Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STAU2 Aktivatoren

Gängige STAU2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Resveratrol CAS 501-36-0, Curcumin CAS 458-37-7, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und Quercetin CAS 117-39-5.

STAU2-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die mit dem Staufen2 (STAU2)-Protein, einem doppelsträngigen RNA-bindenden Protein, interagieren, um dessen Aktivität zu verstärken oder zu regulieren. STAU2 ist Teil der Staufen-Proteinfamilie, die über Arten hinweg hoch konserviert ist und eine wichtige Rolle bei der RNA-Lokalisierung und -Stabilität in Zellen spielt. Es ist hauptsächlich an der posttranskriptionellen Regulation von Messenger-RNAs (mRNAs) beteiligt und beeinflusst Prozesse wie den mRNA-Transport, den mRNA-Abbau und die Translation. Die Aktivierung von STAU2 kann zu Veränderungen in der Lokalisierung und Funktion von mRNAs führen und somit zelluläre Funktionen beeinflussen, die mit dem RNA-Metabolismus und der RNA-Dynamik verbunden sind. STAU2-Aktivatoren sind wertvolle Hilfsmittel für Forscher, die RNA-bindende Proteine und ihre Rolle bei der zellulären Homöostase untersuchen.

Diese Aktivatoren sind besonders nützlich in experimentellen Umgebungen, um zu untersuchen, wie STAU2-vermittelte Signalwege unter verschiedenen Bedingungen, wie z. B. Stress oder Entwicklung, beeinflusst werden, und liefern Erkenntnisse über die komplexen regulatorischen Netzwerke, die an der RNA-Biologie beteiligt sind. Durch die Aktivierung von STAU2 können Wissenschaftler Veränderungen in der mRNA-Lokalisation, -Stabilität und -Translationseffizienz beobachten, was zu einem besseren Verständnis der Genexpressionsregulation auf posttranskriptioneller Ebene führt. Darüber hinaus ist bekannt, dass STAU2 Ribonukleoproteinkomplexe bildet, und die Verwendung von STAU2-Aktivatoren ermöglicht es Forschern, die Zusammensetzung und Funktion dieser Komplexe weiter zu analysieren. Im Wesentlichen bieten STAU2-Aktivatoren einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung von RNA-Protein-Wechselwirkungen und werfen Licht auf grundlegende zelluläre Prozesse wie Proteinsynthese, Genexpression und intrazelluläre Transportmechanismen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Kann den cAMP-Spiegel beeinflussen und dadurch zelluläre Signalwege beeinflussen, die sich mit dem RNA-Stoffwechsel überschneiden.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es ist bekannt, dass es die Genexpression moduliert, was sich indirekt auf RNA-bindende Proteine wie STAU2 auswirken könnte.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Beeinflusst verschiedene Signalwege und hat möglicherweise Auswirkungen auf RNA-Stoffwechselprozesse.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Beeinflusst die Genexpression und Zellsignalwege und wirkt sich möglicherweise auf RNA-bindende Proteine aus.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Kann sich auf Signalwege und Genexpression auswirken, die für den RNA-Stoffwechsel relevant sind.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst die Wnt-Signalisierung, die sich mit Wegen der RNA-Verarbeitung überschneiden könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Es ist bekannt, dass es die zelluläre Signalübertragung und die Genexpression moduliert, was den RNA-Stoffwechsel beeinflussen könnte.