Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SULT6B1 Aktivatoren

Gängige SULT6B1 Activators sind unter underem Adenosine 5'-Triphosphate, disodium salt CAS 987-65-5, Magnesium chloride CAS 7786-30-3, Sodium Chloride CAS 7647-14-5, Zinc CAS 7440-66-6 und Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5.

Zu den chemischen Aktivatoren von SULT6B1 gehört eine Vielzahl von Verbindungen, die zur Stabilisierung der Proteinstruktur beitragen, notwendige Cofaktoren bereitstellen und die Enzymfunktion erleichtern. Adenosintriphosphat (ATP) ist von grundlegender Bedeutung für die Aktivierung von SULT6B1, da es als Phosphatdonator dient, der für die von SULT6B1 katalysierte Sulfotransferase-Reaktion entscheidend ist. Im Zusammenspiel mit ATP fungiert 3'-Phosphoadenosin-5'-phosphosulfat (PAPS) als Sulfatdonor, der direkt mit SULT6B1 zusammenwirkt, um die Übertragung von Sulfatgruppen auf Zielmoleküle durchzuführen, was die Hauptfunktion von SULT6B1 ist. Wesentlich für diesen Prozess sind Ionen wie Magnesiumchlorid (MgCl2) und Zinksulfat (ZnSO4), die als Kofaktoren dienen. Magnesiumionen werden speziell für die strukturelle Stabilisierung des PAPS-SULT6B1-Komplexes benötigt, wodurch das katalytische Potenzial des Proteins erhöht wird, während Zinkionen bekanntermaßen die Struktur von SULT6B1 stabilisieren und so seine ordnungsgemäße Funktion gewährleisten.

Darüber hinaus wird die ionische Umgebung von SULT6B1 durch die Anwesenheit von Natriumchlorid (NaCl) und Kaliumchlorid (KCl), die zur Stabilität und Faltung des Proteins beitragen, fein abgestimmt. Dieses Ionengleichgewicht ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der dreidimensionalen Konformation von SULT6B1, die für seine Aktivierung erforderlich ist. Dimethylsulfoxid (DMSO) spielt ebenfalls eine Rolle, indem es die Löslichkeit von hydrophoben Substraten erhöht, auf die SULT6B1 einwirken kann, und so die enzymatische Aktivität von SULT6B1 steigert. Organische Verbindungen wie Ethanol können die Substratverfügbarkeit für SULT6B1 in ähnlicher Weise erhöhen, obwohl ihre Verwendung auf niedrige Konzentrationen beschränkt ist, um eine Denaturierung des Proteins zu verhindern. Puffermittel wie Glycin, Tris(hydroxymethyl)aminomethan und Acetatpuffer sorgen für eine optimale pH-Umgebung für die SULT6B1-Aktivität. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da selbst kleine Abweichungen vom idealen pH-Wert zu einem erheblichen Verlust an Enzymaktivität führen können. Die Rolle von Glycerin bei der Stabilisierung von SULT6B1 ist ebenfalls bemerkenswert, da es dazu beiträgt, die aktive Konformation des Proteins während der Reinigungsprozesse aufrechtzuerhalten, was für die anschließende Aktivierung der Sulfotransferase-Aktivität von SULT6B1 unerlässlich ist. Jede dieser Chemikalien trägt zur funktionellen Aktivierung von SULT6B1 bei, indem sie sicherstellt, dass sich das Protein im richtigen strukturellen und umweltbedingten Kontext befindet, um seine enzymatischen Aufgaben effektiv zu erfüllen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Adenosine 5′-Triphosphate, disodium salt

987-65-5sc-202040
sc-202040A
1 g
5 g
$38.00
$74.00
9
(1)

ATP kann als Phosphatdonator für die von SULT6B1 katalysierte Sulfotransferase-Reaktion dienen und damit die Enzymfunktion aktivieren.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Die von MgCl2 bereitgestellten Mg2+-Ionen sind Kofaktoren, die für die Stabilisierung des PAPS-SULT6B1-Komplexes erforderlich sind und die Aktivierung von SULT6B1 erleichtern.

Sodium Chloride

7647-14-5sc-203274
sc-203274A
sc-203274B
sc-203274C
500 g
2 kg
5 kg
10 kg
$18.00
$23.00
$35.00
$65.00
15
(3)

Na+-Ionen können das ionische Milieu beeinflussen und die Struktur von SULT6B1 stabilisieren, was seine korrekte Faltung und funktionelle Aktivierung fördert.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können die Struktur von SULT6B1 stabilisieren und sind daher für die Aktivierung seiner Sulfotransferase-Aktivität unerlässlich.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

DMSO kann die Löslichkeit von hydrophoben Substraten erhöhen, wodurch die Verfügbarkeit dieser Substrate für die Aktivierung von SULT6B1 erhöht werden kann.

Glycine

56-40-6sc-29096A
sc-29096
sc-29096B
sc-29096C
500 g
1 kg
3 kg
10 kg
$40.00
$70.00
$110.00
$350.00
15
(9)

Glycin ist ein bekanntes Puffermittel, das den optimalen pH-Wert für die Aktivität von SULT6B1 aufrechterhalten und damit seine Aktivierung unterstützen kann.

Glycerol

56-81-5sc-29095A
sc-29095
100 ml
1 L
$55.00
$150.00
12
(5)

Glycerin wird zur Stabilisierung von Proteinen während der Reinigung verwendet und kann SULT6B1 stabilisieren, so dass seine aktive Konformation erhalten bleibt und somit die Aktivierung erleichtert wird.