Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

STAT3 Inhibitor VII (CAS 1041438-68-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Anwendungen:
STAT3 Inhibitor VII ist ein zellulärer JAK1/JAK2/TYK2/STAT3-Aktivierungsinhibitor
CAS Nummer:
1041438-68-9
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
444.26
Summenformel:
C19H7F7N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

STAT3-Inhibitor VII ist eine zelldurchlässige Dihydrochinolin-Verbindung, die spezifisch JAK1, JAK2, TYK2 und STAT3 hemmt. Dieser Signalweg ist wichtig für die Zellproliferation und daher ist dieser Inhibitor ideal, um die Zellproliferation in Krebszellen zu hemmen. STAT3 ist Teil der STAT-Protein-Familie, die leicht von Rezeptor-assoziierten Kinasen phosphoryliert werden. Nach der Aktivierung induzieren STAT-Proteine Transkriptionsfaktoren. Studien mit IFNgamma-aktivierten menschlichen Astrozyten zeigen, dass STAT3-Inhibitoren die Neurotoxizität und die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen abschwächen können. Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass STAT3-Inhibitor VII ein aktiver Suppressor der IL-23-induzierten Expression von IL-23-Rezeptorsubunitzen in menschlichen SUPT-1 T-Zellen und in primären CD4-menschlichen T-Zellen ist.


STAT3 Inhibitor VII (CAS 1041438-68-9) Literaturhinweise

  1. Hemmung des Signal Transducer and Activator of Transcription-3 (STAT3)-Signalwegs durch 4-Oxo-1-phenyl-1,4-dihydrochinolin-3-carbonsäureester.  |  Xu, J., et al. 2008. J Med Chem. 51: 4115-21. PMID: 18578470
  2. Der Neurosurvival-Faktor Humanin hemmt die Apoptose der Beta-Zellen über die Aktivierung von Signaltransducer und Aktivator der Transkription 3 und verzögert und verbessert den Diabetes bei nicht adipösen diabetischen Mäusen.  |  Hoang, PT., et al. 2010. Metabolism. 59: 343-9. PMID: 19800083
  3. STAT3-Inhibitoren dämpfen die Interferon-γ-induzierte Neurotoxizität und die Produktion entzündlicher Moleküle durch menschliche Astrozyten.  |  Hashioka, S., et al. 2011. Neurobiol Dis. 41: 299-307. PMID: 20888416
  4. Die durch Interleukin-23 induzierte Expression der Interleukin-23-Rezeptor-Untereinheit wird durch den Janus-Kinase/Signalübertragungsweg und die Aktivierung der Transkription in menschlichen CD4-T-Zellen vermittelt.  |  Che Mat, NF., et al. 2011. J Interferon Cytokine Res. 31: 363-71. PMID: 21138378
  5. Hepatische Stellat-Zellen untergraben die allostimulatorische Funktion der myeloischen dendritischen Zellen der Leber durch STAT3-abhängige Induktion von IDO.  |  Sumpter, TL., et al. 2012. J Immunol. 189: 3848-58. PMID: 22962681
  6. Überwindung der Resistenz von Krebszellen gegen die VSV-Onkolyse mit JAK1/2-Inhibitoren.  |  Escobar-Zarate, D., et al. 2013. Cancer Gene Ther. 20: 582-9. PMID: 24030211
  7. STAT3 stellt einen molekularen Schalter dar, der möglicherweise die astrogliale statt oligodendrogliale Differenzierung oligodendroglialer Vorläuferzellen bei der Theiler'schen murinen Enzephalomyelitis bewirkt.  |  Sun, Y., et al. 2015. Neuropathol Appl Neurobiol. 41: 347-70. PMID: 24606160
  8. STAT3 trägt zur Erkennung durch NK-Zellen bei, indem es die Expression von NKG2D-Liganden in Adriamycin-resistenten K562/AO2-Zellen moduliert.  |  Cai, X., et al. 2015. Int J Hematol. 102: 536-43. PMID: 26387089
  9. Matrin erhöht den NKG2D-Liganden ULBP2 in K562-Zellen durch Hemmung des JAK/STAT3-Wegs: ein möglicher Mechanismus, der der Immuntherapie von Matrin bei Leukämie zugrunde liegt.  |  Lu, X., et al. 2015. Am J Transl Res. 7: 1838-49. PMID: 26692928
  10. Der Mechanosensor Polycystin-1 potenziert die Differenzierung menschlicher Osteoblastenzellen durch Hochregulieren der Runx2-Expression über die Induktion der JAK2/STAT3-Signalachse.  |  Dalagiorgou, G., et al. 2017. Cell Mol Life Sci. 74: 921-936. PMID: 27699453
  11. Die Produktion von Osteopontin durch TM4SF4-Signalisierung treibt eine positive autokrine Rückkopplungsschleife mit dem STAT3-Signalweg an, um krebsstammzellähnliche Eigenschaften in Lungenkrebszellen aufrechtzuerhalten.  |  Choi, SI., et al. 2017. Oncotarget. 8: 101284-101297. PMID: 29254164
  12. Tescalcin/c-Src/IGF1Rβ-vermittelte STAT3-Aktivierung verstärkt Krebsstammzellen und radioresistente Eigenschaften durch ALDH1.  |  Lee, JH., et al. 2018. Sci Rep. 8: 10711. PMID: 30013043
  13. Computergestützte Vorhersage von Inhibitoren gegen STAT3 zur Behandlung des COVID-19-assoziierten Zytokinsturms.  |  Dhall, A., et al. 2021. Comput Biol Med. 137: 104780. PMID: 34450382

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

STAT3 Inhibitor VII, 5 mg

sc-355978
5 mg
$296.00