebs und anderen mit Angiogenese verbundenen Krankheiten untersucht. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Polyphenol, das in grünem Tee vorkommt und antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Es wurde berichtet, dass es die TSP-1-Expression in bestimmten experimentellen Modellen herunterreguliert. Der Mechanismus, durch den EGCG die TSP-1-Expression beeinflusst, ist nicht vollständig geklärt, aber er könnte die Hemmung entzündungsfördernder Signalwege oder Transkriptionsfaktoren beinhalten, die die TSP-1-Genexpression regulieren. | ||||||
Nifedipine | 21829-25-4 | sc-3589 sc-3589A | 1 g 5 g | $58.00 $170.00 | 15 | |
Nifedipin ist ein Kalziumkanalblocker und soll in bestimmten experimentellen Modellen die TSP-1-Expression verringern. Der Mechanismus, über den Nifedipin die TSP-1-Expression beeinflusst, ist nicht vollständig geklärt, könnte aber eine indirekte Modulation von Transkriptionsfaktoren oder Signalwegen beinhalten. Durch die Verringerung der TSP-1-Spiegel könnte Nifedipin Prozesse wie Angiogenese und Gewebeumformung beeinflussen. | ||||||
Docetaxel | 114977-28-5 | sc-201436 sc-201436A sc-201436B | 5 mg 25 mg 250 mg | $85.00 $325.00 $1072.00 | 16 | |
Es wurde berichtet, dass Docetaxel die TSP-1-Expression in bestimmten experimentellen Modellen moduliert. Der genaue Mechanismus, durch den Docetaxel die TSP-1-Expression beeinflusst, ist nicht vollständig geklärt, könnte aber eine indirekte Modulation von Transkriptionsfaktoren oder Signalwegen beinhalten. Durch die Modulation der TSP-1-Spiegel könnte Docetaxel Prozesse wie Angiogenese und Gewebeumformung beeinflussen. |