Stat3-Inhibitoren gehören zu einer bestimmten chemischen Verbindungsklasse, die darauf abzielt, die Proteine des Signal Transducer of Transcription 3 (Stat3) zu hemmen. Stat3 ist ein entscheidender Transkriptionsfaktor, der eine zentrale Rolle in verschiedenen zellulären Prozessen spielt, darunter Zellproliferation, Überleben und Differenzierung. Unter normalen Umständen wird Stat3 als Reaktion auf Zytokine und Wachstumsfaktoren aktiviert, wodurch es in den Zellkern wandern und die Expression von Genen regulieren kann, die an zellulären Signalwegen beteiligt sind. Eine abnormale Aktivierung von Stat3 wurde jedoch mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter verschiedene Krebsarten, Autoimmunerkrankungen und entzündliche Erkrankungen.
Stat3-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit dem aktiven Zentrum des Stat3-Proteins interagieren und dessen Phosphorylierung und anschließende Aktivierung verhindern. Auf diese Weise unterbrechen diese Inhibitoren die auf Stat3 beruhenden Signalkaskaden und modulieren so effektiv die Genexpressionsmuster, die mit abnormalem Zellwachstum und Entzündungen verbunden sind. Die Hemmung der Stat3-Aktivität hat sich in der Forschung als vielversprechend erwiesen, um die Zellproliferation zu kontrollieren und den Zelltod in Krebszellen zu fördern sowie Entzündungsreaktionen bei bestimmten Krankheiten zu mildern. Aufgrund ihrer gezielten Natur sind Stat3-Inhibitoren vielversprechende Werkzeuge für die Untersuchung der zugrunde liegenden molekularen Mechanismen bei zellulären Prozessen und der Krankheitsentwicklung. Forscher erforschen kontinuierlich verschiedene chemische Strukturen und Modifikationen, um die Wirksamkeit und Spezifität von Stat3-Inhibitoren zu optimieren.
Siehe auch...
Artikel 11 von 18 von insgesamt 18
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cepharanthine | 481-49-2 | sc-391213 sc-391213A | 100 mg 500 mg | $45.00 $150.00 | 2 | |
Cepharanthin weist einen besonderen Mechanismus als Stat3-Modulator auf, indem es in den Phosphorylierungsprozess des Stat3-Proteins eingreift und dadurch dessen Aktivierung hemmt. Diese Verbindung unterbricht selektiv die Protein-Protein-Interaktionen, die für die Stat3-Signalübertragung wichtig sind, was zu einer veränderten Genexpression in den nachgeschalteten Bereichen führt. Darüber hinaus kann Cepharanthin aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Eigenschaften zelluläre Redoxzustände beeinflussen, was zu seiner Rolle bei der Modulation verschiedener Signalkaskaden und zellulärer Reaktionen beiträgt. | ||||||
SD 1008 | 960201-81-4 | sc-358791 sc-358791A | 10 mg 50 mg | $172.00 $723.00 | ||
SD 1008 wirkt als Stat3-Inhibitor, indem es selektiv an die Dimerisierungsschnittstelle von Stat3 bindet und so dessen Verlagerung in den Zellkern verhindert. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik von Stat3, wodurch seine Interaktion mit Koaktivatoren gestört und die Transkriptionsaktivität behindert wird. Darüber hinaus weist SD 1008 einzigartige Reaktivitätsmuster auf, die zelluläre Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Reaktion auf oxidativen Stress modulieren und die zelluläre Homöostase beeinflussen. | ||||||
Nifuroxazide | 965-52-6 | sc-204128 sc-204128A | 500 mg 5 g | $199.00 $510.00 | 5 | |
Nifuroxazid wirkt als Stat3-Modulator, indem es in den Phosphorylierungsprozess eingreift und dadurch den Aktivierungszustand des Proteins verändert. Diese Verbindung weist einzigartige Bindungsaffinitäten auf, die die Bildung von Stat3-Komplexen stören und die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt eine ausgeprägte Interaktion mit regulatorischen Proteinen, was zu veränderten Genexpressionsmustern führen kann. Darüber hinaus erleichtern die strukturellen Merkmale von Nifuroxazid spezifische molekulare Interaktionen, die die Dynamik der zellulären Signalübertragung beeinflussen können. | ||||||
Cryptotanshinone | 35825-57-1 | sc-280649 | 10 mg | $117.00 | 1 | |
Eine weitere natürliche Verbindung, Cryptotanshinon, hemmt nachweislich die STAT3-Signalübertragung und wirkt krebshemmend. | ||||||
STAT3 Inhibitor VII | 1041438-68-9 | sc-355978 | 5 mg | $296.00 | 2 | |
Der STAT3-Inhibitor VII wirkt als selektiver Modulator des STAT3-Signalwegs und verfügt über einen einzigartigen Wirkmechanismus durch kompetitive Hemmung seiner Dimerisierung. Diese Verbindung weist eine hohe Affinität für die SH2-Domäne von STAT3 auf und verhindert so wirksam dessen Verlagerung in den Zellkern. Aufgrund ihrer besonderen strukturellen Eigenschaften ist sie in der Lage, kritische Protein-Protein-Interaktionen zu stören und dadurch die Transkriptionsregulation und die zellulären Reaktionen zu beeinflussen. Die Reaktionskinetik der Verbindung deutet auf einen schnellen Wirkungseintritt hin, was ihr Potenzial zur Modulation der STAT3-Aktivität in verschiedenen biologischen Zusammenhängen unterstreicht. | ||||||
Tris DBA chloroform adduct | 52522-40-4 | sc-204355 sc-204355A | 250 mg 1 g | $37.00 $118.00 | ||
Tris-DBA-Chloroform-Addukt (CAS 52522-40-4) ist eine chemische Verbindung, die für ihre hemmenden Eigenschaften auf Stat3, ein wichtiges Signalprotein, bekannt ist. Seine Wechselwirkungen mit Stat3 helfen bei der Modulation zellulärer Signalwege, die an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt sind. | ||||||
Bufalin | 465-21-4 | sc-200136 sc-200136A sc-200136B sc-200136C | 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $97.00 $200.00 $334.00 $533.00 | 5 | |
Bufalin ist ein Wirkstoff, der als STAT3-Inhibitor mit krebshemmenden Eigenschaften identifiziert wurde. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
Tyrphostin B42 ist ein Janus-Kinase (JAK)-Inhibitor, der indirekt die Aktivierung von STAT3 hemmt, indem er in die für die STAT3-Phosphorylierung erforderlichen vorgelagerten JAKs eingreift. | ||||||