SUMO-4-Aktivatoren, wie sie in diesem Zusammenhang klassifiziert werden, umfassen eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität von SUMO-4 indirekt beeinflussen, indem sie verwandte Stoffwechselwege oder zelluläre Prozesse modulieren. Diese Aktivatoren binden oder verändern SUMO-4 nicht direkt; stattdessen verändern sie die zelluläre Umgebung oder wirken auf wichtige Akteure im SUMOylierungsweg ein, was sich wiederum auf die Rolle von SUMO-4 in der Zelle auswirken kann. Die aufgeführten Chemikalien reichen von natürlichen Verbindungen wie Curcumin, Resveratrol und Sulforaphan bis hin zu synthetischen Verbindungen wie Pyr-41 und MG132. Diese Aktivatoren wirken über verschiedene Mechanismen: Einige, wie Anacardinsäure und Ginkgolsäure, hemmen Histon-Acetyltransferasen, was die Genexpression und damit die SUMOylierungsprozesse beeinflussen kann. Andere, wie Pyr-41 und MG132, greifen in die Ubiquitinierung und die proteasomalen Wege ein, die eng mit der SUMOylierung verbunden sind. Die indirekte Wirkung dieser Chemikalien auf SUMO-4 ist auf die Verflechtung der zellulären Signalisierungs- und Modifikationswege zurückzuführen.
Verbindungen wie Chloroquin und Lithium zeigen das breite Spektrum der Wechselwirkungen, indem sie die lysosomalen Funktionen bzw. verschiedene Signalwege beeinflussen. Dies verdeutlicht die Komplexität der zellulären Regulierung und das Potenzial verschiedener Chemikalien, spezifische Prozesse, wie sie durch SUMO-4 vermittelt werden, indirekt zu modulieren. Die Verwendung dieser Aktivatoren bietet Einblicke in das komplizierte Netzwerk der zellulären Signalwege und eröffnet Wege zum Verständnis der Regulationsmechanismen, an denen SUMO-4 beteiligt ist. Das Verständnis dieser Zusammenhänge ist entscheidend für die Erforschung der regulatorischen Rolle der SUMOylierung in der zellulären Homöostase und der Stressreaktion.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anacardic Acid | 16611-84-0 | sc-202463 sc-202463A | 5 mg 25 mg | $100.00 $200.00 | 13 | |
Anacardinsäure hemmt die Histon-Acetyltransferase (HAT), was zu einer veränderten Chromatinstruktur führen und indirekt die SUMOylierungsprozesse, einschließlich der durch SUMO-4 vermittelten, beeinflussen kann. | ||||||
(−)Epicatechin | 490-46-0 | sc-205672 sc-205672A | 1 mg 5 mg | $50.00 $135.00 | ||
Ginkgolsäure ist wie Anacardinsäure ein HAT-Inhibitor. Durch die Modulation der Histon-Acetylierung kann sie indirekt die SUMO-4-Aktivität beeinflussen, indem sie die Genexpression verändert. | ||||||
Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 | 418805-02-4 | sc-358737 | 25 mg | $360.00 | 4 | |
Pyr-41 ist ein Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1. Obwohl er in erster Linie auf die Ubiquitinierung abzielt, können sich seine Wirkungen mit SUMOylierungsprozessen überschneiden und möglicherweise SUMO-4 beeinträchtigen. | ||||||
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG132 ist ein Proteasom-Inhibitor. Durch die Hemmung des proteasomalen Abbaus kann es indirekt SUMO-4-vermittelte Prozesse beeinflussen, indem es an der SUMOylierung beteiligte Proteine stabilisiert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin, ein Malariamittel, beeinflusst den lysosomalen Säuregehalt. Es kann SUMO-4 indirekt beeinflussen, indem es die Abbaupfade verändert, die sich mit der SUMOylierung kreuzen. | ||||||
Withaferin A | 5119-48-2 | sc-200381 sc-200381A sc-200381B sc-200381C | 1 mg 10 mg 100 mg 1 g | $127.00 $572.00 $4090.00 $20104.00 | 20 | |
Withaferin A, ein steroidales Lakton, hemmt bekanntermaßen die proteasomale Aktivität und könnte indirekt die Rolle von SUMO-4 bei der Proteinstabilität und bei Stressreaktionen beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin, ein Bestandteil von Kurkuma, beeinflusst nachweislich verschiedene Signalwege und könnte durch seine weitreichenden biologischen Wirkungen indirekt die SUMO-4-Aktivität beeinflussen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol, eine polyphenolische Verbindung, ist für seine Wirkung auf Sirtuine und Histondeacetylasen bekannt und könnte die SUMO-4-Aktivität indirekt durch epigenetische Modulation beeinflussen. |