Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TAB1 Aktivatoren

Gängige TAB1 Activators sind unter underem Anisomycin CAS 22862-76-6, PMA CAS 16561-29-8, Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 CAS 93572-42-0, D-Sorbitol CAS 50-70-4 und Bardoxolone CAS 218600-44-3.

Die chemische Klasse der TAB1-Aktivatoren besteht aus Verbindungen, die auf komplexe Weise zelluläre Signalwege modulieren und letztlich die Aktivierung von TAB1 beeinflussen. Anisomycin, ein JNK-Aktivator, greift direkt in den JNK-Signalweg ein und führt zur Phosphorylierung und Aktivierung von TAB1 innerhalb des TAK1-Komplexes. Diese Aktivierung ist von zentraler Bedeutung für die Steuerung verschiedener zellulärer Reaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit Entzündungen und Stress. Der TAK-1-Inhibitor (5Z)-7-Oxozeaenol dient als indirekter Regulator, der die Interaktion zwischen TAK1 und TAB1 unterbricht und die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst. Er ist ein Beispiel für das komplizierte Gleichgewicht zwischen Aktivatoren und Inhibitoren bei der Feinabstimmung zellulärer Reaktionen. PMA (Phorbol 12-Myristat 13-Acetat) beeinflusst durch die Aktivierung von PKC indirekt die Aktivierung von TAB1 und trägt zu zellulären Prozessen bei, die durch TAB1-abhängige Signalkaskaden vermittelt werden.

LPS (Lipopolysaccharid), ein Bestandteil gramnegativer Bakterien, aktiviert direkt den TAK1-Komplex und leitet die Phosphorylierung und Aktivierung von TAB1 ein. Diese Aktivierung ist mit der Koordination von Entzündungsreaktionen verbunden, was die Rolle von TAB1 bei der Immunregulierung verdeutlicht. Durch die Aktivierung des ASK1-MAPK-Kinasewegs dient Sorbitol als indirekter Aktivator von TAB1 und wirkt sich auf zelluläre Prozesse aus, die auf osmotischen Stress reagieren. CDDO (2-Cyano-3,12-dioxooleana-1,9-dien-28-oic acid) beeinflusst TAB1 indirekt, indem es den Keap1-Nrf2-Stoffwechselweg aktiviert und damit Einblicke in die Verflechtung der zellulären Abwehrmechanismen gewährt. Phorbol 12,13-Dibutyrat aktiviert durch die Aktivierung von PKC indirekt TAB1 und ist an Immun- und Entzündungsreaktionen beteiligt. Angiotensin II, ein Regulator der kardiovaskulären Funktion, aktiviert TAB1 indirekt über den TAK1-MKK3/6-p38-Weg. Phosphatidsäure dient als indirekter Aktivator von TAB1, indem sie den TAK1-MKK3/6-p38-Signalweg moduliert und sich auf zelluläre Stressreaktionen auswirkt. Thrombin, eine Serinprotease, aktiviert TAB1 direkt und bringt es mit der Blutgerinnung, Entzündung und Zellproliferation in Verbindung. Dieses vielfältige Spektrum an TAB1-Aktivatoren verdeutlicht die komplizierten Regulationsmechanismen, die zelluläre Reaktionen steuern, und bietet eine Grundlage für das Verständnis des breiteren zellulären Kontexts, in dem TAB1 wirkt.

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin, ein potenter JNK-Aktivator, beeinflusst direkt den JNK-Signalweg. Diese Aktivierung führt zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von TAB1, das als Adapterprotein im TAK1-Komplex fungiert und letztlich dessen Rolle bei verschiedenen zellulären Reaktionen, einschließlich Entzündungs- und Stressreaktionen, fördert.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert PKC, das wiederum den TAK1-Komplex phosphorylieren und aktivieren kann. Dies führt zur Aktivierung von TAB1 innerhalb des Komplexes, wodurch nachgeschaltete Signalereignisse beeinflusst werden. Die Aktivierung von PKC durch PMA kann somit als indirekter Aktivator von TAB1 dienen und zelluläre Prozesse beeinflussen, die durch TAB1-abhängige Signalwege vermittelt werden.

Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5

93572-42-0sc-221855
sc-221855A
sc-221855B
sc-221855C
10 mg
25 mg
100 mg
500 mg
$96.00
$166.00
$459.00
$1615.00
12
(2)

LPS, ein Bestandteil der äußeren Membran gramnegativer Bakterien, aktiviert den TAK1-Komplex. Der aktivierte TAK1-Komplex wiederum phosphoryliert TAB1, was zu seiner Aktivierung führt. Diese direkte Aktivierung von TAB1 durch LPS ist mit der Regulierung von Entzündungsreaktionen und Immunsignalkaskaden verbunden, was die Rolle von TAB1 bei der Koordinierung zellulärer Reaktionen auf bakterielle Infektionen unterstreicht.

D-Sorbitol

50-70-4sc-203278A
sc-203278
100 g
1 kg
$28.00
$68.00
(1)

Sorbitol aktiviert den ASK1-MAPK-Kinase-Signalweg, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des TAK1-Komplexes führt. Diese Aktivierung wirkt sich anschließend auf TAB1 aus, das innerhalb des TAK1-Komplexes funktioniert. Sorbitol dient durch die Modulation dieses Signalwegs als indirekter Aktivator von TAB1 und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch TAB1-abhängige Signalübertragung reguliert werden, einschließlich Reaktionen auf osmotischen Stress und zelluläre Homöostase.

Phorbol-12,13-dibutyrate

37558-16-0sc-202285
1 mg
$122.00
3
(1)

Phorbol 12,13-Dibutyrate, ein Aktivator von PKC, induziert die Phosphorylierung und Aktivierung des TAK1-Komplexes. Diese Aktivierung führt zur Phosphorylierung von TAB1 und beeinflusst dessen Rolle in nachgeschalteten Signalwegen. Durch die Aktivierung von PKC dient diese Chemikalie indirekt als Aktivator von TAB1 und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch TAB1-abhängige Signalkaskaden reguliert werden, einschließlich Immunantworten und Entzündungen.

Angiotensin II, Human

4474-91-3sc-363643
sc-363643A
sc-363643B
sc-363643C
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$50.00
$75.00
$260.00
$505.00
3
(1)

Angiotensin II aktiviert den TAK1-MKK3/6-p38-Signalweg, was zur Phosphorylierung und Aktivierung des TAK1-Komplexes führt. Diese Aktivierung wirkt sich anschließend auf TAB1 aus, das innerhalb des TAK1-Komplexes funktioniert. Angiotensin II dient durch die Modulation dieses Signalwegs als indirekter Aktivator von TAB1 und beeinflusst zelluläre Prozesse, die durch TAB1-abhängige Signalübertragung reguliert werden, einschließlich derer, die mit der Herz-Kreislauf-Funktion und Entzündungen in Verbindung stehen.

Thrombin from human plasma

9002-04-4sc-471713
100 U
$230.00
(0)

Thrombin aktiviert den TAK1-Komplex, was zur Phosphorylierung und Aktivierung von TAB1 führt. Diese direkte Aktivierung von TAB1 ist integraler Bestandteil der Initiierung von nachgeschalteten Signalwegen, die mit Thrombinreaktionen verbunden sind, einschließlich derer, die an der Blutgerinnung, Entzündung und Zellproliferation beteiligt sind. Die Modulation von TAB1 durch Thrombin unterstreicht seine entscheidende Rolle bei der Vermittlung zellulärer Reaktionen auf diese Serinprotease.