Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TBCA Inhibitoren

Gängige TBCA Inhibitors sind unter underem Sodium Orthovanadate CAS 13721-39-6, Staurosporine CAS 62996-74-1, Okadaic Acid CAS 78111-17-8, Genistein CAS 446-72-0 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

TBCA-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf den Tubulin-Cofaktor A (TBCA) abzielen und diesen hemmen, ein essentielles Protein, das an der Regulierung der Mikrotubuli-Dynamik beteiligt ist. Mikrotubuli sind strukturelle Komponenten des Zytoskeletts und spielen eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen wie Mitose, intrazellulärem Transport und struktureller Integrität. Der Tubulin-Cofaktor A ist speziell an der Faltung und dem Zusammenbau von Alpha- und Beta-Tubulin beteiligt, den Bausteinen der Mikrotubuli. Durch die Hemmung von TBCA stören diese Verbindungen die ordnungsgemäße Anordnung von Tubulindimeren, was zu Veränderungen bei der Bildung und Stabilität von Mikrotubuli führt. Dies hat eine Kaskadenwirkung auf zelluläre Prozesse, die auf intakte und dynamische Mikrotubuli angewiesen sind, und beeinträchtigt letztlich die Zellstruktur, die Zellteilung und den intrazellulären Transport. Die spezifischen Wirkmechanismen von TBCA-Inhibitoren umfassen in der Regel die Bindung an das aktive Zentrum oder die regulatorischen Regionen des Tubulincofaktors A, wodurch dieser daran gehindert wird, seine normale Funktion bei der Tubulinfaltung zu erfüllen. Diese Hemmung kann zu einer Verringerung des verfügbaren Pools an funktionellem Tubulin führen, was zu einer beeinträchtigten Mikrotubuli-Polymerisation führt. Die Störung der Mikrotubuli-Dynamik wirkt sich auch auf andere zelluläre Proteine aus, die mit dem Zytoskelett interagieren, wodurch die zelluläre Reaktion weiter verstärkt wird. Die Erforschung der strukturellen Eigenschaften von TBCA-Inhibitoren hat sich auf die Identifizierung wichtiger funktioneller Gruppen und molekularer Gerüste konzentriert, die ihre Bindungsaffinität und Selektivität für TBCA erhöhen. Diese Studien haben die Bedeutung sowohl hydrophober Wechselwirkungen als auch von Wasserstoffbrückenbindungen bei der Stabilisierung des Inhibitor-Protein-Komplexes hervorgehoben und Einblicke in die Entwicklung wirksamerer und spezifischerer Inhibitoren für experimentelle Anwendungen gegeben.

Siehe auch...

Artikel 81 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung