TCP-1 δ-Aktivatoren, eine Reihe von Verbindungen, die hauptsächlich an der Energiebereitstellung und der Proteinstabilisierung beteiligt sind, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Funktionalität von TCP-1 δ, einer Untereinheit des Chaperonin-enthaltenden TCP-1 (CCT)-Komplexes, der durch das CCT4-Gen kodiert wird. ATP steht an der Spitze dieser Aktivatoren und liefert die für die ATP-abhängige Faltungsfunktion des CCT-Komplexes erforderliche Energie. Das Vorhandensein und die Hydrolyse von ATP sind entscheidend für die Konformationsänderungen und die Faltungsaktivität von TCP-1 δ. Darüber hinaus werden die Stabilität und Funktion des CCT-Komplexes durch Ionen wie Magnesium, wasserfreies Calciumchlorid und Zinksulfatlösung unterstützt. Magnesium ist für die ATP-Bindung und -Hydrolyse von entscheidender Bedeutung, während Calcium und Zink zur strukturellen Integrität und Stabilität des Komplexes beitragen, was für die ordnungsgemäße Funktion von TCP-1 δ unerlässlich ist.
Darüber hinaus wird die Aktivität von TCP-1 δ indirekt durch verschiedene Hsp90-Inhibitoren, darunter Geldanamycin, 17-AAG, Radicicol und Novobiocin, verstärkt. Durch die Hemmung von Hsp90 erhöhen diese Verbindungen die zelluläre Abhängigkeit von anderen Chaperon-Systemen, einschließlich des CCT-Komplexes, wodurch die Rolle von TCP-1 δ bei der Faltung potenziell verstärkt wird. In ähnlicher Weise kann Brefeldin A durch die Unterbrechung des ER-zu-Golgi-Transports den Bedarf an chaperonvermittelter Proteinfaltung erhöhen, wodurch die Rolle von TCP-1 δ indirekt verstärkt wird. Kobalt(II)-chlorid führt zu hypoxischen Bedingungen, die die Expression von Chaperonen, einschließlich des CCT-Komplexes, hochregulieren können, was die Funktion von TCP-1 δ weiter unterstützt. Schließlich tragen Verbindungen wie Kaliumnatriumtartratlösung und Ammoniumsulfat durch die Beeinflussung der ATP-Stabilität bzw. der Proteinlöslichkeit zur verbesserten Funktionalität von TCP-1 δ bei. Diese Aktivatoren unterstreichen insgesamt das komplizierte Netzwerk biochemischer Prozesse, die die Aktivität von TCP-1 δ modulieren, und verdeutlichen seine entscheidende Rolle bei der Proteinfaltung und zellulären Homöostase.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
ATP | 56-65-5 | sc-507511 | 5 g | $17.00 | ||
ATP kann die TCP-1-δ-Aktivität steigern, indem es die für die korrekte Faltung von Polypeptiden erforderliche Energie bereitstellt. TCP-1-δ, das vom CCT4-Gen kodiert wird, ist eine Untereinheit des Chaperonin-enthaltenden TCP-1 (CCT)-Komplexes, der ATP für seine Faltungsaktivität benötigt. | ||||||
Radicicol | 12772-57-5 | sc-200620 sc-200620A | 1 mg 5 mg | $90.00 $326.00 | 13 | |
Radicicol, ebenfalls ein Hsp90-Inhibitor, kann die TCP-1-δ-Aktivität verbessern, indem es die Abhängigkeit von der CCT-Komplex für die Proteinfaltung erhöht, da es Hsp90 hemmt und dadurch indirekt die Rolle von TCP-1-δ verstärkt. | ||||||
Brefeldin A | 20350-15-6 | sc-200861C sc-200861 sc-200861A sc-200861B | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg | $30.00 $52.00 $122.00 $367.00 | 25 | |
Brefeldin A kann indirekt die TCP-1-δ-Aktivität steigern, indem es den Transport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat unterbricht und so möglicherweise die Belastung der Chaperon-Systeme, einschließlich des CCT-Komplexes, erhöht, wodurch die Rolle von TCP-1-δ verstärkt wird. | ||||||
Novobiocin | 303-81-1 | sc-362034 sc-362034A | 5 mg 25 mg | $96.00 $355.00 | ||
Novobiocin, ein weiterer Hsp90-Inhibitor, kann indirekt die TCP-1-δ-Aktivität steigern. Durch die Hemmung von Hsp90 erhöht es die Abhängigkeit von anderen Chaperon-Systemen wie dem CCT-Komplex, wodurch möglicherweise die Funktion von TCP-1 δ bei der Proteinfaltung verbessert wird. | ||||||
Cobalt(II) chloride | 7646-79-9 | sc-252623 sc-252623A | 5 g 100 g | $63.00 $173.00 | 7 | |
Cobalt(II)-Chlorid kann indirekt die TCP-1-δ-Aktivität steigern, indem es hypoxische Bedingungen induziert, die die Expression von Chaperonen, einschließlich des CCT-Komplexes, hochregulieren können, wodurch die Aktivität von TCP-1-δ potenziell gesteigert wird. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Wasserfreies Calciumchlorid kann die TCP-1-δ-Aktivität durch Stabilisierung der Gesamtstruktur des CCT-Komplexes verbessern. Calciumionen spielen eine Rolle bei der strukturellen Integrität vieler Proteinkomplexe, einschließlich Chaperoninen. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfatlösung kann die TCP-1-δ-Aktivität indirekt durch die Stabilisierung von ATPase-Domänen in Chaperon-Komplexen verstärken. Zinkionen sind dafür bekannt, Proteinstrukturen zu stabilisieren, was sich möglicherweise positiv auf die Funktion von TCP-1 δ bei der Proteinfaltung auswirkt. | ||||||
Ammonium Sulfate | 7783-20-2 | sc-29085A sc-29085 sc-29085B sc-29085C sc-29085D sc-29085E | 500 g 1 kg 2 kg 5 kg 10 kg 22.95 kg | $10.00 $20.00 $30.00 $40.00 $60.00 $100.00 | 9 | |
Ammoniumsulfat kann die Aktivität von TCP-1 δ verstärken, indem es die Löslichkeit und Stabilität des Proteins beeinflusst, was sich indirekt auf die Faltungsfähigkeit des CCT-Komplexes und damit auf die Rolle von TCP-1 δ auswirkt. |