SYT-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, mit Synaptotagminen (SYT), einer Gruppe integraler Membranproteine, die vor allem in Neuronen und endokrinen Zellen vorkommen, zu interagieren und ihre Aktivität zu modulieren. Synaptotagmine sind entscheidende Komponenten der synaptischen Vesikelfreisetzungsmaschinerie, wo sie eine zentrale Rolle im Prozess der Neurotransmitterfreisetzung an Synapsen spielen. Diese Proteine enthalten mehrere C2-Domänen, spezialisierte Regionen, die an Kalziumionen binden. Die Bindung von Kalzium an diese C2-Domänen löst eine Reihe von Ereignissen aus, die zur Verschmelzung der synaptischen Vesikel mit der Zellmembran und zur anschließenden Freisetzung von Neurotransmittern in den synaptischen Spalt führen und so die Kommunikation zwischen den Zellen im Nervensystem ermöglichen.
Der Wirkmechanismus von SYT-Aktivatoren beruht in der Regel auf der Interaktion mit Synaptotagmin-Proteinen, die häufig auf spezifische C2-Domänen abzielen. Durch Bindung an Synaptotagmine können diese Aktivatoren die kalziumabhängigen Prozesse beeinflussen, die die Freisetzung von Neurotransmittern steuern. Diese Modulation kann zu Veränderungen in der Kinetik oder Effizienz der Vesikelfusion führen und die synaptische Übertragung beeinträchtigen. SYT-Aktivatoren sind daher für Forscher, die sich mit den Feinheiten der synaptischen Funktion befassen, von großem Interesse, da sie eine Möglichkeit bieten, die Prozesse, die der Freisetzung von Neurotransmittern zugrunde liegen, experimentell zu untersuchen und zu manipulieren, was letztlich unser Verständnis der neuronalen Kommunikation und Signalübertragung verbessert. Weitere Untersuchungen der genauen molekularen Interaktionen und physiologischen Konsequenzen von SYT-Aktivatoren werden weiterhin Licht auf die komplexe Maschinerie werfen, die die synaptische Übertragung orchestriert.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Aktivität des BAF-Komplexes indirekt beeinflussen kann, indem er die Chromatinstruktur und die Genexpressionsmuster verändert. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure, ein weiterer Histondeacetylase-Inhibitor, beeinflusst in ähnlicher Weise die Chromatindynamik und wirkt sich möglicherweise auf die Funktion des BAF-Komplexes aus. | ||||||
Panobinostat | 404950-80-7 | sc-208148 | 10 mg | $196.00 | 9 | |
Panobinostat, ein Breitspektrum-Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann die Aktivität des BAF-Komplexes indirekt durch Veränderungen der Chromatinarchitektur modulieren. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1, ein BET-Inhibitor, wirkt sich möglicherweise indirekt auf den BAF-Komplex aus, indem er die Zugänglichkeit von Chromatin und die Gentranskription beeinflusst. | ||||||
I-BET 151 Hydrochloride | 1300031-49-5 (non HCl Salt) | sc-391115 | 10 mg | $450.00 | 2 | |
I-BET151, ein weiterer BET-Inhibitor, könnte den BAF-Komplex indirekt beeinflussen, indem er die Transkriptionslandschaft verändert. | ||||||
MS-275 | 209783-80-2 | sc-279455 sc-279455A sc-279455B | 1 mg 5 mg 25 mg | $24.00 $88.00 $208.00 | 24 | |
MS-275, ein selektiver Histon-Deacetylase-Inhibitor, könnte durch epigenetische Modulation indirekte Auswirkungen auf die Aktivität des BAF-Komplexes haben. | ||||||
RGFP966 | 1357389-11-7 | sc-507300 | 5 mg | $115.00 | ||
RGFP966, ein spezifischer HDAC3-Inhibitor, kann die Funktion des BAF-Komplexes indirekt durch Veränderungen der Histonmodifikation beeinflussen. | ||||||
PFI 3 | 1819363-80-8 | sc-507340 | 10 mg | $300.00 | ||
PFI-3, ein SMARCA-Bromodomain-Inhibitor, beeinflusst den BAF-Komplex möglicherweise indirekt durch seine Wirkung auf die Chromatin-Zugänglichkeit. |